Ameisenforen im Wandel?

Unsere Ecke für ein gemütliches Beisammen sein!

Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Erne » Fr 22. Feb 2013, 21:23

Ameisenforen im Wandel?

Ist zu beobachten, dass immer wieder Foren rund um das Thema Ameisenhaltung ins Leben gerufen werden und trotz vieler Bemühungen und zeitlichem Einsatz der Beteiligten, nicht die Resonanz finden, die sie anstreben.

Ameisenforen sind heute auch nicht mehr neu, haben über die Jahre Wissen/Informationen angehäuft und jeder, der sich mit der Struktur dieser Foren beschäftigt, wird die passenden Informationen auch finden, die er sucht.
Prinzipiell braucht heute kein User mehr einen Thread aufzumachen, um Fragen zu stellen.
Fast alles ist im Niedergeschriebenen der Foren schon beantwortet.

Was bleibt sind die neuen User die ständig Fragen stellen, die schon unzählige Male gestellt wurden.
Darüber kann sich aufgeregt werden und so mancher etablierte User lässt da schon mal seiner Arroganz/Unmut freien Lauf.
Für mich sind diese nervigen Neueinsteiger das Salz in der Suppe, User, die ein Forum beleben und mit dafür sorgen, das ständig Bewegung im Forum ist, mit einen Anreiz schaffen, ins Forum zu schauen.

Wer von Euch möchte nicht auch, dass sein Geschriebenes gelesen wird, das funktioniert für mich nur, wenn es ständig was Neues im Forum nachzulesen gibt, das Leser dazu bewegt hier reinzuschauen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Ihr nur für uns hier schreibt und wenn doch, wäre das mehr als schade.

Sicherlich gibt es unter den neuen Usern auch Unverbesserliche, die einfach zu faul sind oder was auch immer, um selber zu suchen.

Für mich steht bei neuen Usern ein anderes Anliegen im Vordergrund, mit dabei sein zu wollen, Lebenszeichen zu geben und sich so zu beteiligen, wie es eben geht.
Und mitunter kommen da Fragestellungen/Ansichten bei rüber, die veranlassen neu über bestimmte, angenommene Sachverhalte nach zu denken.

Die Änderungen des Einsteigerforums sind für mich der richtige Weg, um eine Plattform für neue, unbekümmerte, neugierige, fragende User anzubieten.
Befürchte allerdings auch, das wird nicht reichen.

Hatte es schon in der Vergangenheit angesprochen, eine Suche bei "GOOGLE", zum Thema Ameisenhaltung, Ameisenforen führt nicht unbedingt ins Forum "Eusozial".

Für mich ein erheblicher Nachteil, der Suchende nicht hier ins Forum führt, wo qualitative, gute Informationen bereit gesellt werden.
Die in Foren landen, wo aus meiner Sicht, so mancher Blödsinn unkorrigiert verbreitet wird.

Worum das Forum "Eusozial"?
Mitunter ist hier über Tage nichts los, fragende Neueinsteiger, eher selten?
Auf den ersten Blick eine langweilige Angelegenheit?

Gute Informationen, sachlich geschrieben, zeigen ihre Wirkung, womit dieser Satz
> Mitunter ist hier über Tage nichts los, fragende Neueinsteiger, eher selten?<
eine ganz andere Bedeutung bekommt.

> Auf den ersten Blick eine langweilige Angelegenheit?<
Gute Berichte, Informationen, Grundlagen, die gibt es nicht jeden Tag.

>Worum das Forum "Eusozial"?<
Würden die sich ständig wiederholenden Fragestellungen aus den Foren gestrichen, kommen die eigentlichen Werte eines Forums zum Tragen.

Foren entwickeln sich in Richtung Informationsquellen, Nachschlagwerke.
Gibt viele User, die lieber nachlesen, als selber etwas zu schreiben.
Das kann nur funktionieren wenn es, wie hier, immer ein paar gute Halter gibt, die Andere mit teilhaben lassen an Ihrer Ameisenhaltung.

Soweit meine Gedanken.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon antic » Sa 23. Feb 2013, 14:19

"Das kann nur funktionieren wenn es, wie hier, immer ein paar gute Halter gibt, die Andere mit teilhaben lassen an Ihrer Ameisenhaltung."

