Hallo Holger, hab mir gerade nochmal Deine letzten Fotos angesehen und mich daran erfreut, wie gut Deine kleine Kolonie Brut aufzieht. Tolle Fotos und sehr schöne Entwicklung der Kolonie.
Meine eigenen viaticus tun mir im Moment leider nicht die Freude und es sieht so us, als ob sie auch keine Lust mehr haben, jetzt Brut aufzuziehen. Ich hatte die Kolonie für einige Zeit wegen Platzproblemen an einen nur ein wenig kühleren Standort stehen und prompt haben die Cataglyphis ihre Brutaufzucht eingestellt. Offenbar glaubten sie bei Temperaturen von nur knapp über 20 Grad tagsüber, dass der tunesische Winter naht und die Königin hat so die Eiablage gestoppt. Nun stehen meine viaticus seit etwa zwei bis drei Wochen wieder an einem wärmeren Platz, mit viel Licht und Nestbheizung selbstverständlich, trotzdem legen sie nun erstmal noch nicht wieder los.
Das zeigt vllt., wie leicht solche kleinen Haltungsfehler (...das ist ja nix anderes...

) diese besonders wärmeliebenden Ameisen mit einem Jahrezyklus aus der Spur bringen. Das Ganze bedroht noch nicht die Kolonie, ist aber trotzdem sehr schade für mich, weil die Kolonie noch über Wochen wachsen könnte und Brut aufziehen könnte. Der "Kälteeinbruch" aber hat ihr jeden Brutwillen genommen. Ich hoffe natürlich, dass ich die Kolonie wieder dahinbekomme, dass sie nochmal in diesem Jahr mit der Brutaufzucht beginnt, aber das ist offen, ob es gelingt oder ob die Kolonie nun wirklich eine längere Pause von vllt. 4 bis 6 Wochen bei niedrigeren Temperaturen braucht, um dann neu zu beginnen.
Das Problem erinnert an die Cataglyphis-Kolonien verschiedener Halter, die sich darüber beklagen, dass ihre Kolonien wenig oder keine Brut aufziehen. Diese Ameisen sollten in der Brutsaison eben durgehend sehr warm gehalten und hell werden.
LG, Frank.