Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads asiatische-hornissenart-in-europa.


Post 448 -

Asiatische Hornissenart in Europa?
Laut diesen Bericht ist eine asiatische Hornisse nach Westeuropa eingewandert: Tropische Hornissenart in Frankreich entdeckt | Quelle: hymenoptera.de - hummeln.de - hornissennest.de.
Es handelt sich um Vespa velutina. Offenbar konnte sie sich in etablieren und bildet stabile Populationen.
Auch wenn die Zuwanderung fremder Organismen problematisch ist, kann man das Auftreten dieser schönen Grosswespe in Europa sicher auch als Bereicherung sehen :roll: .
Die Berichte schildern, dass auch diese Hornisse ein sehr geschickter Insektenjäger ist, ebenso wie unsere heim. Vespa crabro auch Honigbienen oder Wespen im Fluge zu fangen vermag. Trotzdem gehe von diesen Hornissen ebenfalls wie von Vespa crabro keine Gefährdung für die Imkerei aus.


Wunderschöne Bilder weiterer Hornissen und anderer soz. Wespen gibt es auf http://www.hornissenschutz.de. Wer noch nicht da, sollte unbedingt mal gucken...


LG, Frank Mattheis.


Asiatische Hornissenart in Europa?
Laut diesen Bericht ist eine asiatische Hornisse nach Westeuropa eingewandert: Tropische Hornissenart in Frankreich entdeckt | Quelle: hymenoptera.de - hummeln.de - hornissennest.de.
Es handelt sich um Vespa velutina. Offenbar konnte sie sich in etablieren und bildet stabile Populationen.
Auch wenn die Zuwanderung fremder Organismen problematisch ist, kann man das Auftreten dieser schönen Grosswespe in Europa sicher auch als Bereicherung sehen :roll: .
Die Berichte schildern, dass auch diese Hornisse ein sehr geschickter Insektenjäger ist, ebenso wie unsere heim. Vespa crabro auch Honigbienen oder Wespen im Fluge zu fangen vermag. Trotzdem gehe von diesen Hornissen ebenfalls wie von Vespa crabro keine Gefährdung für die Imkerei aus.


Wunderschöne Bilder weiterer Hornissen und anderer soz. Wespen gibt es auf http://www.hornissenschutz.de. Wer noch nicht da, sollte unbedingt mal gucken...


LG, Frank Mattheis.



Post 27360 -

Dies hier ist lesenswert für die, die sich für diese Hornisse und ihr Leben in Europa interessieren. Ein nicht ganz neuer, aber interessanter und umfassender Bericht: http://inpn.mnhn.fr/fichesEspece/Vespa_velutina_fichiers/Vespavelutina-Witt2010.pdf


LG, Frank.


Dies hier ist lesenswert für die, die sich für diese Hornisse und ihr Leben in Europa interessieren. Ein nicht ganz neuer, aber interessanter und umfassender Bericht: http://inpn.mnhn.fr/fichesEspece/Vespa_velutina_fichiers/Vespavelutina-Witt2010.pdf


LG, Frank.



Post 42036 -

Reber hat im Portal einen Beitrag verlinkt, der ein langsames Zuwandern der Vespa velutina nach Südwestdeutschland zu bestätigen scheint.


http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=30&t=678&sid=0d7baacf79ee1d89068ba50af9868f74


Sehr interessant und für mich persönlich auch erfreulich.


LG, Frank.


Reber hat im Portal einen Beitrag verlinkt, der ein langsames Zuwandern der Vespa velutina nach Südwestdeutschland zu bestätigen scheint.


http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=30&t=678&sid=0d7baacf79ee1d89068ba50af9868f74


Sehr interessant und für mich persönlich auch erfreulich.


LG, Frank.



Post 44295 -

Offenbar hat diese Hornissenart jetzt bereits Südhessen erreicht. Es gibt verschiedene Berichte, auch Fotos von Tieren.


https://www.hessenschau.de/panorama/asiatische-hornisse-erstmals-in-hessen-gesichtet,asiatische-hornisse-100.html


LG, Frank.


Offenbar hat diese Hornissenart jetzt bereits Südhessen erreicht. Es gibt verschiedene Berichte, auch Fotos von Tieren.


https://www.hessenschau.de/panorama/asiatische-hornisse-erstmals-in-hessen-gesichtet,asiatische-hornisse-100.html


LG, Frank.