Ich habe mir ein winzig kleines Becken mit den Maßen 30x20x20 eingerichtet. Es gibt eine gut 3cm dicke Dainage und darüber noch einmal gut 8 - 10 cm dicke Schicht aus Substart.. In dem Pflanzen wachsen sollen

Die Rückwand besteht aus einer Kokosfasermatte und soll von einer kleinen Ficus pumila und Ficus panama bewachsen werden... Würde echt schön aussehen, wenn es klappt!
Diese beiden Pflänzchen sollen ja nun nicht all zu schwer zu Pflegen sein, wobei ich mir die Frage stelle, ob das ganze überhaupt gut gehen kann. Zur LF und Temperatur in dem Becken kann ich grad keine Angaben machen, da ich es erst vor wenigen Stunden eingerichtet habe.. aber angepeilt sind 22 - 26C° und eine LF von 70% - 90%. Ansich okay, für diese in der Terraristik ja sehr weit verbreiteten Pflanzen.
Jedoch mache ich mir über das Licht Sorgen. Oder eher um das fehlende Licht. Es dringt nicht all zu viel Tageslicht an die Pflanzen. In etwa so Schattig wie unter einem sehr sehr dichten Blätterdach. Als kleine zusätziche Lichtquelle, damit ich die Bewohner des angehenden Formicariums auch gut beobachten kann, habe ich einen kleinen LED-Stick von Osram genommen (3 LED's). Hat ein recht kühles, blaues licht. Diese Lichtquelle reicht, meines Erachtens nach zwar wunderbar aus um die Ameisen in einem schönen Glanz erstaheln zu lassen, aber mehr auch nicht.. ooooooder?
Macht mir die sich für den "Halbschatten" empfehlende Ficus panama/pumila bald schlapp, oder reicht dieses Licht?
Ach, und wenn ich schonmal dabei bein.. Was tut ihr gegen Schimmel in euren feuchten und warmen Formicarien? Ich habe das Becken mit weissen Asseln und Springschwänzen geimpft. Kann man da mehr machen, außer auf eine ordentliche Luftzirkulation zu achten? Muss oder sollte man überhaupt mehr machen?
Hier ein Link zur Lichtquelle:
https://www.led1.de/shop/osram-ledstixx. ... tAod7gcAgQ
Grüße
kkloete