Um meinem Namen alle Ehre zu machen, halte ich seit kurzen auch eine kleine Kolonie Camponotus maculatus!
Ich wollte schon immer eine Art, die sehr hübsch anzusehen, recht groß und weniger schwierig in der Haltung und Fortpflanzung ist.
Nach vielem durchforsten der diversen Shops und Foren war mir klar, dass ich gerne wieder eine Camponotus Art haben möchte. Da ich auch ein Fan von trockenen Becken bin, kam mir diese Art wie gerufen. Da sie sehr zahlreich sind, allerdings auch zum größtenteils gerne im Nest bleiben, habe ich in einem 20x30 Becken ringsherum ein quasi 360° Ytong-Nest gebaut. Somit nimmt das Nest ca 2/3 des gesamt Platzes des Beckens ein.
Natürlich sind Bohrungen für eine spätere Erweiterung vorhanden, falls der Platz irgendwann nicht mehr reichen sollte

Das Ytong nest wurde mit einer Sand-Lehm Mischung überzogen, damit die kleinen sich etwas heimisch fühlen.
Vor etwa 2 Wochen kamen dann die kleinen, besser gesagt großen Tiere an (ich war trotzdem über ihre Größe überrascht!). Geliefert wurde die Königin mit 5 Arbeiterinnen, einer Puppe und einem kleinen Larvenhaufen. Gespannt legte ich das Reagenzglas ins Becken, da die kleinen schon sehr munter wirkten.
Und schon passierte der erste große Fehler und Schock Moment!
Beheizt wurde das Becken mit einem 35W Strahler, der nur etwa 10cm über einer Schieferplatte hing. Die Ameisen waren ziemlich neugierig und gingen schnell auf Erkundungstour, als jedoch die erste Arbeiterin über den Schieferstein lief, begann sie in Panik zu tänzeln, dass dauerte wenige Sekunden, bis sie sich in den Sand retten konnte, allerdings war es da schon zu spät und sie ist leider verendet

Nach diesem Schock machte ich sofort den Strahler aus und schaute, dass keine weitere Ameise über den Stein lief, der zum Glück schnell abkühlte...
Also musste eine neue Beheizung her..und somit wurde eine LED Leuchte (2W) bestellt, die nur sehr wenig wärme produziert und eine 7W Heizmatte, die jetzt unter dem Terrarium liegt. Ich hoffe, sie fühlen sich trotzdem weiterhin wohl damit.
Die Königin und der Rest ihres Gefolges verkroch sich in einem Holzstück, sporadisch waren immer mal 1-2 Arbeiterinnen zu sehen. Ich habe Wasser und Honig angeboten, konnte aber eine Arbeiterin nur mal kurz am Honig sehen, Mehlwürmer wurden bisher komplett ignoriert. Die Puppe wurde in den Ytong getragen und dort alleine gelassen. So ging es ca eine Woche lang..hatte befürchtet, dass die anderen Ameisen auch verendet sind, da ich immer nur 2 auf einmal sehen konnte.
Zum Glück ließen sich aber vor kurzem alle blicken, inklusive Königin, das Holzstück wurde scheinbar verlassen, jetzt sitzen sie draußen seit Tagen rum, scheint so, als ob die Königin noch nicht sicher ist, ob ihr der Y-tong gefällt, da sie immer pendelt..
Eine weitere merkwürdige Beobachtung konnte ich in den letzten Tagen mit der Puppe machen. Zuerst wurde sie ja längere Zeit ignoriert, vor wenigen Tagen trug aber eine Arbeiterin sie eifrig durch die Gegend und ich konnte sehen, dass sie versuchte, den Kokon aufzubeißen. Ein Kopf war zu erkennen und das angewinkelte Bein bewegte sich auch. Sie wurde aber weiterhin rumgetragen und mal wieder in die Ecke gelegt, dies Ging über 24 Stunden so, bis ich am übernächsten Tag entdeckte, dass die Puppe leer war. wenige Stunden später sah ich eine Arbeiterin, die eine Ameise herumtrug, die noch in "Puppenstellung" war und sich nicht bewegte, allerdings war diese schon komplett ausgefärbt. Da Nacktpuppen ja keine Seltenheit sind, hoffte ich, dass sie sich in ein paar Stunden bewegen würde und die kleinen wieder zu 5. bzw. zu 6. wären.
Nach ein paar Stunden entdeckte ich allerdings eine weitere tote Arbeiterin...leider kann ich nicht sagen, ob es die aus der Puppe oder eine ältere Ameise war...also bleiben es weiterhin 4 Arbeiterinnen und eine Königin.
Ich habe seit gestern gefrorene weiße Mückenlarven angeboten, aber diese scheinen bisher auch nicht angenommen zu werden, genauso wenig wie Wasser..ich schaue oft in das Becken, aber getrunken hat bisher noch keine..
Mal sehen wie es weitergeht!
Bilder folgen noch
