Fragen zu Futter für Messor arenarius

Kurz und knapp.

Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Nero » Fr 12. Okt 2012, 11:00

Hallo liebe Forumgemeinde,
ich habe heute für meine Messor arenarius Trill Saaten-Vilfalt für Kanarien gekauft und hab leider überlesen das diese Saatmischung wohl Jod S11, Vitaminen und Calcium beinhaltet. Jetzt ist meine Frage: Können diese Zusätze schädlich sein?
Schon im vorraus vielen Dank für die Antworten.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Frank Mattheis » Fr 12. Okt 2012, 18:39

Hallo Nero, ich denke, das kannst du ohne Bedenken verfüttern.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3370
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1842
Danke bekommen: 2684 mal in 571 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Lehni » Mi 17. Okt 2012, 12:43

Hallo Nero, meine Messor barbarus fressen mit vorliebe Mohn. Kannst das für deine Art auch mal versuchen!
Lehni
 
Beiträge: 25
Bilder: 0
Registriert: Do 10. Mai 2012, 11:00
Wohnort: Kronach Oberfranken
Danke gegeben: 6
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Nero » Mi 11. Sep 2013, 11:13

Hallo, die letzten Tage also gestern und heute konnte ich beobachten dass meine Messor arenarius Puppen entsorgen denen augenscheinlich nichts fehlt... das letzte was ich gemacht habe war das Nest zu befeuchten was ich allerdings bis jetzt jede Woche gemacht habe und dass auch nicht mehr als sonst, auch ist es momentan wieder kälter geworden und die Temperaturen fallen nachts auf 22 Grad, was ich allerdings nicht für zu kalt halte. Ich habe auch vor einer Woche ihre Trinkwasserquelle etwas weiter vom Nest entfern aufgestellt sonnst glaube ich hat sich nichts an den Haltungsparametern geendet. Woran könnte es denn liegen? sind auch bis jetzt nur 2 Puppen aber es kam auch schon früher vor das sie frisch geschlüpfte Arbeiterinnen noch im Nest töteten oder mal auch die ein oder andere leicht verstümmelten.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Erne » Mi 11. Sep 2013, 11:55

Habe jetzt nicht nachgelesen ob es einen Haltungsbericht über diese Art von Dir gibt.
Gehe davon aus, das es sich um ein kleines Volk handelt.
Ein Paar Fragen.
Wie viele Arbeiterinnen hat das Volk jetzt?
Waren diese Arbeiterinnen schon bei der Lieferung mit dabei?
Hat es schon eine Larve bis zur Puppe geschafft und ist daraus eine Ameise geschlüpft die noch lebt?

Gucke ob Du die Temperatur erhöhen kannst, 22 °C bei dieser Art mit Puppen ist sehr tief.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 765
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 819
Danke bekommen: 1016 mal in 203 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Nero » Mi 11. Sep 2013, 12:34

Ich habe das Volk schon etwas länger seid dem 16. Mai 2012 wie viele es genau sind weiß ich nicht, ich schätze so 70 bis 100 könnten es sein, wenn ich bewässere sind so um die 30 Tiere draußen.
Aber danke für die Antwort ich werde jetzt zusehen sie nachts über zu heizen.

Ich habe auch aus Versehen in Falschen Themenbereich geposted, wollte eigendlich in den von mir eröffneten schreiben (Fragen zu Messor arenarius) sorry dafür...
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon antic » Mi 11. Sep 2013, 16:40

So wie Wolfgang meine ich auch, daß du die Temperatur erhöhen solltest. Meine genießen 28° und hohe Luftfeuchtigkeit (in den Bereichen mit Brut) und danken es mit rasanter Vermehrung. Neben Kleinsaaten (Chia besonders gern) vertilgen sie täglich wenigstens ein Heimchen, Schabe, Heuschrecke , Fliege oder was sonst an Kleininsekten zu finden ist.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 406
Bilder: 0
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 911
Danke bekommen: 1163 mal in 219 Posts

folgende User möchten sich bei antic bedanken:
Frank Mattheis

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Nero » Mo 2. Dez 2013, 13:24

Hallo, ich bin seit einer Woche krank und kann meinen Messor arenarius keine Heimchen kaufen gehen hat da schon jemand Erfahrung mit Katzenfutter gemacht?
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Reduan » Mo 2. Dez 2013, 18:11

Hi,

mit Katzenfutter habe ich noch keine Erfahrung (riecht das nicht schon im frischen Zustand gewöhnungsbedürftig?) und werde sie wohl auch nicht machen (wollen).
Im Zweifel ausprobieren und berichten.
Ich hätte in deiner Situation wahrscheinlich einfach 1-2 Wochen auf tierisches Eiweiß verzichtet. Auch wenn immer wieder zu lesen ist, dass M. arenarius mehr tierisches Eiweiß als z.B. Messor barbarus benötigt, hat meine Kolonie gewisse Zeiträume ohne Heimchen etc. ohne erkennbare negative Auswirkungen überstanden.

Schönen Gruß,

Reduan
Reduan
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Jun 2012, 20:14
Danke gegeben: 115
Danke bekommen: 113 mal in 32 Posts

Re: Fragen zu Futter für Messor arenarius

Beitragvon Nero » Do 5. Dez 2013, 17:03

Als Ergebnis meines Versuches kann ich nur sagen, dass sie es nicht angefasst haben. Es hat nur unangenehm gerochen und ist schnell vertrocknet.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Nächste

Zurück zu Einzeilerfragen & Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast