*Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

*Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Fr 18. Mai 2012, 11:34

Hiermit präsentiere ich euch meinen 1. Haltungsbericht über Cataglyphis oasium.

Am 15.05.2012 bekam ich eine Cataglyphis oasium Kolonie, mit über 100 Arbeiterinnen, von Mathias Z.
Ich muss sagen, dass es sich um eine wirklich schöne und bereits Freude bereitende Art handelt, auf deren Entwicklung und längere Haltung ich gespannt sein werde. Ich werde euch alle auf dem Laufenden halten.

Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Formicini
Genus: Cataglyphis FOERSTER, 1850
Subgenus: /
Species: Cataglyphis oasium (Menozzi 1923)
Subspecies:

Allgemeines
Heimat: Tunesien (vom Norden bis zur Mitte) und Libyen
Habitat: Steppe, halb Wüste
Kolonie: monogyn
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Tiefe Erdnester
Nahrung: zoophag, besuchen gerne bodennahe Pflanzen um deren Nektar aufzunehmen (Honig und Insekten in der Haltung)
Winterruhe: keine
Ruhephasen: keine
Schwärmzeit: Mai - Juni


Aussehen
Königin: Kopf: rötlich mit großen Mandibeln, Thorax: rötlich, Gaster: schwarz, Beine: schwarz
Männchen: komplett in schwarz gehalten.
Arbeiterin: wie Königin, große Arbeiterinnen haben einen dunkel - weinroten Kopf, der Thorax schimmert ebenfalls dunkel rot.


Größe
Königin: ca. 15-17 mm
Männchen: ca. 11 mm
Arbeiterin: ca. 5-17 mm

Zu den Diskussionen geht es hier: https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1791
Zuletzt geändert von marcel91 am Fr 18. Mai 2012, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Antfriend

Re: Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Fr 18. Mai 2012, 12:40

18.05.2012

Der Stand im Moment ist:
1 Königin
über 100 Arbeiterinnen
Brut: Bisher keine

Eine Puppe die noch vorhanden war ist geschlüpft. Ob Eier gelegt wurden kann ich nicht sagen, ich habe gestern mal reingeschaut und fand nichts, wollte ihnen aber mal für die nächsten Tage Ruhe geben. Ich schaue eventuell am Samstag oder Sonntag mal rein, um zu schauen ob Eier gelegt wurden.

Es gab bei der Ankunft keine Verluste, nur an dem selben Tag starb noch 1 Arbeiterin, aber sonst gibt es bisher keine Toten zum Glück.
Die Temperaturen sind tagsüber bei 25-27 Grad(Lufttemperatur) und Nachts bei 23 Grad etwa.

Meine Cataglyphis oasium zeigen einen gesunden Appetit, es wurden haufenweise Futtertiere angenommen. Ich füttere Mehlwürmer, Heimchen und Hausspinnen. Honig steht ihnen auch immer zur Verfügung.


Hier einige Bilder von dem Becken in dem sie wohnen:
Bild
Bild

Hier sieht man Arbeiterinnen am Honig schlecken:
Bild

Dieses Bild hatte was an sich, ich musste es einfach hochladen. Es sieht so aus, als schaut die Cataglyphis Arbeiterin einen direkt an. Man sieht den Karton, in dem sie sich beim Liefern befanden. Es wurde am 15.05.2012 geschossen, mittlerweile sind die in den Ytong eingezogen.
Bild

Was wäre denn ein Haltungsbericht ohne Videos? Hier erst einmal ein Video, gemacht am 15.05.2012 (Tag der Ankunft)
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Antfriend, Daniel Falk, GFAJ-1, Jacky, Mathias Zille

Re: Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Mo 21. Mai 2012, 19:48

21.05.2012

Ich habe folgendes Update zu machen:

Es wurden Eier gelegt ca. 20
Bisher gab es insgesamt 2 Verluste nur.
Die Temperaturen im Becken sind aufgrund einer neuen Spot-Lampe die ich mir geholt habe bei dauerhaften 27-29 Grad Tagsüber.


Hier einige Bilder vom Ytong Nest, dass ich mal auf die schnelle geschossen habe:

Hier erkennt man die Königin und ziemlich vollgefütterte Arbeiterinnen.
Bild

Hier habe ich mal die Eier in grün markiert, man erkennt 2 Eierpakete.
Bild

Nochmal ein Bild der Kammer.
Bild
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Antfriend, Daniel Falk, GFAJ-1, Holger Barnack, Jacky, Mathias Zille, NCS

Re: Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Do 7. Jun 2012, 17:04

07.06.2012

Es gibt gute Neuigkeiten meine Cataglyphis oasium haben nun Larven(ca.40?) und auch Puppen(schätze 14-16 Puppen) und weitere Eierpakete.

Hier einige Bilder:

Man erkennt hier einige Larven, die schon eine größe erreicht haben, die darauf schließen lässt das es bald zur Verpuppung kommt.
Bild

Hier weitere neugelegte Eierpakete, wer findet Sie? (:
Bild

Hier eine Kammer mit Puppen finde es ein wenig merkwürdig, dass sich so wenige Arbeiterinnen in dieser kammer aufhhalten. Es sind in der Regel nur 2-4 Arbeiterinnen in dieser Kammer was merkwürdig ist.
Bild

Hier der Müllhaufen den die Cataglyphis oasium im Ytong angelegt haben. Was für eine Sauerei. (:
Bild

Hier zu guter letzt noch ein Video von den Cataglyphis beim graben:
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Antfriend, antic, Frank Mattheis, GFAJ-1, Holger Barnack, Mathias Zille, Nero, Phil

Re: Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Mo 11. Jun 2012, 17:41

11.06.2012

Es gibt Neuigkeiten, was die Brut betrifft es sind jetzt ca. 40-50 Puppen vorhanden und etwa 60 Larven (10-12 große, 16-18 mittlere und 25-30 kleinere). Neue Eierpakete wurden auch gelegt fand 5 Eierpakete, also die Cataglyphis haben eine erstaunlich schnelle Entwicklung. Die nächsten Tage sollte erste neue Arbeiterinnen schlüpfen. Cataglyphis oasium soll eine volkstärke von 2000-3000 erreichen? Mir kommt es eher so vor als kommen die auf 10.000. Wenn es so weiter geht bei mir gibt es bald einen Brutaufschwung es werden immer mehr Eier gelegt.

Hier sieht man einige Larven kurz vor dem verpuppen:
Bild


Hier ist eine Kammer mit Puppen zu erkennen:
Bild


Die Königin in ihrer Kammer mit einigen Eierpaketen und kleineren Larven:
Bild


Und so sah es dann aus, als ich die Tilandsia im Becken befeuchtet habe, sofort gingen einige Arbeiterinnen los um Wasser zu sammeln besonders schnelle Rekrutierung, nach nur 1-2 min waren schon 14 Arbeiterinnen am Werk:
Bild
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Antfriend, Cephalotus, Holger Barnack, Jacky, Mathias Zille, NCS

Re: *Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Fr 6. Jul 2012, 14:22

06.07.2012

Der Stand meiner Cataglyphis oasium Kolonie im Moment ist:

300-400 Arbeiterinnen (Haben sich verdoppelt)
Wenn es weiter so geht und wenn man die Anzahl der Puppen betrachtet, sind die schnell auf 600-700 Arbeiterinnen.

Was mich wundert ist die Sättigung meiner Cataglyphis, ich gebe ihnen täglich Nahrung doch trotz einer solchen Größe reichen ihnen 3 mittlere Heimchen, 3 Mehlwürmer und einen kleinen Schuß Honig(2 Tropfen etwa).

Hier einige Bilder:

Hier sieht man eine von 3 Puppenkammern die meine Kolonie zurzeit hat.
Bild


Hier eine Larvenkammer.
Bild


Jemand wo gerade das Licht der Welt erblickt hat. (:
Bild


Zu guter letzt ein Einblick in die Kammer der Königin man erkennt hier 3 Eierpakete, ich meinte noch ein 4. sogar 5. gesehen zu haben in dieser Kammer, ist leider nicht auf dem Bild sichtbar war hinter den Arbeiterinnen.
Bild
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Erne, GFAJ-1, Holger Barnack, Mathias Zille, NCS, Phil, Wulf

Re: *Cataglyphis oasium - Haltungsbericht

Beitragvon marcel91 » Fr 21. Sep 2012, 22:09

21.09.2012

Ja meine Cataglyphis oasium leben noch die Kolonie ist auf etwa 800? Arbeiterinnen angewachsen und was ich eigenartig finde, ist dass meine Cataglyphis ständig Larven haben 3-4 Kammern aber nur 1-2 Puppenkammern die kaum voll sind. Das Verhältniss passt nicht ganz am Anfang war es 60% Larven 40% Puppen etwa, nun liegt es bei 80% Larven und 20% Puppen etwa, woran könnte das liegen?


Hier erstmal ein paar Bilder die beweisen, dass sie noch leben:

Hier erkannt man ein ganzes Pack von mini Larven.
Bild

Und hier noch eine größere Larve, die sich an einem Zoophoba Stück nährt.
Bild
marcel91
 
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Feb 2012, 20:17
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 87 mal in 17 Posts

folgende User möchten sich bei marcel91 bedanken:
Frank Mattheis, Leviathan, Mathias Zille, NCS, Phillip Gronski


Zurück zu Cataglyphis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste