Hier kann diskutiert werden.
Hallo Tim!
Ich weiß nicht wie es den anderen Lesern geht, aber ich will Bilder sehen.
Der Bericht ist ganz gut, ließt sich ganz gut. Die Informationen sind aber ohne Bilder nur schwer vorstellbar oder besser gesagt, ich kann mir bei so einer großen Kolonie nicht vorstellen wie das aussehen soll. Ich habe die 5000er Kolonie von meinem Kumpel gesehen und die war schon schlecht zu bendigen.
Hattest du auch so große Probleme als es so heiß war? Bei ihm sind einige Tiere gestorben.
Ich bin gespannt auf dein nächstes update.
Lg, Mathias
Ja ,ich bin auch für ein paar Bilder und wenn Sie noch so schlecht sind,aber ein Bericht mit Bilder sagt mehr aus.
Ausserdem möchte ich meine Ex-Kleinen doch noch mal zusehen bekommen.
lg
Roger
HalloTim,
so,...
also erstmal die Bitte, verknüpfe doch die Diskusion, per Link, mit deinem Haltungbericht dann werden wohl auch noch mehr etwas zu deinem Bericht schreiben
ok,... zu meinem eigentlichen Anliegen:
Schöner Haltungbericht,.... zwar völlig anders geschrieben, als die meisten hier , jedoch wie ich finde, sehr interessant,... vielleicht könntest du jedoch ein wenig mehr die einzelnen Punkte von einander trennen? besonders beim ersten Beitrag, wäre ich für den ein oder anderen Absatz dankbar gewesen aber ist natürlich deine Sache
schön das du dich entschieden hast, deine Kolonie zu behalten. Die Kamera kannst du dir später immer noch hohlen, aber die Kolonie wäre wohl für immer verloren!
Was mich dann noch wirklich sehr interessieren würde
wie schaffst du es genügend Grün, bei zu bringen?
Habe zwar das gelesen:
"Hach, soviel Arbeit ist das nicht, wir haben einen Flieder im Garten, der wird weggeschnitten, so dauert das Blätterholen nur 2min."
aber bei solchen Massen an Armeisen, kann der (Flieder) doch nicht lange durch halten,...?!? und was machst du im Winter?
Edit: Jo, wäre auch für Bilder
Tim,
das mit den Röhren finde ich Klasse,die kleinen brauchen das,hab in der Natur ja auch längere Tunnel.
Bei mir liefen Sie am Anfang auch von einem leeren Leerrohr in der Wand (eigentlich für Stromkabel) vom Schlafzimmer zum Wohnzimmer,man kann zwar nix von Ihnen unterwegs sehen aber war doch eine feine Sache.
lg
Roger
Hey, ich mache euch Fotos, wenn ich dir Kamera gefunden habe, wir waren ja im Urlaub und die ist in einer der vielen Kisten die noch ausgeräumt wereden müssen.
Ja so langsam werden die Blätter knapp
Naja dann fahr ich halt in den Wald.
Ja, ich bin am Überlegen ob ich Röhren oder Schlauch nehmen soll.
Die Röhren sind zwar viel durchsichtiger aaaaaber kosten das 6 (!) Fache von klarem Schlauch, was sie auf 6,63 pro Meter extrem kostspielig macht...
Und 15m brauch ich locker...
Da das mehr als 130 euro währen, müsste ich auf andere Dinge verzichten. Wie z.B. zusätzliche Becken.
Nö, bei Hitze hatte ich garkeine Probleme, mein Zimmer liegt auf der Nord Seite und wenn es heiß ist mach ich die Rollladen runter und so bleibt es bei Raumtemperatur.
LG
Hallo Tim,
ich drück Dir mal ganz feste die Daumen, dass es mit der Begattung und Befruchtung geklappt hat.
Eigentlich dürfte ja nichts dadegen sprechen, da für Insekten Inzucht kein oder nur ein geringes
Problem darstellt.
Halte uns auf jeden Fall weiterhin auf dem Laufenden.
