Holger Barnack hat geschrieben:Hi Denjo,
dies lässt sich pauschal nicht sagen, es kommt auf die Arten an.
Messor haben da keine Probleme durch ihren Samenvorrat, bei Diacamma könnte es da Probleme geben laut diversen Haltungsberichte.
Da ich diese Art noch nicht gepflegt habe, kann ich da allerdings keine Aussagen machen.
Hier mal die Arten die ich selber pflege bzw. gepflegt habe und sie haben ohne auffälligen Schaden drei Wochen Urlaub ohne Futter und Zuckerwasser, nur mit Wasser überstanden:
Messor meridionale
Lasius niger
Myrmica rubra
Formica fusga
Formica sp.
Camponotus vagus
Rhytidoponera metallica
Cataglyphis viatius
Crematogaster scutellaris
Pheidole pallidula
Pheidole spathifera
LG
Holger
Oha, das hätte ich nicht gedacht.
Ich halte auch Lasius niger, Messor meridionale und Camponotus sp. aus Texas.
Gut zu wissen das der Zeitraum bei dir überstanden wurde, allerdings werde ich versuchen eine Methode zu finden, um den Zeitraum ohne Einbuße zu überwinden. Wie gesagt Wasser und Zuckerwasser über ein RG anzubieten sollte ja eigentlich funktionieren, oder?
gunni42 hat geschrieben:Hallo,ich denke wenn man einige Futtertiere Asseln,Schaben,Ofenfischchen etc.im Terrarium beläßt,dürften sich keine Engpässe einstellen,oder?!?Lg.Günther
Das Problem dabei ist nur, dass das Zeug relativ schnell schimmelt oder schlecht wird und die Ameisen dann nicht mehr dran gehen.
NCS hat geschrieben:Hi
Es kommt auch darauf an wie lange es dauert. Eine Woche dürft es bei Diacamma gehen.
Zwei sind da schon schwieriger.
Eventuell könnte man eine Packung Terflys kaufen und die in das Terrarium stellen mit einem Loch in der Dose. Die Fliegen verpuppen sich im Laufe der Zeit und nach ein paar Tagen kommen sie rausgehüpft. Da nicht alle gleichzeitig schlüpfen und aus der Dose kommen, hätten die Tiere mehrere Tage was zu futtern.
Oder das gleiche mit flugunfähigen Drosophila.
Vielleicht kann auch ein Freund/Verwandter ein paar Tierchen reinschmeissen.
MfG Nils
Das mit den Fliegen ist ne Idee! Da werde ich mir mal meine Gedanken zu machen!
Danke für den Hinweis!
Barristan hat geschrieben:Wie oft tauscht Du eigentlich so dein Zuckerwasser aus?
Ich tausche das Zuckerwasser jeden Tag aus. Auch wenn sie natürlich nicht alles annehmen, aber ich will es ihnen zumindest zu Verfügung stellen, um die Entwicklung maximal möglich zu fördern.
Bei gerade mal drei Kolonien geht das noch.
Wenn ich allerdings 2 Wochen in den Urlaub fliege, will ich das Zuckerwasser als Vorrat über ein RG anbieten.
Was haltet ihr eigentlich von der Idee, mit dem Trockenfutter für Katzen?
Sollten doch genug Proteine drin sein, oder?
Weiß nur nicht, ob sie das verarbeiten können.
LG
Denjo