*Camponotus nicobarensis


Post 4960 - 08.05.2010 19:38:56

Camponotus nicobarensis


Wer eine exotische Camponotus - Art sucht, die sich überaus rasant vermehrt, die dazu noch schön gezeichnet ist, sollte einen ausgiebigeren Blick auf diese Art werfen.
Ist unglaublich, was die für ein Vermehrungspotenzial haben.
Wenige Arbeiterinnen sind in der Lage mehr als das zwanzigfache ihrer Anzahl an Larven aufzuziehen.



Ihre Königin legt Unmengen an Eier in kurzer Zeit.







Klar Haltungsbedingungen und Futterangebot müssen passen.
Und sie futtern alles in reichlicher Menge, allerdings zu groß darf die Beute anfangs nicht sein, da hilft nur vorab zerkleinern.
Und sie sind begeistert von Honig- oder Zuckerwasser.


Sie machen auf heimlich, was es für ihren Halter schwer macht, ihren Arbeiterinnenzuwachs gleich mit zu verfolgen.
Leere Puppenhüllen und Müll wird erstmal in noch nicht benötigten Nestkammern gelagert.



Wieselflinke, überaus muntere Ameisen, die nicht ausbrechen dürfen, sind kaum wieder einzufangen.


Mögt Ihr diskutieren?


Grüße Wolfgang



Post 5418 - 21.05.2010 19:33:03

Unsere einheimischen Camponotusarten glänzen mit einer schleppenden Entwicklung.


Diese Art übertrifft alles was ich an Camponotus gehalten habe.
Ohne Ende Nachwuchsaufzucht, richtig was los im Nest, alle Kammern gefüllt.
Nicht ganz richtig, der Hauptnestblock, den ich als Erweiterung angeschlossen habe, ist kaum bewohnt.
Den befeuchte ich regelmäßig, was diesen Ameisen nicht zusagt.
Sie leben im alten Nestblock, der schon seit Wochen nicht mehr befeuchtet wird.
Ein paar aktuelle Einblicke.