LG, Heiko
Ja, ich hoffe auch das es klappt, weil wenn es möglich wäre sie zu züchten, wäre das natürlich genial weil sie ja besonders viele Geschlechtstiere aufziehen.
Wenn das klappt geb ich eine Runde aus
Ich denke meien Kolonie ist nun polygyn, da die Königinnen ja zurück in den Pilz gegangen sind.
Wahrscheinlich ist das so ähnlich wie bei Formica rufa.
LG
Die Frage ist ob das so positiv ist...
so kann man sie schlecht rausfischen...
und die Kolonie wird (noch) größer,
wenn du eine runde Königinnen ausgibst:
Ich darf leider keine
will unbedingt Fotos haben!- seien sie noch so schlecht!
Fotos von so einer tollen Kolonie zu sehen wär echt schön!
Wir sind hier ja kein Forum über Macrofotogafie- also jedes Foto in einem Haltungsbericht ist echt ne Bereicherung!
Ein paar Tage wirste dich wohl noch gedulden können oder?
Ich möchte die neue Camera noch diese Woche kaufen, dauert also nicht sehr lange, dann mach ich welche.
Eigentlichn wollte ich sie heute kaufen aber das Geld ist nochnet da
Ich versuche dann auch mal Fotos von der Gründerkönigin zu machen.
LG
Hey,
viel Glück mit den Königinnen, hoffe das klappt. Glaube aber wenn jetzt so viele Königinnen in der Kolonie nun sind, bräuchtest du doch eine Erweiterung?
Gruß Philipp
Wird sich zeigen
Mal sehen, vielleicht demnächst erst ist die Camera dran.
Schöne Fotos , kannst du eventuel noch eins von den Becken reinstellen?
Gruß Philipp
Hallo Tim,
fürs erste Mal mit der neuen Kamera sind die Bilder recht gut geworden.
Mit etwas Übung werden sie dann auch besser. War bei mir war es da nicht
anderst!
Am Besten übst Du erst mal mit größeren `Foto-Models´, um etwas
Gefühl für die Kamera zu bekommen.
Solltest Dir noch ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen, wenn Du noch keines hast.
Irfan View kann ich empfehlen, das gibt es auch als freeware zum runterladen.
Damit kannst Du dann Bildausschnitte auswählen, vergrößern, schärfen etc.
LG, Heiko
Danke, ne ich hab gimp, ich mag das ganz gerne.
LG
Noch besser und einfacher (wenn auch nicht mit sovielen Möglichkeiten) ist Lightroom. Besonders zum archivieren... ach und überhaupt den ganzen Workflow mit Fotos, aber darum poste ich gar nicht.
Tim, falls Du lust hast, fände ich es super, wenn Du nochmal ein Foto oder zwei der gesamten Anlage einstellen würdest... =)
Ansonten bedanke ich mich für den interessanten Haltungsbericht und wünsche dir noch viel Erfolg mit den Blätter-Futter-Maschinen.
Grüße
Sven
Viele haben mich schon danch gefragt, jedoch müsste ich dann mein Zimmer aufräumen wouzu ich ehrlich gesagt überhaut
keine Lust habe
Ich mach euch schon noch Fotos, versprochen.
LG
Jetzt weißt du wenigstens, was du ihnen im Winter anbieten kannst: Rosinen
Bin mal gespannt, was aus den Jungköniginnen wird:)
Viel Glück trotzdem
Gruß Philipp
Hey, toller Haltungsbericht ! Wünsche dir vie Erfolg mit den Jungköniginnen.
sehr sehr interessant..
Du ich kann mir das nicht richtig vorstellen mit dem Pilz bei den Jungköniginnen..
Ist der einfach durch sie entstanden oder hast du was dabei gegeben vom Mutterpilz?
Erzähl mal, wie funktioniert das?
Und bitte reiche uns Bilder.. Das ist sooo spannend
sehr sehr interessant..
Du ich kann mir das nicht richtig vorstellen mit dem Pilz bei den Jungköniginnen..
Ist der einfach durch sie entstanden oder hast du was dabei gegeben vom Mutterpilz?
Erzähl mal, wie funktioniert das?
Und bitte reiche uns Bilder.. Das ist sooo spannend
Die Jungköniginen tragen Pilzmyzele mit sich herrum, wenn sie diese auf eine Substrat legen wächst der Pilz.
Und diese Pilzmyzele bekommen sie quasi durchs umherlaufen auf dem Mutterpilz?
Keine Ahnung auf jeden Fall haben sie sie beim Schwarmflug welche dabei.
Hallo,
Meines Wissens nach haben die Königinnen eine spezielle `Tasche´ unterhalb des Mundes, in der die Königinnen
kleine Mengen Pilzmycel mitnehmen, bevor sie das Nest verlassen.
LG, Heiko
Das sieht ja recht gut aus, Tim. Wenn die Jungköniginnen eigene Arbeiterinnen aufziehen, ist das recht eindeutig. Warten wir mal den Schlupf der ersten jungen, selbstaufgezogenen Arbeiterinnen ab.
Bei all den vielen Haltern von Ameisen dieser Gattung kam es ja immer wieder zum Auftauchen von vielen Geschlechtstieren, aber von Begattungen und erfolgreich gründenden Jungköniginnen war m.W. bisher wenig zu hören.
Ich drück Dir die Daumen.
LG, Frank.
Hey, die erste Arbeiterin ist heute geschlüpft.
Nur leider habe ich wegen Schule wenig Zeit, geklappt hat es defintiv, auf Fotos müsst ihr ein paar Tage warten.
LG Tim
Hey Tim,
wie stehts um die Jungköniginnen? Kannst du mittlerweile Fotos machen?
Gruß
Raimund
Ja, kann ich, hatte noch keine Zeit oder Lust.
Mach ich später mal.
wie stehts um die Jungköniginnen? Kannst du mittlerweile Fotos machen?
ja würd mich auch interessieren!
Wie auch Fotos der kompletten Anlage!- so ungefähr 100.000 Meisen herumwuseln zu sehen- wär ein Traum!
wobei Du verkaufst sie ja jetzt...
Dabei sind 2 Becken mit Beckenverbinder und Schlauch, alles von Antstore.
klemmst Du die restlichen Becken ab oder haben die ganzen Meisen (100.000) Platz in so ner Anlage?- Sorry daß ich frage , hab aber mit solchen Ameisen keine Erfahrung und möchte was dazulernen!
lg
Alexander
Hatte extrem wenig Zeit für die Kolonie wegen der Schule, sie ist stark geschrumpft.
Von 5 Fußbällen auf ca 2.
Arbeiter sind nicht gestorben, hab ihnen nur grade genug Blätter gegeben das sie nicht eingehen.
Aber es ging echt nicht, ich muste soviel Stoff nacholen und üben.
Die Becken in denen kein Pilz mehr ist hab ich abgeklemmt.
Jetzt haben sie noch ein Großes für den Pilz und ein kleineres für Futter.
Obwohl das eigentlich zuviele Ameisen für ein Becken sind, wie gesagt kleiner Pilz im Vergleich zur Arbeiterzahl.
Daher geht das.
Wobei Du verkaufst sie ja jetzt...
Ja, tu ich weil ich ja genug Jungkönginnen habe und mal neue Ameisen möchte.
Fotos gibts vielleicht morgen oder am Wochende.
Auf die Fotos warten wir schon sehnsüchtig. Könntest du dann mal Fotos von der gesamten Anlage machen?
Welche technischen Hilfmittel nutzt du zur Zeit, wenn ich fragen darf?
LG von Vitali
Hallo Tim,
könntest du bitte mal Bilder der Brut deiner Acromyrmex-Gründerkolonien hochladen? Mich würde mal interessieren, wie viel Brut die in dem Stadium etwa haben!
Hab wenig Zeit, vielleicht nächstes Wochende?
Die haben ca 10 Puppen, 5 Larven und nen Berg Eier.
LG
Danke für die Bilder!
Grüße, Phil
Die Fotos sind super. Danke fürs Hochladen
PS: Ich freu mich schon auf meine Acro`s und kann es kaum abwarten.
Wieso fotographierst du deine Kolonien immer im dunkeln?
Schade das kein Bilder der Gesamtanlage dabei ist, aber danke für die Bilder!
Hab nachmittags anderes zu tun, und ja, ich komm einfach nicht dazu.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meine z.B. die Beheizung, Lüftung und Thermo- , Hydrometer.
Nein, ich hab die sehr gut verstanden, sowas benutze ich nicht.
Alles Schnick-Schnack, brauchste nicht.
LG
Sauber!!! Im Warsten Sinne des Wortes!!! Hättest du mal ein Paar Königinnin rausgeholt und einfach mal im Forum für Versand und Material verschenkt :)Gut meine kleine Kolonie ist ja denk ich mal Morgen auf dem Weg.
Andere Frage: Aber du hast noch ein anderes Pilzbecken oder???
Gruß Vitali
Hab ein paar Könginnen rausgenommen, ca 40 ohne Flügel.
Ja ist noch ein weiteres Pilzbecken.
Hallo Tim,
ich kann und will die Aktion selber nicht bewerten, da ich nicht einschätzen kann, wie der Zustand war etc... Trotzdem finde ich es super, dass du alles dokumentiert hast und endlich mal Bilder gepostet hast!
So wies aussieht werdet ihr zukünftig wohl auch noch ein paar Arbeiterinnen in der Wohnung finden.
Gruß
Raimund
PS: Ein Foto hast du nicht skaliert, ist doch ne tolle Qualität!
Ja, hatte keine Lust es nochmal skaliert hochzuladen.
LG Tim
Da du anscheinend einen mandibelten Daumen hast, freue ich mich auf deine Oecophylla Haltung.
Danke, ich freu mich auch schon wahnsinnig drauf.
LG Tim
Spannender Bericht!
Weiß jemand was aus der Kolonie geworden ist? Es endet ja damit, dass sie an WoA (World of Ants) getauscht wurde. Wie ging es dort weiter? Wie hat sie sich weiter entwickelt?
Und was ist aus den Jungkolonien geworden? Bei den Gründungsbildern hat der Bericht aufgehört. Haben sie sich weiter entwickelt. Sind es große Kolonien geworden. Wurden welche abgegeben?
viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
da hast du ja was Altes ausgegraben. Ich weiß nicht, wie es mit der Kolonie weiterging. Aber aus den Jungkolonien ist allen Anschein nach nichts geworden, was damals zu einigen Problemen führte. Es lässt sich nun natürlich nicht mehr nachprüfen, ich würde den Bericht mit einer gewissen Skepsis lesen.
Grüße, Phil
Morgen,
nunn sollte dann doch der Antworten der sie bekommen hat. Auch alt ausgegrabene Sachen sollten sich nachvollziehen lassen können denk ich!
Bin schon sehr gespannt auf die Realität.
Interessante Tiere sind es ja allemal.
Schade dass es keine selbständigen Berichte gibt und man leider immer nachhaken muss!
Lassen wir uns überraschen:) in dieser Rubrik ist dass denke ich ein guter Rat .
Mit freundlichen Grüßen
M.123
Hallo Phil,
da hast du ja was Altes ausgegraben.
Es heißt doch immer, man solle (auch) die Suchfunktion verwenden ...wenn man es dann tut "was hast Du denn altes ausgegraben!" ...und was sind schon 8 Jahre...
Ich weiß nicht, wie es mit der Kolonie weiterging. Aber aus den Jungkolonien ist allen Anschein nach nichts geworden, was damals zu einigen Problemen führte.
Waren das seine Jungkolonien oder die eines anderen? Meine dies Mal im Zusammenhang mit den Nachzuchten von "Kurominos" gelesen zu haben.
viele Grüße
Martin