*Messor sp. aus Nordafrika

*Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Fr 10. Mai 2013, 18:35

Hier entsteht ein neuer Bericht über eine Messor sp. aus Nordafrika

Die Königin ist um die 1,8cm groß, die großen Majore sollen dies noch etwas übertreffen.
Sind im Moment noch in einem Reagenzglas. Wird sich aber bald ändern.
Werde versuchen sie erstmal bei 30-32°C zu halten damit eine ordentliche Entwicklung statt finden kann.

Zu der Kolonie es ist 1 Königin mit ca 5 Arbeitern und Brut.

Ist alles noch etwas spärlich, wird sich aber mit der Zeit ändern. Das betrifft die Kolonie wie auch die Details
zur Haltung.

Hier entlang geht es zu der Diskussion: https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2240

Bild

Bild

Bild

Leider sind mir durch das Reagenzglas keine besseren Bilder gelungen.
Hoffe ihr werdet auch an diesem Bericht Spaß haben.

LG
Flo
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
AntYoda, Erne, Frank Mattheis, GFAJ-1, Holger Barnack, marcel91, Markamur, myrmikonos, Phil, Reduan

Re: Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Mo 20. Mai 2013, 09:05

Hier ein kurzes Update.

In der vergangenen Nacht haben die Messor ihre komplette Brut in die erste Kammer des Y-Tong gebracht.
Das erste Viertel in etwa wird durch eine Heizmatte auf 30-32°C erwärmt. Je weiter es nach hinten geht desto
kühler wird es, im letzteren Bereich ist es auch etwas feuchter.
Bild

Die Königin verweilt bisher immer noch allein im dem Reagenzglas, denn die Arbeiter sind alle samt bei der Brut
Bild

Mal sehen wie sich das Ganze weiter entwickelt.

LG
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
Christopher Janßen, GFAJ-1, Holger Barnack, Markamur, Phil, Phillip Gronski, Reduan

Re: Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Do 23. Mai 2013, 13:06

Servus,
hier wieder ein Update, denke hat sich bissel was getan und kommt noch was in naher Zukunft.

Die Königin ist nun zu den Arbeitern und der Brut in den Y-tong gezogen.
Sie lagern ihre Brut zweigeteilt. Der Hauptteil der Brut liegt hinter der Heizmatte in einer der wärmsten und trockensten Kammer.
Denke da müssten fast 33°C drin sein.
Der Rest der Brut liegt in einer der kühlsten und feuchtesten Kammern direkt unter dem Wassertank. In dieser Kammer hält sich
auch überwiegend die Königin auf.

Das Tagewerk der Königin sieht im Moment so aus, das sie mehr mal die Stunde zwischen den beiden Kammern in denen Brut lagert,
hin und her pendelt. Wobei wie schon gesagt ist sie überwiegend in der feuchten Kammer. Mir scheint es so, das sie dort versucht
Wasser aus dem Y-Tong zu entnehmen, die Kammern sind aber noch mit Gips ausgestrichen damit dort keine Eier in die Poren fallen.

Wie mir scheint und auch auf dem Foto zu sehen ist sollten in der nahen Zukunft ein paar neue Arbeiter fit sein. Müssten stattliche 8-9
sein, eine ist schon am aushärten, der Rest ist noch knalle weiß.

Bisher haben sie nur ein mal eine sehr kleine Mücke als Futter angenommen, weitere Proteine wurden bisher nicht genommen. Samen tragen
sie ganz gut ein, sieht man auch auf den Fotos. Selbige ist bei Wasser/Zuckerwasser, da dran konnte ich sie auch noch nicht sehen.

Hier noch ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
camaross, Daniel Falk, Frank Mattheis, GFAJ-1, Holger Barnack, Reduan

Re: Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Di 4. Jun 2013, 09:51

Hallo, wollte mal wieder etwas schreiben.

Muss sagen das die Messor sich meines Erachtens sehr gut vermehren, scheint als ob die guten 32°C kein schlechter Maßstab sind.
Die Kolonie hat mittlerweile 19 Arbeiter, eine Menge Larven und ein stattliches Eierpacket.

Von den 19 Arbeitern könnte man eine schon beinahe als "media" bezeichnen, weis leider nicht ob es davor noch eine Einstufung gibt.
Hinzu kommt das eine sehr große Larve vorhanden ist. Ebenso eine recht große Arbeiterin, die ganz frisch ist(Noch Weiß) und noch etwas Zeit bedarf.

Denke die Entwicklung ist gut. Sie bekommen von mir Wasser, Zuckerwasser und Löwenzahnsamen angeboten, alle anderen Samen wollten sie bisher nicht.