Hallo Wolfgang,
dein Satz, wie auch der ganze Beitrag, ist absolut zu unterstreichen, denn ohne diese Leute ginge nichts, wahr ist aber auch, dass fundierte Beiträge Zeit brauchen, nicht nur sie zu schreiben und mit Bildern zu versehen, sondern auch zuallererst geduldiges Beobachten und Erwerb von Hintergrundwissen. Diesen Leuten ist wirklich zu danken, sie legen ein Fundament.
Gut Ding braucht eben Weile , aber unsere Zeit ist sehr schnelllebig geworden, gut ,dass es auch anders geht.
Wie auf Neueinsteiger zuzugehen ist schon oft diskutiert worden, ich bin eher der Ansicht : laß sie suchen , bleiben sie mit Biß bei der Sache kommen sie von selber. Das sind dann die , die die richtigen Fragen stellen, Fragen die weiterbringen , Anreger sind und Grund eigene Standpunkte zu überdenken. Salz in der Suppe wie du gesagt hast.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 355
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 786
Danke bekommen: 978 mal in 194 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Frank Mattheis » Di 26. Feb 2013, 19:58

Ich stimme Volker zu und geb dir in allen Punkten Recht, Wolfgang. Und es wurmt mich auch manchmal ein bisschen, dass dieses Forum nicht immer der erste Fund ist, wenn man über Google etwas sucht..:D.
Aber irgendwie macht das auch den Charme dieses Forums aus, wir drängen uns nicht in den Vordergrund. Wer sich ernsthaft mit Ameisen beschäftigen will und an einen sinnvollen Austausch interessiert ist, kommt an diesem Forum ebensowenig vorbei wie an den anderen Foren, die sich mit dieser Materie befassen. Welches Forum nun das beste und für ihn persönlich passendste ist, möge jeder für sich entscheiden, wir wollen damit gelassen umgehen. Denn wir hier wissen ja, was unser Forum zu bieten hat.
Nur eines muss man dabei immer wieder ansprechen, hier kann jeder mitmachen und sich einbringen, auch an verantwortlicher Stelle. Man stellt sich zu einer Wahl und wird nicht von irgendeiner "Eminenz" bestimmt und zB. zum Mod ernannt, das gibt es meines Wissens nur bei uns.

Das Einsteigerforum wollten wir umstrukturieren, um es auch uns leichter zu machen und um den usern die Zuordnung ihrer Fragen und Gedanken zu erleichtern. Erleichternd für uns, wenn wir weniger oft leicht deplatzierte Threads verschieben müssen, schon aus dem Grund, weil es den usern leichter fällt, den Bereich zu finden, in dem ihr Thema gut aufgehoben ist.

Der Umgang mit dem Forum soll allen leicht fallen und bequem sein, den usern wie dem Team. Umso entspannter kann das Miteinander sein.
Naja, und wir basteln eben immer ein bissel rum an den Laden. Dabei sind Anregungen erwünscht und sie können ruhig sehr konkret sein. Wir greifen das gerne auf.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2346 mal in 521 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon hormigas » Mi 27. Feb 2013, 13:05

Hallo liebe Leute,
Ich habe mich Gestern im eu-Forum angemeldet, und bin schon an der Frage gescheitert worum es in diesem Forum geht. :)
Ebenfalls bin ich im Ameisenforum aktiv seit März 2012.
Ich hatte 2011 eine Lasius niger Kolonie (40+) bei der mir leider die Königin verstorben ist.
Seit März 2012 lebt eine Formica fusca Kolonie mit momentan 40 Arbeiterinnen. Sind in Winterruhe.
Mein Wissen über Ameisen besteht aus zwei Jahren lesen in Foren und einem Buch von Seifert.
Also noch eine nicht ganz fertige Imago :)
Doch ich bin fasziniert und meine es ehrlich.

Auf längere Sicht ist ein Forum so gut wie sein Inhalt, die Benutzerfreundlichkeit, der Spaßfaktor. Habt Ihr ja schon angesprochen.
Ich bin auf dieses Forum durch die Google-suche gestoßen (Ernes Beitrag: Ameisenforen im Wandel).
Die Seite ist sehr schön, und bin gespannt was ich noch entdecken werde!

liebe Grüße
hormigas
hormigas
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Feb 2013, 23:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon trailandstreet » Do 5. Dez 2013, 20:33

Also ich muss gestehen, ich bin auch gleichzeitig im Ameisenforum unterwegs. Zum einen versuche ich natürlich überall für mich interessante Themen zu finden. Zum anderen denke ich auch, dass so ein Forum natürlich von seinen Beiträgen lebt und es sich zwangsläufig einfach der Nachfrage anpasst.
Es entwickelt sich einfach weiter.
Das Thema Ameisen ist ohnehin so umfangreich, da wirds nie langweilig.
trailandstreet
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Frank Mattheis » Mo 30. Dez 2013, 20:02

Hallo Franz, das klingt so, als wolltest du dich dafür entschuldigen, dass du auch im AF unterwegs bist. Das musst du aber nicht, das machen viele so.
Ich glaube, dass die Zeiten der Konkurrenz zwischen den Foren um die user und Themen längst vorbei sind. Und man muss ja auch ehrlicherweise sagen, das wir da niemals, zu keiner Zeit mit dem AF mithalten konnten, was die Neuanmeldungen und vor allem die Aktivität der Neuangemeldeten angeht. Und wir wollten da auch nie wirklich mithalten, dieses Forum hat nunmal eine etwas andere Ausrichtung und vor allem eine andere Struktur.

