*Atta sexdens - Haltungsbericht

*Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » So 24. Jan 2010, 19:48

Atta sexdens - Haltungsbericht
So, hier werde ich in kürze (nächste Woche Sonntag), einen Haltungsbericht über Atta sexdens schreiben.
Oder eigentlich 2 :roll:, ich bekomme nämlich 2 Kolonien, und zwar aus folgendem Grund.

Kolonie 1 : Ich bekomme, teils als Experiment,und auch nur weil ich gebettelt habe, von Herrn Kalytta die letzte Atta sexdens Kolonie, aber nicht irgendeine :roll:, sondern eine vermilbte.
Eigentlich hätte er die Kolonie nicht hergegeben, weil sie vermilbt ist, aber da ich ziemlich gebettelt habe, schenkt er sie mir .
Also nicht dass ihr denkt Kalytta verkauft vermilbte Kolonien, ich weiß dass sie vermilbt ist, ich bekomme sie gratis, und es ist seine einzige vermilbte Kolonie.
Ich nehme sie, da Gerhard sich nicht so gut drum kümmern kann, weil sie ganz allein steht wegen der Milbengefahr, und weil 250 Euro sehr viel Geld für mich sind, und ich es toll fände wenn ich es schaffen würde, sie milbenfrei zu kriegen, außerdem fände ich es schade wenn eine Kolonie sterben muss nur weil sie Milben hat .
Ich bin ein Kämpfertyp, ich werde es schaffen :lol: 8-) .
Außerdem hat dass ganze ja einen Wissenschaftlichen Wert, denn ich habe ja noch eine 2te (Vergleichs)kolonie .

Zur bessern Übersicht heißt sie a.

Kolonie 2 : Diese Kolonie hat keine Milben, ist topfit, mit 200 Arbeitern, und hat einen Tennisball
großen Pilz . Ich tausche sie gegen meine Acromyrmex spec. Paraquay Kolonie .

Zur bessern Übersich heißt sie b

Leider ist Kolonie ein bisschen größer, aber soviel macht dass ja auch nicht aus .
Wenn ich es schaffen sollte die Milben zu besiegen bei a, werde ich, wenn die Kolonien gut laufen, eine verkaufen ( cooler Reim 8-) ).
So, dann bis Sonntag, wo ich Kolonie a bei Gerhard abhole.
LG Tim

Disskusionsthread : viewtopic.php?f=33&t=138
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Mo 1. Feb 2010, 12:31

So, gestern habe ich Kolonie a b ei Gerhard abgeholt ( und noch einiges anderes :roll: ).
Die Kolonie ist so gering vermilbt dass man es mit dem bloßen Auge nicht sieht, der Pilz ist etwa zuckerwürfel groß, es sind etwa 15 Arbeiter + die wunderschöne Königin.
Da der Pilz etwas klein ist, habe ich Pilz von meinen Acromyrmec spec. Paraquay dazu gegeben ,der auch angenommen wurde.
Nun ist der Pilz etwa 3mal so groß.
Nun sitzen Königin und Arbeiter auf dem Pilz und pflegen ihn, als Futter sind Brombeere und Linsenschößlinge drin.
Es wurde auch schon minimal geschnitten.
Die Kolonie befindet sich desweiteren in einer Heimchendose mit Lehm, Sand und Seramis drin.
Eben, als ich reinschaute, entdeckte ich ein Eipacket, es umfasst etwa 30 Stück.
Foto :
DSC07890_1024x768.jpg

Wann ich die 2te Kolonie bekomme weiß ich noch nicht, der Typ meldet sich nicht :x :think: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Do 4. Feb 2010, 16:26

Der Kolonie gehst an sich gut, nur der Pilz ist noch nicht gewachsen, da die Kolonie leider sehr schlecht schneidet.
Eier sind Reichlich vorhanden.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Di 9. Feb 2010, 16:41

Mit der Kolonie geht es schleppend voran, Eier und Larven sind da aber der Pilz will nicht wachsen .
Es wird überhaupt nicht geschnitten, ich hoffe die Kolonie fängt sich.
Ich habe sie jetzt in eine etwas größere Box, mit höherer LF, gesetzt.
Arbeiter sind nicht gestorben.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Fr 12. Feb 2010, 23:24

Mal ein etwas anderes Update:
Boah krass, ich habe ein Wundermittel gegen Milben gefunden :shock: .
Als meine Atta sexdens nicht schneiden wollten, probierte ich verschiedene Pflanzen aus.
In meinem Feucht-Wasserterarium das eigentlich mal ein Brillenkaiman bewohnen sollte, was aber nie geschehen ist, wächst so eine Moorpflanze mit teils sehr zarten Blättern.
Also dachte ich, die kann ich mal ausprobieren, gedacht getan.
Pflanzenteil abgeschnitten und 1 cm neben den Pilz gelegt.
Nach weniger als 24 std war alles weggeschnitten.
Und da merkte ich etwas merkwürdiges in der anderen Ecke der Arena krabbelten Unmengen von Milben, und auf den Ameisen, laut Rasterelektronenmikroskop meines Vaters, keine einzige mehr...
Geschlussfolgert und zu den Ergebnis gekommen, dass die Pflanze das wohl bewirkt.
Das weckte meinen Experiments-Sinn.
Also Atta aus der Box in ne andere Dose gatan und die Milben drin gelassen, Pflanze an die Stelle wo die Milben sind gelegt, 10 min gewartet, Milben auf der anderen Seite, erneut Pflanze zu den Milben gelegt, gleiches Ergebnis.
Geschlussfolgert: Die Milben meiden diese Pflanze und die Ameisen die damit in Berührung gekommen sind.
Tja nun habe ich meine Atta Kolonien aus Versehen erfolgreich entmilbt :roll: :crazy: .
Ich werde weiter dieses Zeug füttern ( hab Unmengen davon ), damit auch etwaige Nachzügler und Eier keine Chance haben.
Echt total genial.
Ich werde versuchen die Pflanze zu bestimmen und Fotos mache ich auch.
Meine Attas schneiden das Zeugs übrigens recht gerne.
Der Pilz ist dadurch auf etwa das doppelte gewachsen, den Acro Pilz haben sie wunderbar angenommen.

Kolonie Stand :
Immer noch etwa 15 Arbeiter.
Und Ein Eierpaket.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Atta sexdens - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Di 2. Mär 2010, 09:02

So der Haltungsbericht ist hier zuende...
Die Königin lag heute tot im Becken.
Es war Wasser auf den Pilz getropft, so ist die Brut gestorben, viele Arbeiter waren auch zu Grunde gegangen.
Das war wohl das Ende für die Kolonie.
Tut mir Leid euch das berichten zu müssen.
:no:
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts


Zurück zu Atta

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast