Brutfrass bei Pachycondyla apicalis

Kurz und knapp.

Brutfrass bei Pachycondyla apicalis

Beitragvon orophus » Mo 23. Dez 2013, 17:11

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen meine Kolonie aus dem Blumentopf ausziehen lassen und die Temperatur ist im neuen Nest kühler ca. 23 Grad.
Im neuem Nest fehlt jetzt die komplette Brut :( bis auf wenige Eier.

Woran kann es liegen?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Gruß Orophus
orophus
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 17:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Brutfrass bei Pachycondyla apicalis

Beitragvon Erne » So 29. Dez 2013, 12:04

Hallo Orophus,
Deine Fragestellung ist nur mit Vermutungen und weiteren Fragen zu beantworten.
Die Fragen:
Hattest Du in den Blumentopf soweit Einblick, um sehen zu können, dass dort an Brut vorhanden war?
Wie sind die Ameisen umgezogen, hast Du da nachhelfen müssen mit z. B. Temperatur/Feuchtigkeitsveränderungen?
Wie viele Arbeiterinnen hat das Volk und was bekommen diese zu futtern?
Aus was besteht das neue Nest?

Keine oder kaum Brut, kann begründet sein mit den Klimabedingungen in den sie leben müssen.
23°C müsste noch in Ordnung sein, meine haben sich prima gehalten bei 24°C.
Entscheidender sind da schon Nest/Boden/Luftfeuchtigkeit.
Eher etwas feuchter ist angebracht.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Brutfrass bei Pachycondyla apicalis

Beitragvon orophus » So 29. Dez 2013, 13:10

Danke Wolfgang für deine Info. :thanks:

Ich hatte keinen Einblick im Blumentopf. Sie waren aus dem Ytongstein gezogen, der zu trocken war. Ich vermute das sie die Brut schon da verspeist haben.
Sie leben wieder in Ihrem heißbegehrten Gibsnest. Es sind 20 Arbeiterinnen. Bei meinem Becken sprüh ich mich sellig. :(
Boden.- und Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50-70%

Sie haben immer Zugang zu Zuckerwasser und für ihre Brut bekommen sie Heimchen und Mittelmeergrillen.

Ich würde gern Fotos reinsetzen. Leider weiss ich nicht wie es funktioniert :(

Gruß Orophus
orophus
 
Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 17:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Brutfrass bei Pachycondyla apicalis

Beitragvon antic » So 29. Dez 2013, 14:02

In der Kopfzeile der Forumsseite ist als vorletzter Punkt "Bilder hochladen". Klick, auf "durchsuchen" klicken, auswählen der Bilder in deinem Ordner (vorher etwas verkleinern ca. 800X500) ,auf "upload" klicken , Bildzeile markieren, ausschneiden, Klick auf deinen Beitrag, einfügen in deinen Beitrag.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 355
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 786
Danke bekommen: 978 mal in 194 Posts

folgende User möchten sich bei antic bedanken:
Frank Mattheis


Zurück zu Einzeilerfragen & Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast