Atta sexdens Haltungsbericht
Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.
Verbreitung: Südamerika
Taxonomie: Unterfamilie Myrmicinae, Tribus Attini
Eigenschaften: Ausgeprägte Kastenbildung
Aussehen der Königin: Farbe: braun; etwa 30 mm, sehr kräftige Königin
Aussehen der Arbeiterin: Farbe: braun, am Rücken bedornt
Aussehen der Soldaten: Farbe: braun; etwa bis 18 mm, wehrhafte Tiere
Nestbau: Erdnester mit Pilzkammer
Nahrung: Pilz, welchen die Ameisen aus Brombeer-, Himbeer-, Eichen- oder Rosenblätter züchten; nagen aber ab und zu auch gerne an einem Apfel. Beliebt sind ebenfalls Ahorn, Traubenkirsche, Weichsel und Weide.
Temperatur: 24 °C
Luftfeuchtigkeit: Feuchttropisches Klima
Bodenbeschaffenheit: Lehm, Humus, Sand
Haltungsklasse: für fortgeschrittene
Gefahren: Gerade die Soldaten können kräftig zwicken. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit ist das Risiko für Schimmel- oder Milbenbefall grösser als bei anderen Ameisenarten
Besonderheit: Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.
Am 6.05.2010 kam die kleine Kolonie bei mir an. Die Kolonie hat um die 50 Arbeiter, Massenhaft Brut auf dem Pilz und eine dicke fette Königin.Der Pilz ist etwa Tischtennisball groß.
Die Ameisen sind bis jetzt unproblematische sie schneiden wie verrückt verschiedene Blättersorten und kultivieren damit ihren Pilz der bereits schon ein paar Zentimeter gewachsen ist.
Ich halte die Ameisen in einer kleinen Box wo sie das Klima selbst regulieren können, bei 23-25C° und hoher Luftfeuchte.Die Ameisen haben in der Box zwei verschiedene Pilze angelegt einen großen und einen etwas kleineren.Die Box steht in einem 40x30x20 Glasbecken.
So ich melde mich mal wieder.
Habe schon lange nichts mehr zur Kolonie geschrieben.
Kurz nach dem letzten Beitrag haben die Ameisen den etwas bräunlichen Pilz den man auf den Bildern sah entsorgt und hatten nur noch den sehr kleinen Pilz. Den sie super groß gezogen haben. Die Ameisen haben bei mir jetzt fast alles an Blättern angenommen was ich ihnen angeboten haben am liebsten nehmen sie aber Rosenblätter,Hibiskus und Fette Henne( eine sehr dickblättrigen Pflanze ). Jetzt ist der Pilz etwas größer als ein Tischtennisball und wächst stetig
Der Pilz ist leider etwas geschrumpft, da ich ein paar Probleme mit der Temperatur hatte. Aber ich habe die Temperatur wieder in den Griff bekommen, der Pilz wächst auch schon wieder an.