Fast alle von uns waren früher auch im AF aktiv und haben da ein oder zwei Beiträge beigesteuert. Das AF ist auch daher ein gutes und altes Forum, wohl das älteste und grösste auf dem Gebiet. Es ist ein Produkt und Ergebnis aller, die über Jahre dort mitgearbeitet haben.
Insofern ist es für mich völlig okay, wenn user sich in den verschiedenen Foren aufhalten und sich dort die spezifischen, für das jeweilige Forum typischen "Rosinen" herauspicken. Verbieten kann man es eh nicht :lol: und warum sollte man das auch. Vielleicht befruchten sich manchmal die Foren ja auch gegenseitig, es gab bereits Beispiele für forenübergreifende Diskussionen.
Und niemand weiss ja, wohin die Reise geht, denn wenn etwas noch lang ist, dann ist es die Zukunft. Vielleicht findet irgendwann auch die Gemeinde der Ameisenfreunde wieder zusammen.
... das war jetzt nur eine private Meinungsäusserung... :pardon:

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2346 mal in 521 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Imago » Mo 30. Dez 2013, 22:47

Hehe, dem Frank steckt wohl noch die weihnachtliche Sympathie im Herzen :shifty:

Auch wenn es um den User Imago im letzten Jahr recht still geworden ist, ist eigentlich noch alles beim Alten. Die Ameisen sind noch da und es wird sie auch weiterhin geben.

Als wir damals das Forum aus dem Boden gestampft haben gab es für mich nur ein Ziel: Eine Plattform zu erschaffen die in keinerlei Hinsicht als Konkurrenz bereits bestehender angesehen werden kann, eher als eine Bereicherung. Eusozial sollte schließlich eine eigenständige lückenfüllende Funktion annehmen können und ich denke das haben wir in der Gründungsphase ;) alle so verstanden. Wir wollten nicht das Rad neu erfinden oder ein Alleinstellungsbrandmal errichten. Hier sollte einfach nur das Wesentliche stattfinden, was nach meinem Gefühl auf anderen Plattformen nicht mehr zu 100% gegeben war. Das Ergebnis sehen wir hier dressed im zarten Grün, tolle Themen von tollen Usern.

Es gab genügend Motivation eine weitere Austauschmöglichkeit anzubieten.

Aber aller Anfang ist schwer, das wissen wir alle!

Organisation, Informationsgehalt, Mitglieder, Schreibwütige, Leseratten uns fehlte es die ersten Wochen an allem, nur nicht an Kreativität und Schaffenswut. Man spürte auch förmlich wie die ersten Schritte in anderen Foren kommentiert und streng beäugt wurden. Mal wurde eusozial belächelt, mal versuchte man unsere Bemühungen für diese Plattform totzuschweigen und mal versuchte man es mit Liberalität. Ich bin ehrlich, für mich fühlte sich wenig davon wirklich echt an und was letztendlich wohl mit ehrlicher Spannung beäugt wurde, kommt hier nach und nach zum Tragen. Wenn auch nur langsam und wenn es auch nicht 100.000 an Usern sind, sind die User die hier an dieser Plattform werkeln wohl mit Verlaub bis über den Arsch engagiert und die Themen sind gehaltvoll, informativ oder entertainen einfach. Das Ziel war anfangs klar gesteckt. Und die ersten Schritte waren ja auch schon getan. Frank bemühte sich zudem immer um einen guten Zusammenhalt des Teams :thumbup: der Kontakt so wie der Umgang war vorbildlich.

Genauso angenehm war und ist auch der Ton hier im Forum. Wer einmal hinter die Kulissen schaut weiß was ich meine.

Ich war dann auch noch eine ganze Zeit immer im Ameisenforum unterwegs und habe dort auch noch Beiträge verfasst.
Die Besinnung zu zulassen, eine einheitlich libarele Forenübergreifenden Multifunktion nicht aufrecht erhalten zu können, erleichterte mir dann das Ameisenforum.

