Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads schwarmzeit-und-paarung-generell-und-meranoplus-bicolor.


Post 3989 -

Hallo zusammen,


ich poste hier, weil bei mir gerade wieder die Meranoplus bicolor schwärmen.


Da ich zur Zeit sowohl Männchen als auch Jungköniginnen habe, dachte ich daran eine Paarung zu probieren. Bzw. die möglichst optimalen Bedingungen zu schaffen, damit dies klappen könnte.


Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser oder einer anderen tropischen Art (vielleicht kann man ja Rückschlüsse ziehen) bei der Paarung? Eventuell eine besondere Methode? Versuche gemacht die natürlichen Bedingungen für den Schwarmflug nachzustellen oder eben eine andere Methode gewählt?


Bei Temnothorax war das letztes Jahr relativ einfach, die sind schon mit einem kleinen Becken und einer Ausrichtung am Balkonfenster, sowie Wärme und etwas höhere Luftfeuchtigkeit zufrieden gewesen. Sowie den Tageszeitbedingungen bei denen sie das Schwärmen begonnen haben. Sodass ich 2 Kleinkolonien nachziehen konnte.


Zur Zeit hab ich auch Larven bei einer der Gynen der Meranoplus von einem Schwarmflug der ca. 6 Wochen her ist. Bin aber eher unsicher ob die Gyne wirklich begattet ist.


Inzwischen hab ich ca. 7-8 Gynen und 8-9 Männchen vom heutigen und gestrigen Schwarmflug im Becken bzw. teils separiert. (mehr Männchen wäre mir lieber ;) ).


Soviel erstmal für jetzt :)


Freu mich auf Antwort, Tipps,
LG
Antfriend


Hallo zusammen,


ich poste hier, weil bei mir gerade wieder die Meranoplus bicolor schwärmen.


Da ich zur Zeit sowohl Männchen als auch Jungköniginnen habe, dachte ich daran eine Paarung zu probieren. Bzw. die möglichst optimalen Bedingungen zu schaffen, damit dies klappen könnte.


Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser oder einer anderen tropischen Art (vielleicht kann man ja Rückschlüsse ziehen) bei der Paarung? Eventuell eine besondere Methode? Versuche gemacht die natürlichen Bedingungen für den Schwarmflug nachzustellen oder eben eine andere Methode gewählt?


Bei Temnothorax war das letztes Jahr relativ einfach, die sind schon mit einem kleinen Becken und einer Ausrichtung am Balkonfenster, sowie Wärme und etwas höhere Luftfeuchtigkeit zufrieden gewesen. Sowie den Tageszeitbedingungen bei denen sie das Schwärmen begonnen haben. Sodass ich 2 Kleinkolonien nachziehen konnte.


Zur Zeit hab ich auch Larven bei einer der Gynen der Meranoplus von einem Schwarmflug der ca. 6 Wochen her ist. Bin aber eher unsicher ob die Gyne wirklich begattet ist.


Inzwischen hab ich ca. 7-8 Gynen und 8-9 Männchen vom heutigen und gestrigen Schwarmflug im Becken bzw. teils separiert. (mehr Männchen wäre mir lieber ;) ).


Soviel erstmal für jetzt :)


Freu mich auf Antwort, Tipps,
LG
Antfriend