Odontomachus hastatus Haltungsbericht
* Taxonomie: Unterfamilie Ponerinae, Tribus Ponerini
* Verbreitung: Südamerika
* Farbe: gelbbraun
* Winterruhe: Nein
* Nahrung: Zuckerwasser und Insekten
* Temperatur: 24 - 28 °C
* Klima: Tropisch
* Nestbau: Erdnester und morsches Holz, hole Kokusnüsse
* Haltungsklasse: einfach
* Gefahren: können Stechen
Besonderheiten: Große schön gefärbte Odontomachus welche überwiegend in der Baumkronenregion zwischen Epiphyten nistet. Sie baut ein kunstvolles Nest in Form einer großen Kugel welche mit Moosen und kleinen Pflanzenmaterial gepolstert ist. Die Art ist kaum in der Lage Scheiben hoch zu klettern!
Vorgeschichte: Die Kolonie kam Anfang Juni per Post zu mir es waren 8 Arbeiterinnen,
4 Puppen, viele Larven und eine Eipacket!
Wegen einem Pilz der die Ameisen befallen hatte habe ich die halbe Kolonie verloren zum Glück habe ich das Rechtzeitig erkant und habe die Luftfeuchtigkeit gesenkt!
Heute: Der Kolonie geht es gut sie hat sich jetzt regeneriert!
Ich halte sie jetzt noch in einer 1 Literdose bei 25-27 Grad und 60-70% Luftfeuchtigkeit!
Die Kolonie wird wohl bald in ein 60x45x45 Becken umgesiedelt wo ein großen Ytongnest wartet!
Kolonie Stand:
Arbeiterinnen: 11
Puppen: 5
Larven: 5-10
Eipackete: 2
Königin: 1
Ernährung:Ich habe ihnen schon Fliegen,Pinkymaden,Heimchen,Grashüpfer,Mehlwürmer und kleine Stubenfliegen verfüttert ich koche ihnen alles ab bis auf die Fliegen, die sie sehr gerne erjagen,Zuckerwasser nahmen sie noch nicht aber ich biete ihnen immer welches an!
Ich hatte die Ameisen schon mal in einem H60xB45xL45 Becken wo sie nach einem Tag sofort in ein Ytongnest gezogen sind, als nur noch sehr wenige Arbeiterinnen da waren habe ich ein Rg rein gelegt und den Ytong nicht mehr befeuchtet sie sind nach ca. 3 Tagen ins Rg reingezogen!
Haltung:Die Ameisen mögen warme Temperaturen von 23-27Grad
und 60-70% Luftfeuchtigkeit!
Wenn man sie in einem Ytongnest hält muss man beachten das sie die Scheiben sehr gerne zu schmieren so das man nur sehr geringen einblick ins Nest hat!
Vom Ei bis zur Arbeiterin dauert es 6-8 Wochen.
Hier sind ein paar Bilder einer frisch geschlüpften hellen Arbeiterin mit der leeren Puppenhülle die bei der Arbeiterin am Bein klebt!(Die Arbeiterin ist etwas kleiner als die anderen ca.1,5cm)
Heute mal ein kleines Update:
es sind aus einem der beiden Eipackete Larven geschlüpft! Die Ameisen nehmen sehr gerne und gierig Mehlwürmer an die sie nach 2 Tagen in ihre Müllecke tragen, Zuckerwasser nehmen sie jetzt auch in kleinen Mengen an, ich habe ihnen ein bischen mehr Zucker rein gemischt und sehe jetzt öfters ein paar Arbeiterinnen am Zuckerwasser! Die Larven kann ich sehr gut zählen weil sie immer an der Decke des Reagenzglases kleben wen sie kurz vor der verpuppung sind liegen sie meißtens ausgestreckt auf dem Boden und werden dan von den Arbeiterinnen mit Erde bedeckt!
Kolonie Stand:
Arbeiterinnen: 11
Puppen: 5
große Larven: 0
mittel große Larven: 4
kleine Larven: 10-15
Eipackete: 1
Königin: 1
Heute mal wieder ein Update:
Die Ameisen sind aus den beiden Reagenzgläsern raus gezogen weil die Temperatur zu heiß wurde weil die Lampe zu nah an der Box war ich habe jetzt die RG entfernt um somit besser die Kolonie zu zählen! Ich habe noch ein Rg nur zum trinken reingelegt wo sie nicht reinziehen können!
Ich war übers Wochenende in Berlin und bin jetzt wieder bei meinen Ameisen und was sehe ich sie haben begonnen ein Kuppel aus dem Bodengrund zu bauen es ist noch ein großes Stück offen leider habe ich jetzt keine Kamera zu Hand vieleicht werde ich Dienstag wieder dazu kommen ein paar neue Bilder zu machen! Hoffentlich sind sie dann noch nicht fertig!
Kolonie Stand:
Arbeiterinnen: 11
Puppen: 5
große Larven: 3
mittel große Larven: 5-8
kleine Larven: 5-10
Königin: 1
Bild Update:
Mein Onkel war so nett und hat mir seine Kamera gegeben die Bilder sind etwas unscharf ich werde in dieser Woche versuchen etwas bessere Bilder zu machen!
Wie es aussieht werden die Ameisen diese Nacht sie zu ende bauen sie bauen Hauptsächlich Nachts!
Gesamtbild
Von nahem
Kleines Update:Es passiert im Moment nicht sehr viel ich kann leider keine genauen Angaben zu der Kolonie größe machen!
Sie nehmen immer sehr gerne und gierig Mehlwürmer an und tragen sie in die Kuppel!
Die Kuppel ist jetzt fertig sie haben ein etwas größeres Loch gelassen wo sie rein und raus gehen es ist groß genug um die Mehlwurm Stücke ein zu tragen!
kleines Bild Update:
Ich konnte jetzt ein paar Bilder vom Becken hochladen (ich hoffe das man sie sehen kann.....) leider sind mir die Bilder von der Königin abhanden gekommen ich versuche sie 2009 wieder hoch zu laden!
Hier das Becken
Hier der Ytong von hinten
Bild Update: Ich habe die Bilder von der Königin im altem Ytong jetzt wieder gefunden und hochgeladen!
Hier sieht man die Königin im altem Ytong
Hier sieht man etwas unscharf die Königin von der Seite!
Update:Der Kolonie geht es gut es sind ab und zu mal wieder Arbeiterinnen
geschlüpft, futter nehmen sie immer gerne an wie Fruchtfliegen die ich ihnen gerne lebend verfüttere. Die Kuppel ist jetzt eine Halbkuppel sie haben die Erde der Kuppel benutzt um den Larven beim verpuppen zu helfen, die Larven lagern sie meißtens außerhalb der Halbkuppel Eier und Puppen sind meißtens immer in der Halbkuppel.
Kolonie Stand:
Arbeiterinnen: 14
Puppen: 6
große Larven: 2
mittel große Larven: 6
kleine Larven: 5-8
Eipackete: 1
Königin:1
Update:Eine Arbeiterin ist leider gestorben ich weiß leider auch nicht wieso, es ist auch wieder eine Arbeiterin geschlüpft, es sind nur mittel große Larven vorhanden ,sonst haben die Ameisen ein paar Gänge gegraben die sie aber nicht benutzen außer zum zurück ziehen wenn ich sie fütter.
Kolonie Stand:
Arbeiterinnen: 14
Puppen: 11
große Larven:0
mittel große Larven: 4
kleine Larven:0
Eipackete:1
Königin:1
Hier ein Bild von der Königin
Der große Gaster gehört der Königin
Hier alles von weitem
Bild Update: Hier sind noch ein paar Bilder meiner Kolonie.
Hier sieht man eine Arbeiterin bei der Brutpflege
Die helle Arbeiterin ist schon ein paar Tage alt
Hier noch ein paar Bilder:
Hier eine Arbeiterin mit Eipacket
Hier die Königin mit einem Eipacket man sieht das manche Puppen schone etwas dunkler sind
kleines Update:Arbeiterin Nummer 15 ist geschlüpft es passiert im moment nicht so viel, ich ziehe bald um und will die Ameisen noch nicht in ihr Becken ziehen lassen weil ich sie in der kleinen Box viel besser transportieren kann als in ihrem Becken spätestens in 4 Wochen kommen die Ameisen in ihr Becken was ich bald vorheizen werde!
Hier ein Gemeinschafts Porträt mit der Königin und der jungen Arbeiterin und den älteren Geschwistern
Bild Update: Ich habe ein paar Bilder von den Ameisen gemacht als sie an einem Apfelstück saugten leider sind die Bilder etwas unscharf wegen der Alufolie!
Hier eine Arbeiterin beim saugen
Hier beim untersuchen
Update: Die Ameisen wusseln so durch die Box das ich sie kaum noch zählen kann die meißten Zählungen ergeben 17 Arbeiterinnen sie haben es sich in einem kleinen Loch in der Box gemütlich gemacht so das ich die Brut kaum noch zählen kann.Es gab in letzter Zeit gar keine Larven gestern sind wieder welche geschlüpft.In letzter Zeit konnte ich das Transportverhalten der Ameisen beobachten wie bei meinen Odontomachus bauri, die Arbeiterinnen nehmen die Stellung wie eine Nacktpuppe ein und lassen sich transportieren.Weil leider bei meinen O.bauri eine Arbeiterin gestorben ist habe ich mal einen Größenvergleich mit einer großen und einer kleinen toten Arbeiterin von O.hastatus gemacht.
Hier der Größenvergleich
Hier bei der Rauptierfütterung
21.2
Ich habe die Ameisen mit ihrer Box in das Becken gestellt und habe ihnen zur Hilfe aus der Box zu kommen ein Küchentuch reingelegt(Siehe Bild).
Nach zwei Stunden sah ich immer noch keine Ameise draußen und habe ihnen mehrere Hilfen angeboten.Erst am Abend liefen die ersten Arbeiterinnen außerhalb der Box rum.
Hier die erste Hilfe
22.2
Am Morgen sah ich in die Box und sah nur noch zwei Arbeiterinnen die da noch alles nach Brut durch suchten, ich habe sofort in den Ytong geguckt und dachte nur noch Mist wo sind die Ameisen ich habe das ganze Becken durch sucht fand aber nichts etwas später beobachtete ich eine Arbeiterin die eine Larve den Ast hoch brachte und unter die Bromelie brachte die Kolonie ist nun jetzt mal unter der Bromelie ich habe die Bromelie am Vortage besprüht deshalb ist der Boden der Bromelie etwas feuchter als der Ytong ich befeuchte den Ytong jetzt regelmäßig und warte mal ab bis der Boden der Bromelie etwas feuchter ist ob sie dann in den Ytong umziehen.
Odontomachus hastatus sind ja in der Regel Baumbewohner und leben auch in Bromelien.
Hier die Arbeiterin mit der Larve
Hier die Kolonie unter der Bromelie
Hier eine Arbeiterin beim klettern auf der Bromelie
Update: Ja hier bin ich mal wieder der. Die Kolonie ist nach dem Einzug ins neue Becken auch in den Ytong gezogen, aber nach ein paar Wochen wurde die Kolonie immer ruhiger und irgendwann hatten sie auch keine Brut mehr, also habe ich sofort gehandelt und die Kolonie wieder in eine kleine Dose gestellt wo sie dann auch wieder Brut auf zogen, in der Boy haben sie nach einer Weile aus dem Bodengrund ein Kugelnest gebaut oberirdisch es sah wirklich toll aber irgendwann wurde die Box auch zu klein jetzt leben sie in einem etwas größerem Becken mit einer Passiflora, leider sind ein Teil der Ameisen unter den Blumetopf der Passiflora gezogen und ein anderer Teil wohnt in zwei Reagenzgläsern. Ich werde die Kolonie bald in ein größeres Becken setzen. Warum die Ameisen in dem anderen Becken immer so viele Ausfälle hatten weiß ich nicht genau, ich denke es könnte in dem Becken irgendwas sein was nicht gut für sie war. Ich denke ich werde in dem Neuen Becken eine kleine Korkröhre auf hängen wo sie dann mit verschiedenen Bodengrund ihr Nest bauen können. Mittlerer Weile laufen riesige Arbeiterinnen durch das Becken die der Größe der Königin sehr ähnelt. Leider kann ich zur Brut nichts sagen weil sie sehr viel Brut unter dem Topf lagern. Zu den Ameisen kann ich nur sagen es sind sehr interessante Ameisen welche der größten Odontomachus Arten ich halte neben den hastatus auch Odontomachus bauri und die erreichen noch knapp die Größe der hastatus.
Koloniestand:
Arbeiterinnen: 70-100
Puppen: ???
Larven: ???
Eier: ???
Hier eine Arbeiterin beim jagen einer Fliege
Da kommt eine andere Arbeiterin zur Hilfe
Hier der abtrasnport ins Nest
Hier ein paar Arbeiterinnen beim absuchen der Nektarien
Hier ein paar Arbeiterinnen beim Zuckerwasser tanken
Hier verstecken sich ein paar Arbeiterinnen unter den frischen Trieben der Pflanze
Hier kann geplaudert werden:
http://www.eusozial.de/posting.php?mode=post&f=33
Update: Der Kolonie geht es sehr gut, wie ich denke. Habe mal ein paar Bilder von einer wirklich großen Arbeiterin gemacht die ich aus dem Becken gepickt habe.Nebenbei sind noch ein paar Bilder von einer Odontomachus bauri Arbeiterin zu sehen die auf der Hand rum krabbelt, leider wollte die hastatus nicht so richtig auf der Hand bleiben^^.
So nach langer Zeit melde ich mich wieder, ich habe die Kolonie verkauft. Die Kolonie war sicher ein paar hundert Tiere stark als ich sie verkauft habe. Es war mir eine freude diese wirklich hübsche Art zu halten und kann sie nur weiter empfehlen.