Ficus pumila u. panama

Die Kniffe der Ameisenhaltung.

Ficus pumila u. panama

Beitragvon Kkloete » Mi 5. Feb 2014, 00:38

Ja Hallo Forum!

Ich habe mir ein winzig kleines Becken mit den Maßen 30x20x20 eingerichtet. Es gibt eine gut 3cm dicke Dainage und darüber noch einmal gut 8 - 10 cm dicke Schicht aus Substart.. In dem Pflanzen wachsen sollen ;).

Die Rückwand besteht aus einer Kokosfasermatte und soll von einer kleinen Ficus pumila und Ficus panama bewachsen werden... Würde echt schön aussehen, wenn es klappt!
Diese beiden Pflänzchen sollen ja nun nicht all zu schwer zu Pflegen sein, wobei ich mir die Frage stelle, ob das ganze überhaupt gut gehen kann. Zur LF und Temperatur in dem Becken kann ich grad keine Angaben machen, da ich es erst vor wenigen Stunden eingerichtet habe.. aber angepeilt sind 22 - 26C° und eine LF von 70% - 90%. Ansich okay, für diese in der Terraristik ja sehr weit verbreiteten Pflanzen.
Jedoch mache ich mir über das Licht Sorgen. Oder eher um das fehlende Licht. Es dringt nicht all zu viel Tageslicht an die Pflanzen. In etwa so Schattig wie unter einem sehr sehr dichten Blätterdach. Als kleine zusätziche Lichtquelle, damit ich die Bewohner des angehenden Formicariums auch gut beobachten kann, habe ich einen kleinen LED-Stick von Osram genommen (3 LED's). Hat ein recht kühles, blaues licht. Diese Lichtquelle reicht, meines Erachtens nach zwar wunderbar aus um die Ameisen in einem schönen Glanz erstaheln zu lassen, aber mehr auch nicht.. ooooooder?

Macht mir die sich für den "Halbschatten" empfehlende Ficus panama/pumila bald schlapp, oder reicht dieses Licht?

Ach, und wenn ich schonmal dabei bein.. Was tut ihr gegen Schimmel in euren feuchten und warmen Formicarien? Ich habe das Becken mit weissen Asseln und Springschwänzen geimpft. Kann man da mehr machen, außer auf eine ordentliche Luftzirkulation zu achten? Muss oder sollte man überhaupt mehr machen?

Hier ein Link zur Lichtquelle:
https://www.led1.de/shop/osram-ledstixx. ... tAod7gcAgQ

Grüße
kkloete
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts

Re: Ficus pumila u. panama

Beitragvon Marcel Dieter » Mi 5. Feb 2014, 14:12

Hallo,

an Pflanzen würde ich dir keinen zu 100% empfehlen.

Der F. pumlia, wächst einfach zu schnell und hat recht große Blätter.
Meinst du mit Ficus Panama den Ficus punctata?
Dieser wächst um einiges langsamer aber auch lockerer und ist nicht so anliegend an der Wand, was natürlich Raum wegnimmt, aber das ist ja geschmackssache.
Ich würde dir z.b. Ficus pumila minuta empfehlen, dieser wächst nicht so schnell wie der richtige F. pumila und die kleineren Blätter liegen schön an der Wand an. Denke passt auch besser in das kleine Terraium.

Wenn ich es die Tage schaffe setzte ich mal ein Bild von meinem Terrarium mit diesem Ficus rein.

Mit dem Licht musst du testen, habe damit leider keine Erfahrung, würde dir aber auch eine kleine 8 oder 13W T5 LSR empfehlen, diese sollte es wohl etwas besser ausleuchten.

Mit Schimmeln wirst du denke ich bei der Rückwand immer Probleme haben, finde diese nicht wirklich geeignet.
Aber in Tropenbecken ist es aber eigentlich normal das erst mal alles kräftig durchschimmelt, dass legt sich aber eigentlich von alleine.


LG
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 444
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 521
Danke bekommen: 433 mal in 101 Posts

folgende User möchten sich bei Marcel Dieter bedanken:
Kkloete

Re: Ficus pumila u. panama

Beitragvon Kkloete » Mi 5. Feb 2014, 15:27

Vielen Dank für die Antwort, Marcel!

Ja, genau den Ficus punctata meinte ich!

Die Pflanzenfrage hängt ja nicht nur von den Bewohnern, sondern auch vom persönlichen Geschmack ab. Da kann man ja nie so 100% empfehlen. Höchsten kategorisch ausschließen.

Wenn mir die Pflanzen zu schnell wachsen, muss ich eben öfters schneiden. Das finde ich persönlich ganz und garnicht schlimm... die Terrarienpflege finde ich, genau wie das Einrichten und die Pfleglinge selbst, ganz großartig. Es macht mir einfach Spaß!
Sollten die beiden Ficuse das Terra komplett zuwuchern, was bei 20 x 30cm Grundfläche wohl passieren kann, fände ich das nichtmals schlimm. Es wäre nur schade, wenn der F. pumila den F. punctata komplett verdrängen würde. Aber dem kann ich ja mit zurechtstuzen etwas entgegenwirken. Falls ich noch einen Anlauf benötige, werde ich deinen Ratschlag mit der F. pumila minuta sehr gerne berücksichtigen!

Tja, also dann schaue ich erstmal wie sich das ganze entwickelt. Wenn die Pflänzchen schlapp machen, drehe ich zu aller erst an der Beleuchtung. Aber meinst du nicht, dass eine 8W Leuchtstoffröhre für so ein Minibecken etwas überdimensioniert ist? Naja, mal schauen. Das kleine Becken dient in erster lienie zum Sammeln von Praxiserfahrung. Wenns im Kleinen klappt, kann ich es ja später auch mal im Großen versuchen!

Mmh, dann warte ich erstmal darauf das es anfängt zu Schimmeln und das Becken etwas einläuft. ;)


Grüße
Daniel
Kkloete
 
Beiträge: 21
Bilder: 0
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 17:38
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 29 mal in 6 Posts


Zurück zu Tipps & Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast