*Odontomachus sp. (Malaysia)


Post 8195 - 06.10.2010 14:53:30

Hallo,


hier möchte ich über meine neue Odontomachus Kolonie berichten, die ich von Fred habe. Es ist die gleiche Art wie Phil sie hat. Also von Anfang an: Am 1.10.10 kam die Kolonie abends um 6 an. Das Packet war gut verpackt, mit Wärme-Pack. Habe nartürlich gleich die Box rausgeholt und habe auch gleich ein paar Arbeiterinnen rumalufen sehen. Die Box war voll mit Klo-Papier, darunter lag das RG mit Gyne+Brut+Arbeiterinnen. Ein paar Arbeiterinnen liefen zwischen dem Klopapier rum, hat echt Spaß gemacht das ganze Klopapier nach Ameisen zu durchsuchen^^.TransportIeichen gab es keine, nur eine Arbeiterin hatte ihren einen Fühler verloren, sie ist die aktivste von allen. Ich habe das RG dann in die neue Plastikbox gelegt und die restlichen Arbeiterinnen dazu gesetzt, das klacken der Mandibeln ist übrigens verhältnismäßig recht laut und gut hörbar. Als ich sie dann alle drinne hatte sind sie nach wenigen Minuten ins liegende Gipsnest gezogen, abgedeckt mit Alufolie. Angekommen ist die Kolonie mit 1 Gyne, 7 Arbeiterinnen, 2 Puppen und ein paar Larven. Aktuell hat die Kolonie 1 Gyne, 9 Arbeiterinnen, 3 mittelgroße Larven, 1 große Larve und 4 Eier. Zuckerwasser haben sie nach der Ankuft sehr gerne und viel genommen, die Tage danach fast garnichts mehr. Gefüttert habe ich bereits 2 tote Heimchen (klein) und 1 lebendes. War sehr spannend wie es erjagt wurde^^ Wurde auch sofort zerteilt und an die Larven gelegt. Die Larven sind ja wie ihr vlt. wisst sehr stachelig. Man sieht auch richtig das sie leben, der lange Hals wird viel hin und her bewegt. Die Kolonie hat direkt damit angefangen Humus ins Nest zu tragen, es ist inzwischen fast voll, die Larven und Eier kann man aber trozdem noch erkennen, sind in der einzigen Kammer in der fast kein Humus ist. Dort hält sich auch die Gyne hauptsächlich auf, sowie fast alle Arbeiterinnen. In der Box liegt immernoch das RG in dem sie vorher gewohnt haben, es ist zwar keine Arbeiterin mehr drinne aber ich hab es einfach nochmal drinne gelassen. Ich denke ich nehme es bald raus. Neben den Odontomachus leben in der Box noch ein paar Springschwänze und 2 weiße Asseln^^


So, ich denke das wars erstmal.


Mit guten Bildern kann ich ja leider nicht dienen, habe es nartürlich aber trozdem versucht^^. Auf einem Bild sieht man auch mein Regal mit 4 meiner Kolonien:








Updates kommen regelmäßig, immer wenn ich Zeit & Lust habe.


Hier könnt ihr diskutieren und mich auf Fehler hinweisen und sowas^^:


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=942


LG Jannik



Post 8656 - 28.10.2010 18:40:38

Hey Leute,


hab lange nichts mehr geschrieben. In den Ferien war ich eine Woche in Hamburg, hatte den Odontomachus vorher nochmal ein lebendes Heimchen rein getan. Diese werden nach maximal 2 Tagen erwischt, obwohl die Odontomachus sich manchmal nicht ganz so geschickt anstellen. Die kommen nämlich immer von hinten und berühren das Heimchen erstmal bevor sie zuschnappen, dann springt es weg. Die Jagt ist aber sehr interessant. Zuckerwasser trinken sie auch manchmal, ich habe aber das Gefühl das sie das mit dem Tropfen-aufnehmen nicht so ganz hinbekommen. Ich denke es liegt daran dass das Zuckerwasser zu dünnflüssig ist, ich werde demnächst mal Honig/Honigwasser anbieten. Die Kolonie wächst gut, die Königin legt immer fleißig Eier, die Larven haben immer genug zu fressen und einige Puppen sind auch geschlüpft und wiederum einige Larven haben sich verpuppt.


Die Kolonie macht es jetzt so wie bei Phil früher, sie leben im Rg und im Beobachtungsnest gleichzeitig. Die Königin hält sich Hauptsächlich im Gipsnest auf, die Puppen werden im Rg gelagert. Eier sind auch meistens im RG, Larven wiederum sehe ich auch manchmal im Gipsnest.


Sie haben jetzt auch einen kleinen Hügel vor das Rg gebaut, oben ist ein runder, schornsteinartiger Eingang, das kommt auf den Bildern aber nicht gut rüber. Man sieht weder wie groß der Turm ist, noch wie genau er gestaltet ist...


Im RG liegen aktuell 5 Puppen, regelmäßig sieht man auch an der Wand ein Ei-Packet oder man sieht eine Larve, die aufgebracht mit ihrem langen Hals wedelt, im Reagenzglas liegen.


Füttern tu ich hauptsächlich kleine, lebende Heimchen. Gucke voher natürlich kurz ob sie Milben haben...Gestern habe ich auch mal eine Fliege angeboten, die war schon etwas angeschlagen, hat aber auch noch gelebt und ist in der Box rumgehüpft. Heute Nachmittag fand ich ihre Gaster im Gipsnest liegen^^


Was ich komisch finde ist, obwohl ich der kleinen Kolonie jeden 2.ten Tag ein Heimchen anbiete und sie es immer eintragen, finde ich NIE Reste? Verwendet so eine kleine Kolonie ein Heimchen innerhalb von 2 Tagen komplett?


Achso man sieht auf den Bilder auch ein trockenen Bereich, das ist schon extra so, der Rest ist ja feucht. Und auf dem Berg, da sieht man was weißes. Das ist ein bisschen Schimmel, habe jetzt aber noch mehr Springschwänze und weiße Asseln rein gesetzt und der Schimmel geht schon zurück. (Keine Angst, sind nicht zu viele Springschwänze ;))


Noch der aktuelle Standt:
-Die Königin
-ca. 10 Arbeiterinnen
-5 Puppen
-ein paar Larven ( schon länger keine mehr gesehen, müssten aber noch welche im RG liegen)
-mindestens 12 Eier


So, jetzt ein paar Bilder von heute, dem 28.10.10:














LG Jannik


Diskussion: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=942