Hier findest du alle Posts des Threads unbekanntes-phanomen-vor-dem-hochzeitsflug.
Vielleicht kannst Du deine Beobachtung nochmal genauer schildern, Stefan. Sind die Männchen nacheinander von der Spitze der Grashalme abgeflogen, immer erst das nächste, wenn das vorherige gestartet ist? Oder sind sie nacheinander von unterschiedlichen, untereinanderliegenden Ansitzen am Grashalm gestartet?
Wenn das Erste zutrifft, würde ich vermuten, dass die Männchen einfach den günstigsten Abflugplatz, dei Grashalmspitze gesucht haben. Hier ist wenig Platz, so können die Tiere nur nacheinander losfliegen. Erstaulich wäre in jedem Fall, wenn die Männchen, fast diszipliniert und mit gegenseitiger Rücksicht, die Grashalmspitze nacheinander erklommen haben und den Vorderen erst in Ruhe starten liessen.
Trifft das Zweite zu, wäre das sehr erstaunlich und eine interessante Beobachtung sowieso.
LG, Frank.
Vielleicht kannst Du deine Beobachtung nochmal genauer schildern, Stefan. Sind die Männchen nacheinander von der Spitze der Grashalme abgeflogen, immer erst das nächste, wenn das vorherige gestartet ist? Oder sind sie nacheinander von unterschiedlichen, untereinanderliegenden Ansitzen am Grashalm gestartet?
Wenn das Erste zutrifft, würde ich vermuten, dass die Männchen einfach den günstigsten Abflugplatz, dei Grashalmspitze gesucht haben. Hier ist wenig Platz, so können die Tiere nur nacheinander losfliegen. Erstaulich wäre in jedem Fall, wenn die Männchen, fast diszipliniert und mit gegenseitiger Rücksicht, die Grashalmspitze nacheinander erklommen haben und den Vorderen erst in Ruhe starten liessen.
Trifft das Zweite zu, wäre das sehr erstaunlich und eine interessante Beobachtung sowieso.
LG, Frank.
Hallo Stefan,
im Allgemeinen scheinen Schwarmflüge ja noch recht schlecht erforscht zu sein- von einem solchen Verhalten wie Du es schilderst habe ich noch nie gelesen/gehört. Wäre jetzt interessant zu wissen, wo und bei welcher Art Du das beobachtest hast? Mir fiele auch kein Grund ein, warum sie tandemartig starten sollten?
Interessante Beobachtung jedenfalls.
Grüße, Phil
Hallo Stefan,
im Allgemeinen scheinen Schwarmflüge ja noch recht schlecht erforscht zu sein- von einem solchen Verhalten wie Du es schilderst habe ich noch nie gelesen/gehört. Wäre jetzt interessant zu wissen, wo und bei welcher Art Du das beobachtest hast? Mir fiele auch kein Grund ein, warum sie tandemartig starten sollten?
Interessante Beobachtung jedenfalls.
Grüße, Phil
Hallo Leute,
nachdem ich jegliche Literatur durchforstet habe bin ich trotzdem nicht schlauer geworden. Hat wer von euch schon einmal im Freiland beobachten können, wie männliche Geschlechtstiere zum Starten auf Grashalme steigen und hintereinander, wie im Tandemflug, wegfliegen. Ich meine damit nicht, dass die Männchen alle willkürlich losstarten, sondern dass sie in einer Reihe wie abgesprochen einzeln hintereinander losstarten.
Liebe Grüße
Hallo Leute,
nachdem ich jegliche Literatur durchforstet habe bin ich trotzdem nicht schlauer geworden. Hat wer von euch schon einmal im Freiland beobachten können, wie männliche Geschlechtstiere zum Starten auf Grashalme steigen und hintereinander, wie im Tandemflug, wegfliegen. Ich meine damit nicht, dass die Männchen alle willkürlich losstarten, sondern dass sie in einer Reihe wie abgesprochen einzeln hintereinander losstarten.
Liebe Grüße
Hallo,
erstmals beobachtet habe ich das bei Camponotus und garnicht als besonders empfunden, dieses Jahr habe ich von jemanden anders gehört, dass es bei Coptoformica exsecta der Fall sein soll. Frank, leider kann ich jetzt garnicht genau sagen welcher Fall zutrifft, ob die Ameisen einzeln auf den Grashalm steigen oder aber mehrere Männchen auf dem Grashalm befinden, aber nur die oberste abfliegt, was ja sinnvoll für die Ameise ist, da die obere Spitze die günstigste und sicherste Abflugstelle darstellt. Oder aber die Männchen sich befühlern wie im Tandemlauf, schade, jetzt heißt es erstmal ein Jahr warten, bis man das weiter untersuchen kann.
Hallo,
erstmals beobachtet habe ich das bei Camponotus und garnicht als besonders empfunden, dieses Jahr habe ich von jemanden anders gehört, dass es bei Coptoformica exsecta der Fall sein soll. Frank, leider kann ich jetzt garnicht genau sagen welcher Fall zutrifft, ob die Ameisen einzeln auf den Grashalm steigen oder aber mehrere Männchen auf dem Grashalm befinden, aber nur die oberste abfliegt, was ja sinnvoll für die Ameise ist, da die obere Spitze die günstigste und sicherste Abflugstelle darstellt. Oder aber die Männchen sich befühlern wie im Tandemlauf, schade, jetzt heißt es erstmal ein Jahr warten, bis man das weiter untersuchen kann.