Hier kann zu meinem Haltungsbericht über Tapinoma cf. nigerrimum diskutiert werden.
Ich würde mich über Feedback freuen.
LG Tim
Hallo Tim!
Der Bericht ist zwar noch jung, aber ich wage mal zu behaupten das er gut wird
Schade das du das Zusammenführen der Kolonien nicht auf Video aufnehmen konntest, das wäre sicher besonders interessant, gewesen das Verhalten zu beobachten. Ich freue mich aber schon auf deine Bilder.
Mach weiter und berichte uns wenn es was Neues gibt!
LG, Mathias
Das Ganze lief nachts ab, da war ich im Bett, war gegen 0:00Uhr
Ja, wie ich aber festgestellt habe sind, die Bilder leider nicht sehr scharf, vielleicht ist ein Gutes dabei, ansonsten mach ich später neue.
Hallo Tim,
wie ich gesehen habe, wirds wohl bald Zeit, ein Ytong-Nest anzubieten.
Das RG ist ja schon recht gefüllt!
Bist aber sicher schon dabei, oder?
Bin echt drauf gespannt, wie es weitergeht.
LG Heiko
Hey, das neue Becken mit Ytong ist sogar schon fertig, ich lad ein Foto hoch.
Hallo Tim,
dann kannst Du ja heute noch loslegen oder loslegen lassen.
Viel Spass beim Beobachten.
LG, Heiko
Ja, muss nurnoch Talkum ran, und ich muss den überschüssigen Sand mit dem Staubsauger absaugen.
Der Boden ist nämlich Gips mit ner Schicht Sand drauf.
Vielleicht mach ich das jetzt.
Nochmal ne Frage an euch: Meint ihr man kann die Winterruhe bei dieser Art auslassen?
LG
Hallo Tim,
mal eine Überwinterung ausfallen zu lassen, ist sicherlich drin.
Aber ob es auf die Dauer funktioniert, wer weiss?
Auch auf Korsika kanns im Winter recht frisch sein.
LG, Heiko
Hey Tim,
guter HB und eine schöne Art, die ich sehr interessant finde!
Zur WR: Apocrita schreibt( http://www.apocrita.de/Europaeische-Ameisen/Suedeurop--Ameisen/-577.html ) :
"Winterruhe kann in ungeheizten Zimmer verbracht werden"
Weiß aber nicht wo seine Kolos herkommen... naja Viel Glück noch!^^
lg Jannik
Heimat: Südeuropa, Südspanien
Bitte sehr
Ich versuche es einfach mal, und wenn sie keine Brut mehr aufziehen, lass ich sie ruhen.
Hab sie übrigens grad in das neue Becken verfrachtet, gleich gibts Fotos.
LG
He Tim, hast völlig recht, das sind starke und schöne Tiere, sehr kampfstark und schnell. Diese Art ist ein wenig polymorph, es gibt recht grosse Arbeiterinnen neben kleineren.
Die Art lebt im gesamten Mittelmeerraum, auch an den subtropischen Küsten. ich fand in Kolonien auf Zypern, in der südlichen Türkei und in Nordafrika auch im Winter viel Brut, geschwärmt wurde bereits Anfang Februar, Ende Januar. Die Art lebt aber auch in kühleren Regionen, wie etwa im Taurus. Hier halten diese Ameisen natürlich eine Winterruhe.
LG, Frank.
Ja, meine kommen aus Korsika, da gibt's einen starken Winter, mal sehen wie sich das entwickelt.
LG
Korsika hat eine Küste, Tim, an ihr wird der Winter nicht sehr stark sein. Im Gebirge und im Inland der Insel kann es sicher recht kalt werden, nicht jedoch an den Küsten. Kommt nun drauf an, wo Deine Kolonie herstammt.
Guckst Du hier :):http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmeerraum
LG, Frank.
Sehr interessante Art und schöner HB..
Hab dieses Jahr auch nach Gynen der Gattung gesucht aber leider keine gefunden und die Nester wollte ich dann auch nicht umbuddeln..
Ja die sind echt toll. Meine Kolonie entwickelt sich super, komischerweise haben sie keine Lust mehr auf Winterruhe.
Seit ein paar Tagen haben sie wieder Eier.
1Monat war jetzt Ruhe mehr nicht.
Is doch schön. Dann ist wenigstens dauerhaft was los.
Meine Arten haben langsam alle Aktivität eingestellt. Nur Tetramorium buddeln noch ihr neues Nest weiter.
Wird also Zeit sie mal alle in den Keller zu bringen.