*Haltungsbericht Atta sexdens

*Haltungsbericht Atta sexdens

Beitragvon Ameise83 » So 9. Mai 2010, 22:34

Hallo zusammen!!
Da es mit meiner ersten Kolonie Atta sexdens so gut gelaufen ist, habe ich mir eine neue Kolonie geholt.
Die erste Kolonie hatte ich 6 Monate gehalten, bevor ich sie abgegeben habe. Da ich die Kolonie aber ein wenig vermisse, habe ich beschlossen, dass ich es noch mal versuchen werde.

Hier ein paar Daten:
Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.

* Verbreitung: Südamerika
* Taxonomie: Unterfamilie Myrmicinae, Tribus Attini
* Eigenschaften: Ausgeprägte Kastenbildung
* Aussehen der Königin: Farbe: braun; etwa 30 mm, sehr kräftige Königin
* Aussehen der Arbeiterin: Farbe: braun, am Rücken bedornt
* Aussehen der Soldaten: Farbe: braun; etwa bis 18 mm, wehrhafte Tiere
* Nestbau: Erdnester mit Pilzkammer
* Nahrung: Pilz, welchen die Ameisen aus Brombeer-, Himbeer-, Eichen- oder Rosenblätter züchten; nagen aber ab und zu auch gerne
an einem Apfel. Beliebt sind ebenfalls Ahorn, Traubenkirsche, Weichsel und Weide.
* Temperatur: 24 °C
* Luftfeuchtigkeit: Feuchttropisches Klima
* Bodenbeschaffenheit: Lehm, Humus, Sand
* Haltungsklasse: für fortgeschrittene
* Gefahren: Gerade die Soldaten können kräftig zwicken. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit ist das Risoko für Schimmel- oder
Milbenbefall grösser als bei anderen Ameisenarten
* Besonderheit: Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es
sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.

So der Beginn meiner Haltung ist Heute der 09.05.10

Die Kolonie hat ~ 50 Arbeiterinnen Brut und natürlich die Königin.Am Anfang gibt es ja nicht viel zu berichten, wenn alles glatt läuft, deswegen werde ich nicht jede woche berichten.
Ich werde keine Heizung anbringen da ich das Zimmer auf 24 Grad geheizt habe. So kann es auch nicht passieren das sie überhitzt werden.
Bei der Feuchtigkeit werde ich meine Erfahrungen vertrauen. Ich werde keine Messgeräte zur ständigen Kontrolle einsetzen.
Das ist aber nur geeignet für Erfahrende Halter die das Wissen besitzen!!!!!

Die Bilder von Heute

P1030426.JPG
P1030425.JPG
P1030424.JPG

Zum Diskussionsthread gehts hier entlang.




Gruß Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich halt :

Messor babarus
Messor cf. orientalis
Pheidologeton diversus
Oecophylla smaragdina
Diacamma sp.
Camponotus maculatus .
Benutzeravatar
Ameise83
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:40
Wohnort: Gerolstein
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Haltungsbericht Atta sexdens

Beitragvon Ameise83 » Mo 31. Mai 2010, 16:55

Hallo Zusammen
Kleiner Bericht :

Ich hatte leider einen Fehlschlag erleiden müssen.
Der Pilz hat wohl zu viel Feuchtigkeit ab bekommen und ist dadurch fast komplett eingegangen.

Da ich das erste mal die Atta mit diesem Sand halte, wußte ich nicht wie viel Wasser er ziehen kann.
So kam es dazu, daß das Wasser sich durch den Sand zieht.(Kapillare)

Nach einer Stunde merkte ich das die Ecke vom Pilz, genau so Feucht war wie die Ecke die ich nass gemacht habe.
Am Pilz war aber noch nichts zu sehen!

Da ich wußte,daß das nicht gut gehen konnte, habe ich schon mal den Pilz auf einen Deckel gelegt.
So hat er keinen Kontakt mit dem Boden.
In den Nächsten Tagen habe ich dann gesehen das es schon zu Spät war.
Der Pilz wurde von Tag zu Tag kleiner bis nur noch ein kleines Stück übrig war, die Königin hatte noch nicht mal Platz da rauf :(

Zum Glück hat sich der Pliz aber dann endlich gefangen, die Arbeiterinnen haben sofort wieder mit schneiden angefangen, und der Pilz wächst wieder

Heute sieht der Pilz wieder um einiges besser aus.
Noch schnell ein Bild zum Schluß, ,es ist zwar nicht das beste aber ich will die Kleinen nich so viel stören.
P1030443.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich halt :

Messor babarus
Messor cf. orientalis
Pheidologeton diversus
Oecophylla smaragdina
Diacamma sp.
Camponotus maculatus .
Benutzeravatar
Ameise83
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:40
Wohnort: Gerolstein
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Haltungsbericht Atta sexdens

Beitragvon Ameise83 » Mi 3. Nov 2010, 22:13

Hi Leute!
Heute sind mal ein paar Bilder dran.
P1030494.JPG
P1030493.JPG
P1030492.JPG
P1030491.JPG
P1030490.JPG


Wenn ich mal was mehr Zeit habe werde ich mehr schreiben.
Gruß Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich halt :

Messor babarus
Messor cf. orientalis
Pheidologeton diversus
Oecophylla smaragdina
Diacamma sp.
Camponotus maculatus .
Benutzeravatar
Ameise83
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:40
Wohnort: Gerolstein
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post


Zurück zu Atta

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast