von Imago » So 18. Nov 2012, 19:35
Hi Felix!
Ich kenne Dein Problem sehr gut. Probleme bekommt natürlich auch gleich wieder mit der Farbe. Ich habe mich auch schon druch die verschiedenen Sandsorten bestellt und es ist fast immer die gleiche Körnung. Die meisten Sandarten sind wirklich sehr feinkörnig und es staubt stark beim Umfüllen. Ich greife jedooch immer wieder auf diesen teuren Sand zurück, man bekommt ihn einfach in allen schönen Farben. Wichtig ist mir halt auch das die Farbe des Sandes zu der Art passt. Entweder farblich dem Sand der Heimat angepasst oder um Kontraste zu schaffen um die Beobachtung in den Vordergrund zu rücken.
Mischen kommt bei mir auch nur selten in Frage.
Also sonst bleibt halt nur noch der Baumarkt oder das Gartencenter.
Nebenbei, ich habe bisher nur bei einer kleinen Camponotus ligniperdus Kolonie beobachten können das der Sand komplett gemieden wurde, sprich es wurden nur/ ausschließlich die Scheiben und angrenzende Einrichtungsgegenstände belaufen.
Sonst kommen alle Arten bei mir, große wie Kleine, mit dem doch sehr feinen Sand zurecht.
LG Stevie
Ein weiser Mann vertraut einem Menschen nicht nur aufgrund seiner Worte. Genausowenig verwirft er Worte nur aufgrund des Menschen, der sie gesprochen hat.