Auf den Fotos kann man das von mir beschriebene teilweise sehr gut sehen denke ich :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
antic, Daniel Falk, Erne, GFAJ-1, Holger Barnack, Markamur, myrmikonos, Reduan

Re: Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » So 9. Jun 2013, 11:13

Heute einmal fast nur Bilder.

Unter anderem gibt es eine richtig große Larve zu sehen, bin mal gespannt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
AntYoda, Daniel Falk, Holger Barnack, Leviathan, Markamur, Reduan

Re: *Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Mo 8. Jul 2013, 18:18

Hallo zusammen,
hier auch mal wieder ein Update. Hat sich doch etwas getan.

Der erste Media Arbeiter ist da, ist noch ein bissel klein für einen Major, aber dennoch echt stattlich :-)
Das Wachstum der Kolonie geht super voran, schätze über 50 Tiere. war zu faul zum zählen :-)
Mache ich aber denke ich mal beim nächsten Update.

Sind sehr pflegeleicht und dankbar für jeden Bissen Protein. Aber am Zuckerwasser oder an normalen Wasser hab ich sie noch nicht ausserhalb des Y-Tong gesehen. Sie nehmen nur das Kondenswasser von den Scheiben, was ich erzeuge. Kann man ganz gut steuern.

So noch ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts


Re: *Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Do 25. Jul 2013, 14:43

Servus,
so weit so gut, habe heute mal gezählt, die Kolonie umfasst nun circa 70 Arbeiter, davon 1 Major 3-5 Media.
Sie entwickeln sich echt gut. Gibt immer Samen, wobei die ihre Kammern schon fast rand voll haben.
Dazu kommt dann täglich noch 1-3 Stubenfliegen, und alle paar Tage mal ein Heimchen oder eine Wachsmade.

Aussenaktivität ist, wenn dann, nur nachts zu verzeichnen und dann noch recht wenig, 1-3 Arbeiter.
Zuckerwasser wird nach meinen Beobachtungen bisher gar nicht genommen, sie nehmen lieber das Kondenswasser
von der Scheibe, was ich künstlich herbei führe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
Daniel Falk, Frank Mattheis, GFAJ-1, Holger Barnack, Leviathan, myrmikonos, NCS, Reduan

Re: *Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Sa 10. Aug 2013, 10:32

Ahoi

hier gibt auch wieder etwas neues, wenn auch nicht so dramatisch viel.

Die Kolo wächst super, müssten die 100 geknackt haben. Gibt mittlerweile auch 2-3 Majore und 5-8Media.
Dazu kommt das es mittlerweile auch etwas Aussenaktivität gibt, sogar der ein oder andere Media läuft draussen herum.

Dann eines Nachts haben sie eine Nacht und Nebel Aktion gestartet und haben draussen in der Arena neben dem Y-Tong gegraben wie die Weltmeister.
Sogar sehr großräumig, sind aber am nächsten Tag wieder komplett zurück in den Y-Tong gezogen.

Habe den Fehler gemacht und habe denen zu viele Samen zur Verfügung gestellt, dadurch quillt der Y-Tong über durch die eingetragenen Samen. Schätze deswegen haben sie ihr Nest auch draussen erweitert.

Zudem sind sehr viele Bruteinheiten vorhanden. Läuft alles sehr rund mit denen. An den Haltungsbedingungen habe ich bisher nicht verändert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
antic, Daniel Falk, GFAJ-1, Holger Barnack, Krafty, NCS, Phil

Re: *Messor sp. aus Nordafrika

Beitragvon Flo » Do 12. Sep 2013, 22:14

Hier leider auch ohne Fotos, da durch das sie nicht mehr im Y-Tong sind.

Die Aussenaktivität ist gestiegen, daher gehe ich mal davon aus, das das Wachstum voran geht.
Samen werden schnell eingetragen, wenn ich denn welche gebe, die sollten erstmal ihre prall gefüllten Kammern des Y-Tongs leeren.

Worauf sie abfahren, jegliches Protein was ich anbiete wird wie wild in das Nest getragen und auch relativ viel. Abfall vom füttern gibts wenig, bis gar nicht. Sie verwerten wohl recht gut.

Dadurch das sie nun ein "Erdnest" bewohnen nutzen sie nun auch das bereit gelegte Reagenzglas mit Wasser und die Vogeltränke. Wobei das Reagenzglas auch etwas zugemüllt wird. Und sie klauen Watte draus.

Bin gespannt wie es mit denen weiter geht.
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

folgende User möchten sich bei Flo bedanken:
antic, Daniel Falk, Frank Mattheis, kostas, Markamur, Moglie, NCS


Zurück zu Messor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast