Ich werde mir meine Kolonie wahrscheinlich am 4. September im Antstore abholen.
Ich wollte nur schon mal anfangen hier zu schreiben, um:
1. Den Bau des Formicariums zu schildern
2. Die Aufregung bis dahin ein wenig zu unterdrücken
Ich fange mit 1. an und hoffe 2. erledigt sich dabei.^^
Was braucht man für ein 30x20x15cm Farmbecken (Farmteil 30x2x13cm) ?!
1. Glas
und zwar (ausgehend von 4mm Stärke):
Bodenplatte - 29,2x19,2x0,4cm
Vorder-/Rückseite - 30,8x15x0,4cm [x2]
Seitenteile - 19,2x15x0,4cm [x2]
Platte zum schaffen vom Farmteil - 19,2x12,6x0,4cm
2. Glasbohrer
nicht unbedingt nötig, empfiehlt sich aber für den späteren Anbau
In meinem Fall war es ein 10mm Teil
3. Silikon/ Silikonpistole
Ich benutzte Sanitärsilikon (1.99€ Baumarkt) und eine Pistole (9.XX€ Baumarkt)
Pistolen erhält man aber auch deutlich günstiger (~3€)
4. Alu-Rahmen (Deckel) [Kreissäge]
Hierfür baute mein Dad ne Vorrichtung um die im richtigen Winkel schneiden zu
können. Darauf muss man sehr achten, sonst ist der Deckel später sinnlos. Hier
bekam ich 2m für 4.99€. Normalerweise bräuchte man 1m für einen Deckel, aber durch das Sägen verschleißt das Ganze ja ein Wenig, also 2m nehmen!
5. Glasplatten (Deckel)
Man braucht nochmal Glas für den Deckel, wenn man nachher noch was sehen möchte! Und zwar benutzte ich hier in etwa 7x30x0,4cm Glas [x2]. Außerdem braucht man noch kleine Stücke (Beim nächsten Punkt erläutert)
6. Lochblech/ Gitter (Deckel)
8x30cm reichen hier aus. Das Ganze wird mittig in die geschnittenen und zusammengefügten Alurahmen geklebt. Es folgen auf beiden Seiten Die Glasteile. Nun sind über dem Teil wo nur Lochblech (oder so) aufliegt keine Teile auf die man Dichtungsklebeband kleben könnte. Heißt Glasstücke zurecht schneiden und drauf.Für den Deckel lohnt es sich aber schon im ANTSTORE einen zu kaufen.
Wie man jetzt das Farmbecken zusammenklebt ist mir zu schwer zum erklären. Es folgen ein paar Bilder die hoffentlich grob was aussagen.^^
Auch wie der Deckel aussieht werdet ihr auf einem Bild zu sehen bekommen.
Vielen Dank schon mal fürs geduldige lesen und bis
zum 4. September wenn hier die Bude wackelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Yope
Diskussion:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=882
Die versprochen Bilder gleich hinterher, der Deckel folgt noch, muss das Bild erst machen.
Bis dann.^^
MfG,
Yope
5. September - Tag 2
Gestern war ich im ANTSTORE, dieser war wie immer einfach nur genial.
Eigentlich nur nette Menschen dort und man kann sich auch viele Sachen
anschauen, einige Kolonien konnte man auch sehen. Fasziniert hat mich
auch die Chinesische Dreikielschildkröte (Hab auch so eine!) die in dem
großen Becken für die Weberameisen war. Was macht ihr mit der lieben wenn
die Ameisen reinkommen? Oder sind schon welche drin?!
Ich hab keine entdecken können.
Naja, zurück auf 0.
Ich war dort und hab eine Messor barbarus Königin mitgehen lassen. Außerdem
hab ich noch BraPlast Boxen gekauft. Die Dinger sind super und nur zu empfehlen,
das Teil kostet nur 1.49€ und reicht vollkommen für eine kleine Kolonie aus.
Ich habe noch einiges mehr gekauft, aber ich denke ich schweife dann zu sehr
ab und hab dann mehr über das Zubehör hier stehen, als über die Ameisen, und
um die geht es ja!
Also nochmal:
Ich habe die lang ersehnte Königin nun zu Hause, in einer schlicht eingerichteten
BraPlast Dose, das RG ist noch zu, ich wollte sie nur schonmal an die vorläufige
Umgebung gewöhnen. Ich mache das Ganze auf, sobald erste Arbeiterinnen da sind, was aber
noch dauern kann. Meine Königin hat nähmlich keine besondere Masse an Brut da, um genau
zu sein besitzt eine einzige Larve..
Zuerst war ich natürlich etwas enttäuscht, vor allem, weil ich Angst hatte, dass die
Kolonie deswegen nicht durchkommt, was bei dieser Art ja ab und zu der Fall ist.
Aber als ich gesehen hab wie die Queen die Larve beinahe liebevoll mit ihren Mandibeln
anhob um sie an einen 1cm entfernten sichereren Platz zu bringen beschloss ich dem
netten Mitarbeiter nicht um eine andere zu beten. Da ich bis jetzt keine andere Brut
erkennen kann (vielleicht sind einige Eier hinten bei der Watte (?!)) sitzt die ganze
Hoffnung auf der einen Larve.
Die Königin hat einen leicht rötlichen Kopf, außerdem kommt sie mir (dem der nur Lasius,
Myrmica und Temnothorax- Königinnen begegnet ist) sehr stämmig vor. Im Vergleich zu meinen
Schwarmflugfängen ist sie zumindest riesig.
Sie ist die Ganze zeit in Bewegung, aber dies geschieht nicht hektisch, sie dreht sich nur
manchmal oder rutscht nach Vorn oder Hinten.
Ich versuche derzeit eine Lösung für die schwankende Luftfeuchtigkeit zu finden, diese
hält sich zwischen 65% und 85% das thermometer zeigt Werte zwischen 23°C und 26°C an, was
meiner meinng nach ok ist. Das Problem: Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 90% wenn ich den
Deckel vollständig schließe. Das ist derzeit zwar noch nicht nötig, aber es dürften Probleme
auftreten, wenn die Erste schlüpft...
...bitte schreibt mir wenn ihr Tipps habt oder etwas wissen wollte in den Diskussionsthread.
MfG,
Yope