Hallo,
jetzt aber endlich : ein Update ( ja...mit Bildern ) zu meinem Becken.
Da war ich ganz überrascht : schon 1,5 Jahre steht das Becken bei mir zu Hause. Wie die Zeit vergeht.
Vieles ist passiert....einiges ist gut gegangen und einiges halt nicht. Wie so immer bei den großen oder kleinen Hobbys.
Wer lebt dann jetzt so im Becken ?
Ich habe eine große Kolonie der
langbeinigen Pheidolen aus Malaysia. Das sind wirklich beeindruckende und sehr schnell Tiere. Auch wenn es viel Spaß macht diese Ameisen zu beobachten sollen sie demnächst aus dem Becken raus. Sie werden eine zu starke Futterkonkurrenz für die anderen Kolonien. Sie greifen zwar nicht an aber durch ihre Geschwindigkeit besetzen sie sehr schnell alle Futterstellen.
Eine Kolonie
Diacamma sp. Das sind die etwas größeren silbrigen aus Sri Lanka. Die Kolonie umfaßt ca. 70 Tiere. Die machen sich sehr gut im Terrarium....sind immer unterwegs und lassen sich sehr gut per Pinzette füttern.
Eine nachtaktive
gelbe Camponotus sp. aus Südamerika. Das sind zwar sehr schön gefärbte Ameisen, die sind aber nur bei Dunkelheit unterwegs. Einige Minuten nachdem das Licht ausgegangen ist wimmelt das Becken von ihnen. Niemals tagsüber und die Kolonie dürfte an die 200 Tiere stark sein.
Eine wiedergefundene Zwergodontomachus sp. aus Südamerika. Eine kleine ( ca. 3-4mm ) große
schwarz-rote Odontomachus sp. von der ich fast ein Jahr nichts mehr gesehen habe. Beim letzten aufräumen wollte ich einiges an Holz entsorgen und habe routinemäßig die Holzstückchen zerbrochen : da kam die Kolonie wieder zum Vorschein : ca. 100 Tiere und alle wohlauf.
Eine kleine Kolonie
Meranoplus bicolor. Die sollten übrigens in keinem Tropenbecken fehlen. Diese Ameisen sind interessanter als man glauben mag. Und es werden recht große Kolonien.
Eine schwarze
Tetraponera sp. aus Malaysia. Die haben sich mittlerweile durch ganze Holunderäste gefräst. Ich sehe immer die kleinen Spänehaufen im Becken rumliegen.
Eine
Oecophylla smaragdina aus Australien. Die sind allerdings nur zum wachsen in dem Becken. Obwohl die Ameisen wesentlich ruhiger aind als die asiatischen...auf die muss man ein Auge werfen.
Eine schöne große schwarze
Polyrhachis sp. aus Asien. Die sind leider ohne Königin und dürfen jetzt den Rest ihrers Lebens in dem Becken verbringen.
Dann wächst im Becken noch eine Cecropia mit ihren
Azteca Ameisen. Die sind ganz putzig und machen sich ausgezeichnet. Leider macht die Cecropia sich auch bestens und wächst ins unermessliche. Einmal habe ich sie schon gekappt.
Was für eine Menge an Ameisen....einige von Euch haben mich ja schon mal besucht und kennen das : minutenlang ist nicht eine einzige zu sehen. In dem Becken herrscht jetzt kein Dauerkrieg und eine Kolonie löscht die andere aus. Das klappt alles recht gut.
Natürlich habe ich auch schon Ameisen verloren....das läßt sich in einem Gesellschaftsbecken wohl auch schlecht vermeiden. Nicht jetzt wegen eines "Überfallkommandos" einer anderen Kolonie, das habe ich noch nie beobachten können.
Meine Pflanzen wachsen und gedeihen....ich mußte vor einigen Wochen einen halben Müllsack rausschneiden und wegschmeißen. Auch wenn die eine oder andere Pflanze eingegangen ist bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Leider ist meine Begonia schultzei eingegangen...von der habe ich mir mehr erhofft. Dafür hat jetzt gerade eine kleine Zwergorchidee geblüht. Aber das könnt ihr Euch ja auch den Bilder selbst ansehen.
So : Romanende.....jetzt kommen noch ein paar Bilder und bei Fragen : hier gibt auch einen Diskussionsthread.....irgentwo.....
(
https://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=884 )
Schönen Gruß
Fred