Hallo zusammen,
Soldatenfliegen sind echt ein klasse Futter, keine Frage. Habe erst kürzlich erste Zuchtversuche unternommen. Wie wir wohl alle festgestellt haben, werden die Maden eigentlich gar nicht angenommen. Bei den Fliegen sieht das vollkommen anders aus. Allerdings habe ich auch, so wie Marcel, eine recht geruchsintensive Ladung Maden erhalten. Auch meine Zuchtbehälter waren nicht gerade wohl riechend... gelinde gesagt

Nachdem ich auch noch Probleme mit Schimmel und vor allem Futtermilben bekam, habe ich mich lieber wieder anderen Futtertieren gewidmet.
Angelmaden gibt es für kleines Geld und so ein 1/4 Liter hält ne ganze Weile. Generell kühl lagern und portionsweise zur Verpuppung wärmer stellen. Die Puppen lassen sich bei Bedarf auch wieder im Kühlschrank "konservieren" bis man wieder Fliegen braucht. Damit produziert man wirklich massenhaft ausgesprochen günstiges Futter. Die ständige Neubeschaffung ist mir allerdings ein Dorn im Auge, da ich keinen Angelshop in der Nähe habe und bei einer Bestellung relativ hohe Versandkosten den Kosten-Nutzen-Faktor erheblich beeinträchtigen.
Drosophila sind für mich daher immer noch das Futtermittel der Wahl. Sehr einfach und preiswert zu züchten, da man einen Ansatz praktisch unendlich lang weiter vermehren kann. Der Essiggeruch ist für manch einen vielleicht unangenehm, aber bei nur ein paar Ansätzen hält sich die Geruchsbelästigung doch sehr in Grenzen. Durch die kurze Entwicklungszeit sind D. hydei Ansätze nach ca. 20 Tagen (D. melanogaster ca. 14 Tage) bereits reif zur "Ernte" und die Menge an Biomasse, welche aus ein wenig Backhefe und Zucker generiert wird, ist wirklich beeindruckend!
Wer größere Futtertiere benötigt sollte sich mal mit Schabenarten wie Paratemnoteryx couloniana oder Phoetalia pallida auseinander setzen. Sehr vermehrungsfreudig, anspruchslos in der Haltung und mit weichhäutigen Larven in allen Größen als Futter für die meisten Arten (natürlich nicht nur Ameisen) hervorragend geeignet. Bei einem Anschaffungspreis von ca. 6 Euro für einen Zuchtansatz (ca. 100 Tiere) auch durchaus preislich attraktive Futtertiere.
Gruß,
Chris
... also known as 'Motte'