Anam-Schrecken als Futtertiere

Kurz und knapp.

Anam-Schrecken als Futtertiere

Beitragvon Hummelfant » Sa 14. Sep 2013, 17:39

Ich ziehe momentan eine Anam-Schreckenzucht in Erwägung, um den Proteinbedarf meiner Kolonie (Lasius flavus, noch in der Gründungsphase) zu stillen. Allerdings bin ich mir dabei nicht zu 100% sicher. Vieles spricht dafür: Die schnelle Vermehrungsrate, der geringe Zuchtaufwand, die Menge an Brombeeren in meiner Umgebung, die Haltung der Stabschrecken ist interessant. Dagegen spricht nur die geringe Futterausbeute pro Tier.

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Alternativen (für mich bisher nur Blaptica dubia, aber der Gedanke an Schaben in der Bude ist abschreckend, natürlich ein alberner Gedanke)?
Aktuell:
Messor minor hesperius

Bisher gehaltene Arten:
Lasius niger
Camponotus ligniperdus
Myrmica rubra
Benutzeravatar
Hummelfant
 
Beiträge: 23
Bilder: 5
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 21:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 36 mal in 12 Posts

Re: Anam-Schrecken als Futtertiere

Beitragvon Phil » So 15. Sep 2013, 00:01

Hey,

also ich hab früher mal ne zeitlang Medauroidea extradentata gezüchtet, und die Jungtiere verfüttert. Es ist halt echt nicht viel dran, und bis die Tiere fett & groß genug sind, vergeht schon ein bisschen Zeit. Kann es eigentlich nur bedingt weiterempfehlen...
Besser wäre wohl z.B. eine Heimchenzucht, auch wenn das aufwendiger ist. Oder eben ganz normal kaufen anstatt zu züchten.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1834
Bilder: 0
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1199
Danke bekommen: 1006 mal in 282 Posts

Re: Anam-Schrecken als Futtertiere

Beitragvon antic » So 15. Sep 2013, 08:33

Vor Schaben brauchst du keine Angst zu haben, ich habe eine Box Schokoschaben ,die sind seit Monaten ein Selbstläufer (Temperatur, Sauberkeit , Ernährung in ausreichendem Ausmaß natürlich vorausgesetzt) und bieten gutes Futter. Wichtig ist nur eine genügend große Startpopulation und ein Behälter aus dem sie nicht entkommen können (17l Malerkübel verwende ich , kriegt man bei Malern umsonst), wobei gerade die Schokoschaben überhaupt nicht auf Wände glatter Behälter klettern.
Aber auf eine einzige Proteinquelle sollte man sich ohnehin nicht verlassen. Abwechslung ist gefragt.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 355
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 786
Danke bekommen: 978 mal in 194 Posts


Zurück zu Einzeilerfragen & Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast