vor zwei Tagen kam mittags das bestens isolierte Päckchen mit einer kleinen Kolonie (laut Händlerinfo 18-40, gezählt habe ich ca.24 Arbeiterinnen und 1 Königin -was für ein Größenunterschied!- Brut irgendeiner Entwicklungsstufe war keine dabei) in einem Plastikdöschen mit Küchenpapier als Versteck.Der Händler sagte mir , daß die Kolonie bei ihm Winterruhe gehalten hätte, aber seit einigen Tagen schon aktiv sei.
Das offene Döschen stellte ich in die Arena (Licht, ca 22Grad, 50%Luftfeuchte) und war gespannt was sich tun würde.
Innerhalb von Sekunden tauchten aus den Falten des Papiers einige Arbeiterinnen auf , prüfend, wachsam die Lage zu sondieren.
Den ganzen Nachmittag über erkundeten dann so 2 bis 4 Tiere die Gegend, es wurde Wasser getrunken, die Honigwassertränke fand Anklang und ein aufgeschnittenes kleines Heimchen verschwand unter großem Gezerre von 3 Arbeiterinnen zwischen den Falten des Papiers.
Abends, gegen 21.30 sah ich wie sich eine Arbeiterin beim senkrecht in die Tiefe zum unter der Arena liegenden Holz-Ytong Nest (Bilder davon gibt es bereits im "Kaffeetisch") führenden Fallrohr zu schaffen machte. Sie hatte einige Fichtennadeln dorthin getragen und werkelte herum.
Am nächsten Morgen war das Plastikdöschen leer , der Eingang (20mm Durchmesser) zum Nest vollkommen zugebaut und die Kolonie saß in einem der Gänge um die Königin versammelt. Den Tag über war wenig los, hir und da eine Arbeiterin unterwegs wenn ich ins Zimmer schaute.
Die Königin hatte am Abend ihren Platz gewechselt, sie zog ein paar Zentimeter in die Höhe, näher zum Eingang hin, immer umgeben von etlichen Arbeiterinnen die sie häufig fütterten. Auch untereinander wurde gefüttert. Die Gaster der meisten Tiere sind, soweit ich das beurteilen kann (Vergleich mit Fotos aus dem Forum und der Literatur) leidlich gefüllt, die Haut zwischen den Skleriten gespannt und hell.
Heute früh war die Königin wieder dort wo sie am Anfang war, zog aber im Laufe des Tages einmal nach oben, um bald wieder zurückzukehren.
Heute mittags schaltete ich für ein paar Stunden den 35W Halogenspot ein (es war auch draußen im Freien sehr warm, Formica rufa war schon sehr lebendig!) und streute einige Drosophila auf den Boden der Arena. Gegen Abend konnte ich schon eine Arbeiterin sehen, die mit der Fliege Richtung Nest verschwand. Momentan sitzt die Königin wieder knapp unter dem Eingang, mitten im Volk.
Die Tiere machen auf mich einen grazilen, geradezu eleganten Eindruck, und bei ihrem Verhalten könnte man im ganzen Repertoire der anthropomorphisierenden Adjektiva wühlen. Sie machen jedenfalls keinen automatenhaften Eindruck.
Was mir Sorgen bereitet ist das unstete Herumziehen der Königin-könnte es sein, daß das Nest (ich habe zwar die meisten Kammerzugänge mit Rindengranulat verstopft) zu groß ist? Soll ich ihnen doch ein Reagenzglas anbieten und warten bis sie keinen Platz mehr darin haben?
Den Nestblock temperiere ich übrigens tagsüber mit einer, an der Rückseite angebrachten 8W Heizfolie. Merken tut man davon nicht viel, der Holzblock ist 10cm dick. Ist das üblich, daß bei einer Kolonie dieser Größe keine überwinternden Larven dabei sind?
Die nächste Zeit wird jedenfalls spannend. Ich halte Euch von Zeit zu Zeit auf dem Laufenden.
Ich schließe noch ein paar Belegfotos bei.
Ein gutes Wochenende wünscht
Volker
Ein paar Belegfotos noch.



