Neue Ameisen... !?

Welche Ameisenart soll es sein?

Neue Ameisen... !?

Beitragvon Kkloete » Mo 16. Dez 2013, 18:28

Hallo Forum!

Tja, was soll ich sagen.. ich suche ein wenig Inspiration! Seit einiger Zeit juckt es in meinen Fingern mir eine Neue Kolonie zuzulegen. Ich bin jedoch hin und her gerissen! Eigentlich hätte ich sehr gerne eine große Art, etwa um die 20 mm, am liebsten noch ein wenig größer. Allerdings bin ich auch erst in meinem Vierten Jahr der Haltung und dementsprechend noch weit weg von einem wirklich erfahrenen Halter. Ich traue mir schon einiges zu und bin auch bei weitem kein Neuling mehr, allerdings würde ich jetzt nicht unbedingt ein Problemkind wie z.B. P. clavata anpeilen...
Allerdings bin ich auch finanziell nicht so ausgerüstet, dass ich für eine Kolonie mal eben so 200€ ausgeben kann.. Zumal ja gerade bei Exoten auch etwas an Technik investiert werden können muss (neue/s Becken, Wärmequelle, evtl. Lichtquelle).
Mein Etat Liegt bei ca. 150€ - Ich denke das sollte wohl für eine Gyne reichen.

Also hier mal Was die Art mitbringen soll:
- um die 20mm Größe,
- von ansprechender Gestalt (jaja, das ist streitbar ;) )
- Bezahlbar (nicht mehr als 150€ für eine GRÜNDENDE Gyne)
- keine zu krassen Haltungsbedingungen.

Klar, ich suche DIE Wunder-Ameise, die jeder halter sucht ;). Ne, also das was da oben steht ist natürlich alles flexibel und soll auch nur so zur Orientirung dienen.

Ich tendiere sehr stark zu Camponotus singularis... mega schöne Tiere, mega groß und auch innerhalb meiner Preisvorstellung. Einzig die Haltung selbst macht mir da etwas sorge. Mal gelingt die Haltung problemlos und mit wenig Aufwand, mal scheitert das Ganze schon bevor es richtig los geht ohne ersichtlichen Grund. Kann sich da villeicht ein Erfahrener Halter mal ein wenig zu auslassen? Wie war eure Startphase, wie sind eure Haltungsbedingungen? Wie verhalten sich eure Kolonien?

Also, ich bin gespannt was ihr vorschlagt! Und danke schonmal :)

Grüße
Kkloete
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Felix Albertsmeier » Mo 16. Dez 2013, 18:34

Nabend,

ich würde jetzt mal aus eigener Erfahrung Diacamma cf. ceylonense vorschlagen. Sie sind "leider" kleiner als du gerne haben möchtest. Dafür sind es wirklich sehr aktive Ameisen die tagsüber immer unterwegs sind. Ich persönlich finde sie auch nicht so schwer zu halten.

Habe große Freude an der Art und kann sie echt nur weiterempfehlen.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob sie deinen optischen Ansprüchen entsprechen, mir persönlich Gefallen sie sehr gut :)
Kannst dir die Art ja mal ansehen und vielleicht wäre das auch eine Option!

Gruß
Felix
Ich halte derzeit:
Messor minor hesperius - Haltungsbericht
Camponotus fellah
Camponotus habereri - Haltungsbericht
Diacamma cf. ceylonense Haltungsbericht

Ehemals gehaltene Arten:
Lasius niger
Diacamma sp. - Haltungsbericht

Tip des Tages

ehemals Thalric ;)
Benutzeravatar
Felix Albertsmeier
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 280
Bilder: 108
Registriert: So 17. Jul 2011, 10:27
Wohnort: Essen
Danke gegeben: 308
Danke bekommen: 226 mal in 62 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Kkloete » Mo 16. Dez 2013, 18:46

Hey Felix,
vielen Dank für deine Antwort! Also das "cf." verrät mir, dass du mir ja keine genau Art empfehlen kannst.. ist also nen bisschen wie Lotto spielen - vielleicht bekomm ich die selben Tierchen, vielleicht aber auch nur ähnlich aussehende ;).

Also, die Größe ist schon DAS Kriterium. Hätte ich ja vielleicht auch etwas betonen können. Ich hab mit C. substitutus ja schon eine relativ große Camponotus Art mit einer für unsere Breiten doch recht außergewöhnlichen Färbung bzw. Zwichnung.. Naja, für manche mag das kein Grund sein sich eine Größere Art zu wünschen - für mich ist es das jedoch. Zumindest einer der Gründe..

