Ich habe während es Wochenendes in Berlin beim IG-Treffen eine kleine Diacamma sp. Kolonie von Tuffi bekommen, welche Phil mir netterweise mit zum Treffen gebracht hat. In diesem Thread möchte ich nun über die Entwicklung der Kolonie berichten.
Wo wir auch schon beim Knackpunkt wären. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass die Kolonie keine Gamergate besitzt und ich wohl deshalb bald ein paar Männchen bestaunen darf

Aber ich geb die Hoffnung mal nicht auf, dass wir die Gamergate nur übersehen haben und falls wirklich keine dabei sein sollte, kann man es auch nicht ändern

Die Kolonie umfasst derzeit ca. 20 Arbeiterinnen, die heil mit mir aus Berlin wiedergekommen sind. Zum Glück ist mir während des Transports keine Ameise gestorben, sie haben die Heimfahrt gut überstanden.
Ich halte sie derzeit relativ simpel in einem 30x20 Formicarium welches mit Lavasplitt gefüllt ist, den mir Marcel in Berlin netterweise überlassen hat. Ansonsten ist nebst einer Tränke und Schälchen für Futter und Zuckerwasser nichts im Becken. Die Temperatur liegt so bei 22-24 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei knapp über 80%.
Hier mal ein Bild davon, wie gesagt ist der Aufbau derzeit sehr simpel, aber so kann ich die Ameisen derzeit besser beobachten. Aber überzeugt euch einfach selbst:

Gestern abend haben sie 3 kleine Heimchen von mir bekommen, welche sie gut angenommen haben und die derzeit im Reagenzlas liegen, in dem sie hier angekommen sind.
Als nächstes mal ein paar Schnappschüsse der kleinen.
Hier sieht man eine Arbeiterin an der Wassertränke:


Und zum Abschluss noch ein paar normale Schnappschüsse. Sie sind auf jeden Fall leichter zu fotografieren als meine Messor, da sie doch größer sind





Bevor ich nun zum Ende komme habe ich noch ein paar Fragen an euch, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
Die Ameisen halten sich sehr viel draußen auf. Sie sitzen direkt am Nesteingang oder an der Watte, die vor ihrem Nest liegt. Es sind nur sehr wenige Ameisen im Nest selber. Die meisten sitzen irgendwo außerhalb rum, oder erledigen kleinere arbeiten.
Könnt ihr euch das erklären? Ist es ihnen zu kalt oder zu feucht? Könnte es an der roten Folie liegen, die ich anstelle der vorher vorhandenen Alufolie angebracht habe?
Sie räumen auch den Bodengrund ein wenig hin und her, verkleinern jedoch nicht den Nesteingang. Es sieht eher so aus, als würde eine der Arbeiterin den Lavasplitt und der Futternapf wegräumen. sie hat dabei schon einen ganz guten Hohlraum geschaffen. Das kann ich mir auch nicht ganz erklären.
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen beiden Problemen weiter helfen!
Über Antworten auf meine Fragen, oder falls ihr mir nur ein wenig Feedback geben wollt, würde ich mich im Diskussionsthread freuen. Dieser ist hier zu finden: Klick mich!
Gruß
Felix