Camponotus blandus - Komplex
Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Camponotini
Genus: Camponotus MAYR 1861
Subgenus: Myrmaphaenus EMERY 1920
Species: Camponotus blandus (SMITH 1858)
Subspecies: C. b. aequinotus, C. b. blandus, C. b. crispulus, C. b. denudatus, C. b. pellitus, C. b. pronotalis, C. b. rosariensis, C. b. scintillans
Allgemeines
Heimat: Mittel- und Südamerika
Habitat:
Kolonie: monogyn
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Nistet gern unter Steinen (Erdnest)
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung)
Winterruhe: keine
Ruhephasen:
Aussehen / Färbung
Königin: Kopf, Thorax und Beine rötlich mit gold-grüner Gaster
Männchen:
Minors: Kopf, Thorax und Beine rötlich mit gold-grüner Gaster
Media/Majors: Kopf, Thorax und Beine rötlich mit gold-grüner Gaster
Je nach Subspecies kann C. blandus auch einheitlich dunkelbraun bis schwarz gefärbt sein.
Größe
Königin: ca. 12-14 mm
Minors: ca. 6 mm
Media/Majors: ca. 8-10 mm
Bemerkungen: keine
Fundort: Argentinien; Unweit der Stadt Resistencia (im Norden von Argentinien)**
Haltungsbericht von 2007:
Ich habe diese schönen grün schimmernden Tiere am letzten Freitag bekommen hier noch mal ein dank an den Verkäufer (Ich will keine Werbung machen derjenige weis schon bescheid ) Es ist wohl ehr eine kleine Camponotus Art aber ich habe ja noch keine Majoren, mal sehen was da noch kommt! Es gibt deutliche unterschiede wischen den einzelnen Kasten,
die kleinsten Arbeiterinnen sind fast komplett schwarz während die etwas größeren von ihnen am Kopf und Thorax schon fast Orange scheinen! Nur die Königin hat diesen Grün-Olive schimmernden Gaster.
Die Königin ist stark physogastrisch, man möchte fast meinen sie platzt gleich. Sie wird den ganzen tag geputzt und gefüttert. Beim Putzen sitzen manchmal Arbeiterinnen auf ihr oder hängen unter ihr!
Zur Haltung!
Sie sind natürlich noch im RG ohne Arena, ich biete Zuckerwasser oder Honig an einem Wattestäbchen und kleine Grillen an!
Leider ist mir dann auch schon ein Missgeschick bei der Fütterung passiert so das ich 2 Puppen und ca 3-4 kleine Larven verloren habe! Dann mussten sie in ein anderes RG umziehen, das hat geschlagene 2-3 Tage gedauert! und das alles nur weil eine Schabe seltsamerweise ausgelaufen wahr!
Soweit scheint es Ihnen aber nun zu gefallen, weitere Berichte vollgen!
Nun noch ein paar Bilder:
Hier sieht man fast alle Ameisen und die Königin:
Und hier nochmal der sehr stark angeschwollene Gaster der Königin!
Auch gut zu sehen ist die Färbung, sehr schönes Tier!
Hier bewacht eine Arbeiterin die Brut!
Und hier mal eine der größeren Arbeiterinnen so um die 7-8 mm!
LG, Mathias
Hallo Leute!
Heute gibt es ein kleines Update!
Die Brut entwickelt sich nun sehr gut, eine Puppe ist dazu gekommen und die Larven wachsen auch schon sehr schnell. Die Königin hat auch 2 neue Ei Pakete gelegt. Um die Brut wird sich natürlich gut gekümmert und als Nahrung biete ich Grillen, Fliegenmaden und Schaben (geschnitten).
Ich hatte mir ein wenig sorgen um meine Königin gemacht da sie auf mich ein leicht apathischen eindruck machte, heute allerdings war alles ok!
Hier nun noch drei neue Bilder:
Hier die beiden Ei Pakete :
Hier mal 2 Arbeiterinnen beim Futter austausch!
und zu guter letzt nochmal die Königin in ihrer ganzen Schönheit!
LG, Mathias
Hallo!
Bei meinen C. blandus entwickelt sich alles sehr gut! Es gibt reichlich Brut in allen Stadien. Sie nehmen an tierische Kost alles außer Maden, zur Zeit bekommen sie kleine Heuschrecken! Wenn der nächste Schwung Arbeiterinnen geschlüpft ist erde ich ihnen wohl eine kleine Arena anbieten, das wird wohl aber noch eine weile dauern!
Hier ein aktuelles Bild!
LG, Mathias
Heute mal wieder ein kleines Update!
Es ist gestern eine weitere Arbeiterin geschlüpft, viele Puppen und Larven sind vorhanden und natürlich auch Eier! Ich gebe Ihnen nun kleine Fliegen und Honig.
Alles wird gut angenommen! Sie sind sehr schnell in ihren Bewegungen, manchmal denke ich sie können einen kleines stück springen, hat das schon mal jemand beobachtet?
Hier ein aktuelles Bild von heute:
LG, Mathias
(27.03.2007)
Hallo Leute, ich habe diese Tiere nun abgeben!
Damit ist mein Haltungsbericht zu ende aber ihr müßt nicht
traurig sein denn der neue Halter schreibt einen eigenen Bericht!
Ihr könnt den Bericht HIER weiter verfolgen!
Der Bericht ist auf jeden fall schon jetzt sehr Lesenswert und wird auch mit Bildern versorgt!
Gruß und viel Spaß beim Lesen!
Mathias