Ich hab bereits seit circa zwei Jahren eine kleine Messor barbarus Kolonie.
Letztes Jahr hab ich sie jedoch etwas vernachlĂ€ssigt; keine regelmĂ€Ăige BewĂ€sserungen, seltene FĂŒtterungen usw. hatten dann die Folge, dass deren Anzahl von 30 Arbeiterinnen auf 14 Arbeiterinnen gesunken ist.
Ich hab noch GlĂŒck gehabt, dass die Kolonie ĂŒberhaupt noch ĂŒberlebt hat ... da merkt man wie widerstandsfĂ€hig diese Gattung seien kann.
Ich hab mir deren Winterruhe zunutze gemacht um ein neues Becken fĂŒr die Kolonie einzurichten. Es ist ein 30cm x 20cm x 20cm Glasbecken mit einer RĂŒckwand aus selbstgeschniztem Ytong, als Substrat benutze ich fein aufgetragenen Sand mit ein paar kleinen HolzstĂŒckchen. Das Nest indem sie leben ist aus Gips und besteht aus einer lĂ€nglichen Kammer (ich plane momentan ein neues Zuhause fĂŒr sie zu basten, da dieses schon etwas heruntergekommen ist und sich die BewĂ€sserung als ziemlich schwer gestaltet).
Hier zwei Bilder:


Nach der Winterruhe dieses Jahres begann ich die Kolonie wieder anstÀndig zu pflegen.
Eine Woche nach dem Ende der Winterruhe hat die Gyne bereits ein kleines Eierpaket gelegt:

Aktuell geht es der Kolonie ganz gut und das Eierpacket wird von Tag zu Tag gröĂer, zwei Larven aus dem letztem Jahr stehen bereits kurz vor der Verpuppung. Ich freu mich schon auf die weitere Entwicklung der Kolonie

Hier noch ein paar Bilder:




GruĂ Daniel