[Blutbiene, Sphecodes]


Post 7777 - 05.09.2010 12:38:20

Hallo,


trotz der heutigen Wärme geht die Ameisensaison langsam zu Ende, letzte Brutschübe werden aufgezogen, und nur noch vereinzelt furagiert. Alles macht sich bereit auf die Winterruhe, dafür sind aber nun in den hiesigen Weinbergen andere Hautflügler an manchen Stellen massenhaft anzutreffen.
Besonders Grabwesenpen sind mir heute häufig über den Weg geflogen. An einigen Stellen versammeln sie sich, und suchen nach geeigneten Plätzen für ihre unterirdischen Bauten, in denen sie ihre Larven aufziehen. Diese werden mit allen möglichen Tierchen gefüttert, von Art zu Art unterschiedlich.
Es könnte sich um Astata sp. handeln.
Das Ausheben des Nestes;

Die Grabwespe in voller Pracht:


Grüße, Phil



Post 7917 - 15.09.2010 16:01:59

Hallo,


ich habe einen Bestimmungsfehler gemacht: Es handelt sich, wie mir der User "Dark Herring" im antfarmforum schrieb, nicht um eine Grabwespe, sondern um eine parasitäre Bienenart, Sphecodes sp..
Infos findet man hier: http://www.tierundnatur.de/wildbienen/eb-sphec.htm


Grüße, Phil