Ich war damals der Ansicht das es möglich ist für das eine Forum (eusozial) vorrangig aktiv zu sein, sowie gleichzeitig in einem anderen Forum zu schreiben.

Doch die Gemeinschaft war wohl tatsächlich in zwei Lager aufgespalten.

Ich wusste wo ich hingehörte, wofür wir uns eingesetzt haben. Dies kam ja nun auch nicht von ungefähr.

Ich war dann Jahre nicht im Ameisenforum...2 oder so :denken: , letztens habe ich dort mal die Headlines gelesen, konnte für mich persönlich aber nichts gehaltvolles entdecken. Vielleicht war ich aber auch nur zur falschen Zeit am falschen Ort...vielleicht war ich aber auch nur am falschen Ort, um meine Belange decken zu können :problem: :silent: . Wie dem auch sei, für mich gibt es keinen Grund zurückzuschauen, wenn ich Infos benötige schaue ich auschließlich hier rein. Eusozial ist eben mein Ameisenzentrum geworden und das wäre es auch wenn ich hierfür keinen Finger krum gemacht hätte und dieses Forum erst vor ein paar Monaten entdeckt hätte.

Jeder so wie er gern möchte.

Und ob die Foren und die Gemeinschaften wieder zusammenfinden sollten oder nicht?

Mir gefällt es so wesentlich besser und ich denke den Mehrwert spürt man auch in diesem Forum!

Es darf gerne genauso bleiben :ok:

Über Neuzuwachs freue ich mich aber immer, auch hinter den Kulissen und die Zahlen habe ich bis heute stehts im Auge.
Dafür gibt es dieses Forum. Begeisterte sollen ja auch reinschauen und auch herzlich reinschauen dürfen.

Letztendlich stellen wir dafür ja die Informationen bereit und damit meine ich jeden der hier schreibt.
Fragen sind immer willkommen und gerne gelesen, nicht zuletzt fördern diese ja auch Informationen (evtl. auch wieder hervor) die an anderer Stelle evtl. verloren sind oder längst vergessen.

LG Stevie
Ein weiser Mann vertraut einem Menschen nicht nur aufgrund seiner Worte. Genausowenig verwirft er Worte nur aufgrund des Menschen, der sie gesprochen hat.
Benutzeravatar
Imago
 
Beiträge: 930
Bilder: 0
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 19:35
Wohnort: Göttingen
Danke gegeben: 565
Danke bekommen: 827 mal in 220 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Erne » Mi 1. Jan 2014, 20:16

Das Ameisenforum jetzt besonders hervorzuheben, als das Forum für Ameisen zu sehen,
für mich passt das nicht, eine mögliche Annäherung auch nicht.
Schaue ich in die Vergangenheit, musste dafür ein anderes Forum mehr oder weniger sterben.
Und User die sich schon länger mit der Ameisenhaltung beschäftigen, werden feststellen, feststellen müssen, nicht alles was es im AF zu lesen gibt, entspricht dem was wir selber mit unserer Ameisenhaltung erarbeitet haben.

Für mich Tatsachen, die dazu führen, darüber nachzudenken, was wir hier an unserem Forum haben.
Und genau das steht im Vordergrund, etwas zu gestallten wo wir sagen können, das ist unser Ding.

Was hier aufgebaut wurde, ist das Ergebnis von Ameisenhaltern, die sich eine Plattform aufgebaut haben, die sie selber gestalten,
ihre Plattform anderen Ameisenbegeisterten Informationen anzubieten, zu helfen.

Ameisenforen im Wandel, da gehört mehr dazu.
Informieren, diskutieren, offen für jegliche Fragestellungen, Geduld, kritische Worte.
Keine arroganten Moderatoren, die sich an ihrer gegeben Macht erfreuen (AF) oder User.
Immer offen für andere Meinungen, Ansichten.

Was schreibe ich hier eigentlich, dieses Forum ist ein Ameisenforum im Wandel, gestaltet durch User, die verstehen,
worauf es ankommt, mit dabei sind.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon camaross » Mi 1. Jan 2014, 21:28

