Haltungsbericht Messor cf. semirufus
Durch Frank Mattheis bin ich an eine Gyne mit Brut dieser wirklich interessanten Art gekommen und möchte mich hierfür nochmals bedanken!
22. Dezember 2009
Die Gyne ist ohne Probleme per Post angekommen und es befindet sich 1 Eipaket sowie 5 Larven im Reagenzglas. Die Gyne wurde nach dem stressigen Transport vorerst für ein paar Tage extrem ruhig gestellt und bei einer Temperatur von ca. 25-26°C am Tag sowie ~21°C in der Nacht inkubiert.
In den folgenden Tage habe ich vorsichtige Kontrollblicke bei der Gyne gemacht und konnte feststellen, dass sowohl Eipaket als auch Larven den Transport anscheinend unbeschadet überstanden haben und sich gut entwickeln.
30. Dezember 2009
Beim Blick ins Reagenzglas konnte ich die erste Nacktpuppe entdecken!
31. Dezember 2009
2 weitere Nacktpuppen!
02. Januar 2010
Die letzte Larve die schon bei Empfang der Gyne im Reagenzglas war ist jetzt eine Nacktpuppe. Die Gyne hat, wahrscheinlich auch durch die Zufütterung von Zuckerwasser sowie Grillenbeine, seit ein paar Tagen erneut Eipakete gelegt und die ersten bei mir geschlüpften Larven sind auch vorhanden.
Seitdem hat sich nicht viel getan - es wurden weitere Eier gelegt und die Larven entwickeln sich gut. Bei einer der Nacktpuppen meine ich eine leicht dunklere Färbung zu erkennen.
Ich hoffe ich werde Erfolg mit dieser Messor-Art haben...
Um die Gyne nicht zu sehr zu stressen nur zwei Fotos "quick&dirty" - sorry Solche Fotos veröffentliche ich normalerweise nicht
Man kann - vor allem auf dem zweiten Bild - sowohl Eier, kleine Larven als auch Nacktpuppen erahnen.
[mitte]**********************[/mitte]
Ein kleines aber dafür sehr erfreuliches Update!
Die letzten Tage konnte ich bei der Gyne nicht nachschauen ob die erste Pygmäe da war weil ich einige Tage nicht zu Hause war.
Heute dann beim ersten Blick ins Reagenzglas die schöne Entdeckung, dass zwei Pygmäen zu sehen sind! Dazu eine Nacktpuppe die richtig dunkel ist sowie eine weitere Nacktpuppe die von der Färbung in etwa so aussieht wie die vor meiner Abreise! Eipakete sowie unterschiedlich große Larven sind auch schon in der Warteschlange.
Zwischen dem 16.01. und 20.01. sind somit zwei Pygmäen geschlüpft. Sehr klein und recht hell im Vergleich zur Gyne. Hoffen wir mal, dass es so gut weitergeht!
Fotos folgen...
Grüße, Robert
20.01.2010
Nun sind es drei Pygmäen! Eine weitere Nacktpuppe wird immer dunkler, eine ist schon geblich und es sind mindestens weitere 6 Larven sowie große Eipakete erkennbar.
Ich freu mich riesig und hoffe, dass alles so gut weitergeht!
Fotos werde ich morgen machen...
Grüße, Robert
Hier ein aktuelles Bild von heute - leider wieder nicht besonders gute Qualität.
Hallo zusammen,
bei mir hat sich zwar in Bezug auf die Arbeiterinnenzahl wenig getan (immer noch 5 Pygmäen) aber dafür durfte die kleine Familie vor ein paar Tagen umziehen. Ich hatte schon vor einiger Zeit ein Gipsnest vorbereitet welches nun zum Einsatz kam. Reagenzglas an das Nest angeschlossen und nach ein paar Stunden hat die Gyne das Gipsnest inspiziert. Sie hat dann vorerst angefangen und die im Gipsnest von mir eingebrachten Samen ins Reagenzglas geschleppt. Nach einer weiteren Stunde schien ihr das Gipsnest wohl doch besser und fing an die Brut rüberzutragen. Auch die Samen wurden wieder in die erste Kammer des Gipsnestes getragen.
Die Kleinkolonie entwickelt sich super. Es sind wieder einige Nacktpuppen vorhanden, viele Larven und Eier. Sieht alles bis jetzt richtig gut aus. In die Arena trauen sie sich noch nicht wirklich und deswegen habe ich die ein wenig groß dimensionierten Kleinreagenzgläser mit Wasser und Zuckerwaser auch wieder entnommen und biete beides jetzt in deutlich kleineren Behältern an
LG, Robert
Hallo zusammen,
ein kleines Update...
Der Kolonie geht es im Moment super. Inzwischen sind es 11 Arbeiterinnen die fleißig Samen eintragen und in den letzten Tagen auch vermehrt Mikroheimchen ins Nest schleppen. Die Königin hat massig Brut und die nächsten Nacktpuppen stehen auch kurz vor dem Schlupf.
Vor einer Woche hat die Königing einen Ausflug in die Arena gemacht und sich unter dem kleinen Korkstückchen für einige Stunden niedergelassen. Bin mir nicht sicher warum dies geschehen ist und am nächsten Morgen waren sie auch wieder im Gipsnest.
Die Art macht wirklich sehr viel Spaß und ich hoffe, dass ich noch viel Freude an ihr haben werde.
LG, Robert
Hallo zusammen,
die erste Minor-Arbeiterin ist geschlüpft!
Inzwischen sind es 13 Arbeiterinnen und es ist massig Brut vorhanden. Inzwischen tragen sie riesige Mengen an Körnern ein und nehmen auch sehr gerne Mikroheimchen an.
Ich freue mich sehr, dass sich die Kolonie so gut entwickelt!
LG, Robert