von Dr.Manhattan » Mi 28. Sep 2011, 20:51
@ Wolfgang:
Ich denke nicht das die Recherche so "Einfach" ist wie du dir das eventuell vorstellst. Ein solches Thema kann man (so ist zumindest meine Meinung) nicht einfach im Internet eingeben bzw suchen. Zu allererst müsste man jede Armeisenart googeln um zu sehen, welche wissenschaftlichen Studien bzw. Angaben über die maximale Koloniegröße gemacht werden,... dabei wird Mann umsolänger man sucht, mehr und mehr Arten finden welche eine hohe Volksstärke erreichen. Allerdings wird Mann Vermutlich 100Arten im Internet Namentlich suchen, um unter ihnen eventuell 10 Arten zu finden, welche die "Anforderungen" entsprechen. Erst dann kann man so recherchieren wie du es dir vermutlich vorstellst, nämlich nach der Art in diversen Foren suchen, um Haltungberichte zu finden welche über eine längere-lange Zeitspanne über die Haltung der Art berichtet.
Da ich aber der Meinung bin, dass es ein wirklich gigantischer Aufwand ist, allen Ameisenarten eine möglichen Koloniegröße zuzuordnen und ich hierfür weder Zeit noch Lust habe (da: in meinen Augen: unnötiger Aufwand) habe ich dieses Thema eröffnet. Ich hoffte auf Antworten von Leuten, die eventuell mal durch Zufall einen HB gelesen haben, der über eine große Kolonie berichtete.
Außerdem glaube ich auch nicht das Anfänger all zu großes Interesse an großen Kolonien haben, sind es nicht eher Halter die schon länger dabei sind, die Platz und Zeit für eine Große Kolonie aufwenden würden?
Generell:
Ich denke nicht das Messor generell große Kolonien ausbilden. Die meisten Arten bilden zwar keine Kleinen Kolonien, aber wirklich gigantisch werden doch die wenigsten Kolonien.
Mich würde es allerdings am meisten Interessieren welche Arten, Kolonien mit mehreren 100tausend Individuen bilden wobei vorallem auch Interessant wäre wie schnell die Entwicklung bei solchen Arten vorranschreiten (heißt: wie schnell werden aus wenigen tausend, mehrere zehntausend?)
Freundliche Grueße
Jannik
_________________________
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig
und ist nicht beabsichtigt.