*Meine Formicarienecke


Post 4269 - 15.04.2010 19:29:32

Hallo liebe Forengemeinde.


Ich hoffe mein Thema passt hier rein. Ein passenderes habe ich leider nicht gefunden.
In den letzten Wochen hat mein Bestand sich gut vergrößert. Ich möchte euch hie mal zeigen, was ich genau da habe.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge aber auch über ein positives Feedback würde mich sehr freuen.


Ok nun zu den Bildern :)


Bild 1: Meine Formicarienecke das meiste ist ja dort den Bilder zu entnehmen. Alles weitere kann man den nächsten Bildern entnehmen.



Bild 2 und 3 und 7: Das ist das Erdnest von meinen Myrmica rubra. Zu sehen ist der Außenbereich, da der Ytong vergraben ist. Ich finde es zum befeuchten einfacher. Der weiße Punkt ist der Eingang. Zu Sehen ist auch das Erdnest. Die Gynen haben ganz schön viel Brut aufgezogen.





Bild 4: Mein Raptiformica sanguinea Formicarium. In diesem habe ich ein RG vergraben. Wie man sieht, ich mag Erdnester :D



Bild 5: Eine gut aktive Kolonie Temnothorax nylanderi die ich von Phil bekommen habe.



Bild 6: Meine leider etwas weniger aktive Kolonie Temnothorax cf. nylanderi. Brut ist gut vorhanden



Bild 7: Hier nochmal die unterste Formicarienreihe



Zum Thema Lampen: Es sind Sparlampen und geben kaum Wärme ab. Sind also meines erachtens okay.


Lieben Gruß Leon



Post 4279 - 15.04.2010 22:20:16

Hallo Leon


So eine Ecke ist schon was feines.
Erinnert mich an mein Bücherregal das ich zum Teil freigemacht habe für die Ameisen.
Mich würde mal interessieren wie Du das Becken bzw. das Nest für die Myrmica rubra befeuchtest.


LG
Holger



Post 4280 - 15.04.2010 23:08:03

Ich befeuchte den Sand. Dann läuft es bis zum Nest hin und wird vom Stein aufgenommen. Bisher klappt es ganz gut.



Post 4286 - 16.04.2010 11:24:47

Hallo,


sehr schön, dass es den Ameisen so gut geht! Die Terrarienecke sieht sehr praktisch aus, sowas sollte ich mir auchmal bauen, bei mir stapelt sich alles nur vor meinen Computer und auf dem Fensterbrett.
Wie wärs mit einer hübschen Einrichtung für die Terrarien? Dann machts gleich viel mehr Spaß zu beobachten! :)


Grüße, Phil