*Temnothorax sp. - Haltungsbericht


Post 3923 - 04.04.2010 18:15:26

Hallo,
am Samstag habe ich eine relativ große Kolonie Temnothorax in einer Walnuss gefunden, die habe ich dann mit nach Hause genommen, doch leider war die Walnuss zu kaputt um die Ameisen weiter darin leben zu lassen, also habe ich schnell eine Haselnuss gesucht und ein Loch reingebohrt, in kurzer Zeit ist auch die gesamte Kolonie umgezogen. Hm, zu ihrem Becken: ein 20x10x10cm Becken, mit einem PTFE Rand, welcher für die kleinen Temno's aber kein Problemen darstellt... . Auf dem Boden sind Tannennadeln und ein Teil der obersten Schicht des Bodens. Gelegentlich tropfe ich Wasser auf den Boden, um genügend Feuchtigkeit zu haben, das einzige Problem ist vielleicht die Bewässerung der Haselnuss, aber da schaue ich einfach, was sie machen, draußen regnet es ja auch nich in Nüsse.
Später habe ich ihnen dann einen Tropfen Honig auf die Haselnuss gemacht, und zeitweie haben auch bis zu 10 Arbeiterinnen daran "geschlürft":


Aus prurem Interesse habe ich ihnen eine weitere Haselnuss mit Loch in die Arena gelegt, schon nach ca. 2h haben sie angefangen Erde aus der Haselnuss zu räumen:


Was mich besonders überrascht hat: noch während die Temno's die Erde rausgetragen haben ist eine junge Kellerasseln hinausgekommen und wurde auch von den Ameisen überklettert, jedoch nicht angegriffen oder sowas, gleich darauf hat sie sich dann aber in den Boden vergraben.
Naja, leider war ich gerade weg, als sie angefangen haben den Umzug zu starten (scheinen nicht gerade Nesttreu zu sein, etwa 6 Stunden nach dem ersten Nestwechsel ziehen sie freiwillig schon wieder um). Als ich dann wieder zurück war, wurde gerade die Königin zum neuen Nest getragen, wie auch viele Arbeiterinnen und Brut, sie scheinen viel lieber auf Glas zu laufen, als auf dem unebenen Boden und haben daher such einen relativ "großen" Umweg gemacht um weitere Strecken auf der Scheibe zu laufen:









Später habe ich ihnen dann auch noch eine halben Mehlwurm gegeben, welcher gut angenommen wurde (die kleinen Arbeiterinnen sind in den Mehlwurm geklettert, bis man sie garnichtmehr sehen konnte.)
Heute haben sie viel Material (Erde, Nadeln, etc.) in ihr Nest geschleppt.
Äußert Kritik, Anregungen und Fragen bitte hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=522
MFG cold_moon, ich hoffe euch hat's gefallen!



Post 4266 - 15.04.2010 18:33:19

Hallo,
der Kolonie geht's soweit gut, zumindest so wie's aussieht, einmal hab ich aus Versehen die Arena in der Sonne für etwa 3h Stunden stehen gelassen, in der Arena hatte es 50° und geschätzte 80% Luftfeuchtigkeit, scheint ihnen aber nichts ausgemacht zu haben, zumindest wurdn keine toten rausgetragen und sie fressen immernoch viel Honig und Mehlwurm:



Irgendwie bauen sie an allen drei Eicheln rum, und es sind in allen Arbeiterinnen, obwohl sie hächstens 5cm voneinander entfernt sind...
Naja, im Becken leben ansonsten noch Springschwänze:


Ansonsten gibts nix zu berichten,
MFG cold_moon