Artikel + Videos über Ernährung von Ameisenlarven


Post 8667 - 29.10.2010 22:43:00

Moinmoin,


habe letztens einen Artikel über die Versorgung der Ameisenlarven mit Nahrung sowie ihren Verdauungsprozess geschrieben.
Diesen habe ich anschliessend mit Videos von Odontomachus assiniensis-Larven unterlegt.


Ihr findet diesen Artikel hier: http://www.animal-behaviour.de/


Viel Spass beim Lesen!


Gruss
Denis



Post 8668 - 30.10.2010 07:51:12

Toller Artikel mit interessanten Einblicken, Denis. Vielleicht kannst den zur Gänze auch hier einstellen?
Es wäre dann einfacher, sich zu Deinen Beobachtungen und Erkenntnissen auszutauschen.


LG, Frank.



Post 8669 - 30.10.2010 09:58:09

In der Tat ein interessanter Artikel. Insgesamt eine nette Seite, allerdings erhalte ich eine Virenwarnung, wenn ich das Forum betreten will: JS (vermutlich JavaScript) Redirector. :?



Post 8670 - 30.10.2010 10:00:53

Hallo,


gefällt mir gut, der Artikel und die entsprechenden Videos! Ameisenlarven erscheinen häufig als nutzlose Kinder, dabei sind sie das nicht immer. Bei vielen Ameisnearten spielen die Larve sogar eine entscheidente Rolle. Man denke nur an Weberameisen, die ohne ihre Larven kein Nest bauen könnten.
Sogar bei der Ernährung spielen sie oft eine wichtige Rolle, was man oft gar nicht vermutet. Bei Amblyoponen (auch: Dracula-Ameisen) könnten sich die adulten Tiere nicht einmal ernähren, sie füttern die Larven und ernähren sich dann von deren Hämolymphe. Da die Gaster durch den sehr dünnen Petiolus vom Rest des Körpers abgetrennt ist, können die Arbeiterinnen fast nur flüssige Nahrung aufnehmen. Große Futterbrocken werden an die Larven verfüttert - wie Du schon geschrieben hast, bei Pheidole spadonia wurde nachgewiesen, dass die Larven das Futter vorverdauen (indem sie Enzyme darauf sabbern) und die Arbeiterinnen anschließend diese Nahrung aufnehmen.


Die Larven von vielen Arten signalisieren ihren Hunger dadurch, dass sie aufgeregt umherwackeln. Das beobachtet man als Ameisenhalter immer wieder.


Grüße, Phil



Post 8671 - 30.10.2010 10:16:54

In der Tat ein interessanter Artikel. Insgesamt eine nette Seite, allerdings erhalte ich eine Virenwarnung, wenn ich das Forum betreten will: JS (vermutlich JavaScript) Redirector. :?


Danke für den Hinweis, hab das Forum mal geschlossen. Da es sowieso nicht wirklich verwendet wird, werde ich mir was anderes überlegen.


edit: Hab stattdessen eine kleine Fachzeitschriften-Ecke rund um Tierverhalten eingefügt =)