Grüß
Danjo
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon NCS » Mo 16. Dez 2013, 19:15

Hallo Danjo,
Eventuell wäre eine Odontomachus etwas für dich. Wie die großen (aber zierlichen) O. hastatus, die ich am letzten Wochenende (leider nur ;)) beobachten konnte.
Hier könnte es aber verfügbarkeits Probleme geben, da ich aktuell keine Anbieter kenne.
Oder auch Pachycondyla apcialis. Die ja später auch große Kolonien bilden.
Bisher finde ich die Haltungsbedingungen nicht sehr schwer bei den P. apicalis und groß sowie verfügbar sind sie (im Moment) auch.
Haltungsberichte gibt es ja häufiger hier zu den Tieren.
Ansonsten solltest du dich bei den Ponerinae umgucken.
Grüße Nils
Benutzeravatar
NCS
 
Beiträge: 296
Bilder: 9
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 23:51
Wohnort: nördl. NRW
Danke gegeben: 1231
Danke bekommen: 392 mal in 85 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Kkloete » Mo 16. Dez 2013, 19:35

Hey!

Die Verfügbarkeit spielt erstmal keine große Rolle, als Ameisenhalter habe ich Geduld..

Die O. hastatus gefallen mir auch außerordentlich gut muss ich sagen, hab mich auch schon etwas mit denen befasst. Da gestaltet sich wohl die haltung als nicht gerade einfach. Außerdem sprengen die mein Budget leider doch ganz schön :/.

Die P apicalis hatte ich schon wieder ganz verdrängt! Super Vorschlag - ist soeben in die nähere Auswahl gerutscht. Zumal ich sowieso sehr gerne eine Ponerien-Art halten würde.
Wie gestaltet sich denn deine Haltung. Kommen die mit Zimmertemperatur aus, oder doch lieber 26 - 28°? und wie siehts mit der LF aus? Oder gibts nen HB von dir den ich mal durchstöbern kann? :)

Grüße
Danjo
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon NCS » Mo 16. Dez 2013, 19:45

Hallo Danjo,
Meine Haltung gestaltet sich eigentlich sehr einfach.
Ich benutze eine BraPlast Dose (20er Würfel) mit circa 4cm Bodengrund als komplettes Nest. Anfangs bewohnten sie ein großes RG, allerdings sind sie lieber unter ein Stück Rinde gezogen. Der Bodengrund besteht aus normaler Walderde und etwas Torf.
Die eine Seite wird von einer kleinen Heizmatte (15w, welche aber noch Dosen daneben beheizt) Tag und Nacht erwärmt. Die genauen Temperaturen kann ich leider nicht liefern, da ich kein Thermometer mit geladener Batterie habe ;). Beleuchtung erfolgt nicht nochmal, weshalb die Tiere sich auch oft gar nicht verstecken oder abend komplett mit Brut rauskommen.
Die Hälfte des Bodengrundes befeuchte ich circa 1-2 mal in der Woche.
Ansonsten bekommen sie als Futter Insekten wie Schaben oder Heimchen und selten Zuckerwasser ad libitum.
Einen HB habe ich nicht.
Bedenke dass die Kolonien wirklich groß werden!
Da ich auch Skorpione halte empfinde ich die Giftwirkung als nicht erwähnenswert, allerdings haben andere da eine unterschiedliche Meinung :D.
Grüße Nils
Benutzeravatar
NCS
 
Beiträge: 296
Bilder: 9
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 23:51
Wohnort: nördl. NRW
Danke gegeben: 1231
Danke bekommen: 392 mal in 85 Posts

folgende User möchten sich bei NCS bedanken:
Frank Mattheis, Kkloete

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Kkloete » Mo 16. Dez 2013, 19:59

Und nochmals danke für die Antwort!

Wow, klingt in der Tat nach nicht zu viel Aufwand.. Genug Wärme, etwas feucht und regelmäßig Protein anbieten - das war es doch im Großen und Ganzen, oder?

Also um die Größe der Kolonie mache ich mir keine Sorgen. Zur not reguliere ich das dann über die Proteinzufuhr (jaja.. Bonsaihaltung und so...). Ich hab allerdings auch nur so von 500 - 1000 Tieren starken Kolos gelesen ("nur" ist bei der größe natürlich relativ!). Und bis es letzten Endes soweit ist vergehen ja auch noch ein paar Jahre.

Bei welchem Shop hast du die denn gesehn? Die hat nämlich zur Zeit keiner im Angebot :o (bitte per PN)

Greetz
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Christian Ludwig » Di 17. Dez 2013, 11:16

Hallo Daniel,

was die Verfügbarkeit von Pachycondyla apicalis angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen und gehalten habe ich diese Art selbst auch noch nicht über einen längeren Zeitraum. Sollte es momentan keine Möglichkeit geben eine P. apicalis zu bekommen, wäre aber eventuell Pachycondyla villosa eine Alternative. Kaum schwieriger in der Haltung, vermutlich interessanter zu beobachten und optisch zumindest für mich persönlich deutlich ansprechender.

Aktuell habe ich noch ein paar Gründerinnen hier, also gib mir einfach Bescheid falls Interesse an dieser Art bestehen sollte.

Viele Grüße,
Christian
... also known as 'Motte'
Benutzeravatar
Christian Ludwig
 
Beiträge: 286
Bilder: 115
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 18:52
Wohnort: NRW (Germany)
Danke gegeben: 276
Danke bekommen: 424 mal in 97 Posts

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Cephalotus » Di 17. Dez 2013, 13:38

Nur kurz:

von den singularis würde ich etwas Abstand nehmen. Sie mögen sehr schön sein, aber ersten kommen die riesigen Majore praktisch nie aus dem Nest und zweitens ist diese Art sowieso ziemlich ruhig, zeigt sich nicht so viel. Da haste mit ner aktiven Ponerine schon deutlich mehr zu sehen.

Sollten die großen Ponerinen alias apicalis, villosa etwa zu teuer sein, kann ich dir die großen, also die Diacamma cf ceylonense nur wärmstens empfehlen. Hatte sie auch mal. Extrem aktiv, gierig, unkaputtbar, sehr schön und interessant im Verhalten.

Grüße
Stephan
Atta sexdens
Camponotus largiceps
Camponotus singularis
Messor barbarus
Messor cephalotes
Pachycondya impressa
Paraponera clavata
Benutzeravatar
Cephalotus
 
Beiträge: 393
Bilder: 0
Registriert: Do 8. Jul 2010, 22:00
Wohnort: 53343 Wachtberg
Danke gegeben: 204
Danke bekommen: 330 mal in 86 Posts

folgende User möchten sich bei Cephalotus bedanken:
Felix Albertsmeier

Re: Neue Ameisen... !?

Beitragvon Felix Albertsmeier » Di 17. Dez 2013, 13:52

Cephalotus hat geschrieben:Nur kurz:

von den singularis würde ich etwas Abstand nehmen. Sie mögen sehr schön sein, aber ersten kommen die riesigen Majore praktisch nie aus dem Nest und zweitens ist diese Art sowieso ziemlich ruhig, zeigt sich nicht so viel. Da haste mit ner aktiven Ponerine schon deutlich mehr zu sehen.

Sollten die großen Ponerinen alias apicals, villosa etwa zu teuer sein, kann ich dir die großen, also die Diacamma cf ceylonense nur wärmstens empfehlen. Hatte sie auch mal. Extrem aktiv, gierig, unkaputtbar, sehr schön und interessant im Verhalten.

Grüße
Stephan


Aus diesem Grund hatte ich die Diacamma cf. ceylonense ja auch vorgeschlagen. Sind echt sehr tolle Tiere. Auch wenn sie mit ihren 1,2cm (ca.) nicht so groß sind, macht es einfach sehr viel Spass sie zu beobachten.
Ich halte derzeit:
Messor minor hesperius - Haltungsbericht
Camponotus fellah
Camponotus habereri - Haltungsbericht
Diacamma cf. ceylonense Haltungsbericht

Ehemals gehaltene Arten:
Lasius niger
Diacamma sp. - Haltungsbericht

Tip des Tages

ehemals Thalric ;)
Benutzeravatar
Felix Albertsmeier
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 280
Bilder: 108
Registriert: So 17. Jul 2011, 10:27
Wohnort: Essen
Danke gegeben: 308
Danke bekommen: 226 mal in 62 Posts

Nächste

Zurück zu Kaufberatung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast