Seite 1 von 4

*Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 16:59
von Fred Priebe
Hallo an Alle,

Seit kurzem habe ich Zuwachs : eine Camponotus gigas Königin.
Ich konnte diese Ameisen ja bereits bei meinen Malaysia Aufenthalt beobachten, leider war keine Königin zu dieser Zeit zu finden.

Jetzt ist die Ameise endlich bei mir und ich werde zur Gründung und weitere Beobachtungen einiges schreiben.

Camponotus gigas


Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Camponotini
Genus: Camponotus
Species: Camponotus gigas
Subspecies: Camponotus gigas


Allgemeines
Heimat: Süd-Ost-Asien, von Sumatra bis Thailand
Habitat: Sümpfe der Mangrovenwälder so wie die Bergregenwälder bis zu 1500m über dem Meeresspiegel
Kolonie: monogyn, mehrere tausend Arbeiterinnen
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Erdnester, oft im Wurzelbereich großer Urwaldbäume
Nahrung: Zucker- bzw Honigwasser, Insekten


Größe :

Arbeiterinnen : 21 mm
Soldaten : 28 mm
Königin : 31 mm


Am 12.11.2013 habe ich die Camponotus gigas Königin abgeholt und zu Hause wie folgt untergebracht :

Glasbecken 30 x 20 x 20cm mit ca. 10cm Lehm-Sand-Gemisch. Die Transportdose habe ich vorsichtig gekippt und in das Becken gelegt. Eigentlich hatte ich erwartet das die Königin sofort auszieht und sich einen anderen Platz zum gründen sucht. Dem war allerdings nicht so : bis heute sitzt sie in der Dose. Ich habe auch noch nie Bewegung außerhalb der Dose beobachten können….eben claustral.

Die Temperatur liegt immer zwischen 26-28 Grad bei ca. 60-70% Luftfeuchte.
Bis heute hat die Königin 7-10 Eier gelegt. Alle 2-3 Tage werfe ich einen Kontrollblick. Auch wenn ich mit der Lampe in die Dose reinleuchte, die Königin bleibt völlig ruhig sitzen und lässt sich nicht stören. Ich werde das mal als positives Zeichen werten.

Sobald die ersten Larven schlüpfen oder etwas anderes tolles passiert werde ich natürlich berichten.

Bis dahin erst mal schönes Wochenende.
Gruß
Fred

Und noch ein Bild :
Camponotus gigas.jpg


.....falls jemand was schreiben möchte : einfach hier rein !

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:57
von camaross
Hey

Ich danke dir, dass du hier darüber berichtest. So eine Ameise in der Haltung gibt es ja sonst nie zu sehen. Ich hoffe es klappt auch mit der Gründung und freu mich auf weitere Fotos. Wie gross sind eigentlich Minor und Major Worker und die Gyne selbst weisst du das schon von einen Freiland-Sichtungen ? Denke bei dieser Art macht es auch eher noch die Masse aus als nur die Körperlänge.

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 16:48
von antking88
Hey,

ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Gründung, ich denke mal alle hier sind auf den Verlauf gespannt ;)

MFG Andre

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Fr 29. Nov 2013, 20:30
von Mathias Zille
Hi Fred!

Ich drücke dir auch die Daumen das es klappt. Viele Informationen findet man ja leider nicht, zumindest was die Haltung dieser Imposanten Tiere betrifft. Da kann dein Thema ja hoffentlich Abhilfe schaffen. Füttere uns bitte mit Informationen und Bildern :)

Gruß
Mathias

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2013, 13:00
von Fred Priebe
Hallo,

erstmal Danke für die guten Wünsche.....

Bei der heutigen Sichtkontrolle musste ich feststellen das zwei Eier weg sind : sind kleine Larven draus geworden.

Ich habe die Königin jetzt seid dem 12.11.,
heute ist der 30.11 : das sind dann 18 Tage.
Die Königin ist ca. am 03.11. - 05.11. ohne Brut ( Schwarmflug ) gefunden worden.
Sollte sie schon Eier gehabt haben kommen hier dann noch mal 7 - 9 Tage hinzu.

Wenn ich jetzt richtig rechne komme ich dann auf eine Entwicklungszeit Ei - Larve von 18 - 27 Tage.

So,

das war mein Zwischenstand von der Camponotus gigas Front......mehr wird folgen.

Bilder werden auch folgen.....momentan möchte ich nicht allzu viel stören.


Gruß und schönes WE

Fred

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 19:12
von Fred Priebe
Hallo,

hier ein weiteres update :

Die Larven wachsen und gedeihen.
Die genaue Anzahl kann ich nicht sagen.....könnten zwischen 6 - 10 Stück sein. Statt schön säuberlich nebeneinander liegen diese inkl. Eiern auf einen großen Haufen.

Ansonsten gibt es nicht viel zu schreiben. Die Königin macht das was man erwarten kann : Brutpflege, und nichts anderes.

Ein Bild habe ich aber noch schnell geschossen :
Gigas Laven 08.12.2013.jpg


Gruß und schönen Advent noch

Fred

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2013, 20:23
von Cephalotus
Es sind mal wieder einige Tage rum. Was gibts Neues aus dem Land der gigas? :-) Ist bald Weihnachten, Fred, beschenke uns mit einem Update :-P

Grüße
Stephan

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2013, 22:22
von Reduan
@Stephan

Wo du das Thema gerade ansprichst. Wie sieht es denn mit dem Weihnachtsgeschenk in Sachen Messor cephalotes aus?... ;)

Gruß,

Reduan

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2013, 11:11
von Alex Pil
Reduan hat geschrieben:@Stephan

Wo du das Thema gerade ansprichst. Wie sieht es denn mit dem Weihnachtsgeschenk in Sachen Messor cephalotes aus?... ;)

Gruß,

Reduan


Messor cephalotes als Weihnachtsgeschenk? :shock: Stephan, gehts dir nicht gut? :)

Zum Thema:

Sehr schöne Königin, Glückwunsch dazu. Ich bin gespannt was die gute Dame so zustande bringt und natürlich sehr interessiert an einer Aktualisierung des Haltungsberichtes.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden, Fred.

Gruß, Alex

Re: Camponotus gigas - Haltungsbericht -

BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2013, 14:54
von Reduan
Sehr schöne Königin, Glückwunsch dazu. Ich bin gespannt was die gute Dame so zustande bringt und natürlich sehr interessiert an einer Aktualisierung des Haltungsberichtes.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden, Fred.

Gruß, Alex


Ich freue mich auch, dass jemand eine in der Haltung so seltene Art pflegt und dann auch noch so detailliert darüber an dieser Stelle berichtet. Das ist schon toll ;)

Ich werde diesen Haltungsbericht mit sehr großem Interesse weiter verfolgen. Vielen Dank und ein gutes Händchen!

Gruß,

Reduan