06.04.2010
Die Kolonie befindet sich seit zwei Wochen in meinem Besitz und hat in dieser Zeit schon einiges an Heimchen verputzt. Angekommen ist die Kolonie mit 14 Larven im Gepäck von denen leider nur 11 Stück den Transport überlebt haben. Die Königin sorgt aber bereits für weiteren Larvennachwuchs und hat in den letzten Tagen 22 Eier gelegt. Natürlich leben sie bei mir in meiner Lieblingsnestart dem Ytong
Diese Kolonie werde ich trockener halten als meine letzte und besonders vorsichtig die Futtertiere nach Milben absuchen um eine Einschleppung zu verhindern.
Bei mir hat die Kolonie bereits einige Silberfische erbeutet, die ich eigentlich zur Restebeseitigung in das Becken eingesetzt habe. Diese flinken Tiere haben keine Chance gegen die wachsamen Augen der Ameisen.
Das Jagdverhalten ist bei dieser Art besonders interessant. Sie schleichen sich gasterwackelnd an die Beute ran und erlegen diese mit einem schnellen Stich. Anschließend wird die Beute ins Nest gezerrt und gleich an die immer hungrigen Larven verfüttert. Bei den Larven kommt keine zu kurz. Liegt das Futtertier außerhalb der Reichweite der Larve, dann bewegen sie sich einige Zentimeter bis sie ihr Ziel erreicht haben. Das ist auch oft nötig, denn die Arbeiterinnen haben die Larven im ganzen Nest verteilt.
Jetzt wo es langsam wieder wärmer draußen wird, werde ich der Kolonie viele verschiedene Futtertiere anbieten und schauen was sie am liebsten mögen. Ich werde auch versuchen einige kurze Filme von der Jagd und dem Larvenwandern zu machen.
Nun Bilder sagen mehr als tausend Worte also schaut euch einfach diese wunderschönen Tiere an.
Stand der Kolonie
19 - Arbeiter
0 - Puppe
11 - Larven
22 - Eier
LG
Henning
06.05.2010
Hey Leute,
gestern habe ich aus reiner Neugier mal eine Arbeiterin einer anderen Kolonie
zu meiner gesetzt. Zu meinem Erstauenen, haben sie sich nicht bekämpft sondern
die "Neue" gleich in das Nest getragen. Das ganze habe ich direkt danach mit einer
weiteren Arbeiterin getestet und es war das gleiche Spiel wie vorher.
Überwätlig davon habe ich kurzerhand die ganze Kolonie zu meiner gesetzt und
nach einem kurzen durcheinander haben sich alle zusammen im Nest befunden.
Selbst die beiden Königinnen sitzen seitdem oft zusammen in einer Kammer und zeigen
keinerlei Feindseligkeiten.
Natürlich kann ich noch keine Aussage darüber treffen, ob das so bleibt. Ich werde das Ganze
weiter beobachten und ich versuche auch noch an weitere weisellose Kolonien zu kommen,
um den ganzen Test fortzuführen.
Die beiden begatteten Königinnen
Stand der Kolonie
2 - Königinnen
35 - Arbeiter
4 - Puppe
20-30 - Larven
40-50 - Eier
LG
Henning