Ich verstehe langsam die vielen Diskussionen um das Forum und deren Mitglieder ect. nicht mehr so ganz. 1/3 der Beiträge sind bald nur noch Unterhaltungen über das Forum, wohin es soll, was es bewirken soll, was es erreichen will, usw. ... oder über gewisse Benutzer oder Störenfriede.
Es wird so viel darüber geschrieben und kreuz und quer diskutiert. Ich bin auch für Meinungsfreiheit in einem Forum, aber langsam belasten diese, auch wenn nicht negativ gemeinten Threads die Plattform. Ich möchte hier hauptsächlich über Ameisen lesen und empfinde gewisse Threads schon bald als mühsam und uninteressant. Oft schweift es dann auch ab und es kann gebohrt werden, wie auch in diesem Thread, ins Unendliche. Ich glaube nicht, dass so etwas erreicht wird, sondern dass es ein endloses Philosophieren über Sein oder nicht Sein gibt...
DIESES Forum ist das beste Ameisenforum, das es gibt. Es hat eine überschaubare Grösse und man kommt somit gut mit beim Nachlesen. Die Ameisenarten sind extrem interessant und es gibt auch Berichte über seltene und wenig gehaltene Ameisen. Das Team intern (IG) ist top. Alle Mitglieder sind super drauf und verstehen sich untereinander. Es werden ständig mehr Mitglieder und einzelne Neue wagen es auch, sich vorzustellen, langsam aber sicher. Das Forum hier ist etwas ganz Besonderes und ich hoffe, es ändert sich nicht viel und es bleibt ein überschaubares Forum.
Ich bin überzeugt, dass auch viele andere grosse Foren auf unseres zurückgreifen, um Informationen über Ameisen zu erhalten oder einfach aus Interesse. Ob sie das nun heimlich machen oder sich hier gerne einreihen, spielt auch keine Rolle. Es zeigt aber die Qualität dieses Forums.
Ich finde, wir müssen nichts erreichen oder uns was beweisen. Auch muss sich das Forum nicht verändern. Es passiert automatisch mit der laufenden Zunahme neuer Mitglieder. Die meisten, welche hier über Ameisen berichten, sind IG Mitglieder, doch Hunderte lesen im Verborgenen mit, was man auch an den vielen Klicks bei Aktualisierungen eines Berichtes bemerkt. Für die stillen Mitleser ist es genau so wertvoll zu lesen wie für die hier in der IG, die aktiv dabei sind. Auch ich war früher stiller Mitleser und habe viele gute Informationen hier aufgenommen und angewendet. Das Forum hat mich zu einem guten Ameisenhalter gemacht, dem schon die eine oder andere schwierige Art gelungen ist zu halten.
Ich will hiermit niemanden angreifen, auch dich nicht Erne als Verfasser dieses Threads. Doch es war einfach ein Beispiel. Eigentlich ein ganz normaler Thread, völlig in Ordnung, doch leider häufen sich Disskussionen rund um das Forum ins Unendliche und Beiträge über Ameisen und Haltungsberichte werden rar.
Ich kann und will solche Disskussionen nicht verbieten, aber man könnte in einfachen kurzen Sätzen schreiben, was man will oder was einem stört oder was man denkt.
Ich finde, wir sollten uns nicht so viele Gedanken über das Forum machen, sondern schauen, dass wir weiterhin gute Informationen und Haltungsberichte über Ameisen präsentieren. Erne, du hast so viele schöne Ameisen, auch du könntest hier einen weiteren Bericht über eine Art starten ;)

Auch ich hab hier jetzt einiges geschrieben etwas was ich eigentlich vermeiden möchte doch muss es mal gesagt werden.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 307
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 312
Danke bekommen: 877 mal in 148 Posts

Re: Ameisenforen im Wandel?

Beitragvon Frank Mattheis » Do 2. Jan 2014, 18:04

Hallo Ramon,
ich denke, wir verstehen alle, was du meinst und wie du es meinst. Nämlich gut...;)
Ich finde aber, dass solche Threads in einem Forum ihren Platz haben sollten. Wir sollten nicht vergessen, wer wir sind, warum wir das tun und wofür. Da hast aber recht, solche Themen sollten das Forum nicht prägen und du hast auch damit sicher recht, wenn du dir mehr Haltungsberichte etc. wünschst.
Ich hielt bis vor kurzem eigentlich momentan nur zwei Arten, hm, ich habe zwei HBs, mehr kann ich im Moment nicht bringen.
Jetzt kam eine weitere Art bei mir hinzu, sicher werde ich die demnächst vorstellen.

Vielleicht sollten wir alle mal über Ramons gutgemeinte Kritik nachdenken und uns überlegen, ob wir nicht etwas mehr in diese Richtung machen können. Er hat ja da nicht unrecht...;)
Ich würde aber vorschlagen, dass wir versuchen, unsere guten Erfahrungen mit den gemeinsamen HBs zB. bei der Camponotus singularis auch bei anderen Arten anzuwenden. Das geht sicher nicht überall und manche user haben gerne ihre eigenen Threads, aber bei manchen Arten und HBs geht das vielleicht.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2346 mal in 521 Posts


Zurück zu Kaffeetisch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste