Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Videos von Ameisen.

Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Phil » So 21. Jun 2015, 16:50

Hey,

endlich bin ich mal zum Editieren der Videos gekommen, die ich in Tunesien dieses Frühjahr gemacht habe. Hier also ein Video von Cataglyphis bombycina.
Ich finde es hat etwas sehr meditatives ihren wundervollen Treiben zuzugucken. Am Ende sind auch Aufnahmen von Soldaten zu sehen, komplett gucken lohnt sich.


Grüße, Phil
"I have a fear that one day if I attempt to take a shit, the shit will take me instead."
- Cr1TiKaL
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2090
Bilder: 76
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg
Danke gegeben: 1697
Danke bekommen: 1629 mal in 439 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Alexander Strödel, Barristan, Daniel Falk, Daniel Stucke, Diffeomorphismus, dommsen, Frank Mattheis, Holger Barnack, Mathias Zille, MrCamponotus, NCS, Phillip Gronski, Schmooox

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Moglie » So 21. Jun 2015, 20:22

Hallo Phil,

schönes Video hast du da gemacht.
Interessant zu sehen, wie viele Milben am Eingangsbereich des Nestes unterwegs sind, hätte ich nicht gedacht bei diesen Umweltbedingungen.

Schönen Sonntag

Sven
Benutzeravatar
Moglie
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 09:54
Danke gegeben: 230
Danke bekommen: 216 mal in 79 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Phil » So 21. Jun 2015, 20:51

Danke Sven. Leider hat die YouTube Verwacklungskorrektur hat meinen Abspann ganz schön verwackelt, und die Szene bei 4:07 ganz schön trippy gemacht :D
Gutes Auge hast Du. Ich sehe nur in der letzten Szene ein paar runde Wesen, die ich aber nicht sicher als Milben identifizieren kann. Hab ich noch was übersehen?

Wenn wir schon bei Suchspielen sind; man sieht einmal kurz ein Männchen. Na, wer findet die Stelle?

Grüße, Phil
"I have a fear that one day if I attempt to take a shit, the shit will take me instead."
- Cr1TiKaL
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2090
Bilder: 76
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg
Danke gegeben: 1697
Danke bekommen: 1629 mal in 439 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon trailandstreet » So 21. Jun 2015, 21:44

Ein tolles Video. Da kriegt man richtig Lust auf mehr.
Ich hab übrigens neben den Ameisen hauptsächlich Sand gesehen.
Myrmica rubra, Messor barbarus, Formica cunicularia, Leptothorax acervorum, Temnothorax cf nylanderi, Temnothorax affinis, Lasius niger, Lasius cf flavus
Benutzeravatar
trailandstreet
 
Beiträge: 215
Bilder: 0
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 149
Danke bekommen: 81 mal in 60 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Daniel Falk » So 21. Jun 2015, 22:02

Hey,

ein wirklich tolles Video. Ich frage mich vor welchem Feind sie sich schützen wollen wenn sie nachts den Nesteingang verschließen und als einzigste unter den Cataglyphis die Soldatenkaste haben.
Ich meine ich hätte den Kopf eines Männchens im Nesteingang, an dieser Stelle des Videos gesehen: 1:56

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Daniel Falk
 
Beiträge: 107
Bilder: 2
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:01
Wohnort: Dortmund
Danke gegeben: 1896
Danke bekommen: 313 mal in 60 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Phil » Mo 22. Jun 2015, 06:48

Ja, korrekt Daniel :thumbup:
Ich glaube, dass sie den Nesteingang verschließen wegen anderen Ameisen. Aber ich habe hoffentlich bald den Tunesienbericht fertig, dann gibts dazu mehr Infos.

Grüße, Phil
"I have a fear that one day if I attempt to take a shit, the shit will take me instead."
- Cr1TiKaL
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2090
Bilder: 76
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg
Danke gegeben: 1697
Danke bekommen: 1629 mal in 439 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Daniel Falk

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Barristan » Mo 22. Jun 2015, 10:01

Tolles Video hast Du gemacht und auch noch auf Englisch kommentiert :thumbup:
mfg

Andy
Benutzeravatar
Barristan
 
Beiträge: 588
Bilder: 315
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Wohnort: Bindlach
Danke gegeben: 1201
Danke bekommen: 1324 mal in 257 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Moglie » Mo 22. Jun 2015, 13:26

Habe die "Milben" auch nur im letzten Abschnitt gesehen, wahrscheinlich ist bei den anderen Szenen zu viel Aktivität.
Ob es Milben sind oder nicht kann man natürlich nicht genau sagen, nichtsdestotrotz hätte ich nicht gedacht, dass so kleine Tierchen bei Sonnenschein in der "Wüste" an die Oberfläche kommen.
Benutzeravatar
Moglie
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 09:54
Danke gegeben: 230
Danke bekommen: 216 mal in 79 Posts

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Frank Mattheis » Mo 22. Jun 2015, 19:16

Ich habe an den Nesteingängen in diesem Jahr u.a. auch Springschwänze gesehen, überhaupt gab es viele winzige Tierchen im Sand in der Nähe der Nesteingänge der Cataglyphis. Viel mehr als sonst bei Besuchen in den kühleren Monaten, obgleich die bombycinus auch da stets aktiv waren. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Tierchen auch von Nahrungsabfällen ernähren, die die Cataglyphis ja gerne in den oberen, warmen und eingangsnahen Nestbereichen ablegen.
Die Wüste lebt eben...:D
Die Nesteingänge werden auch von anderen Cataglyphisarten zur Nacht verschlossen. Aber nicht immer. Am regelmässigsten, also an jedem Abend, habe ich das bei jungen nodus-Kolonien beobachtet. Bei denen erschliesst sich das auch leichter, im Umfeld gibt es immer Kolonien anderer, teils aggressiver Ameisen.
Meine bombycinus haben sich diese Arbeit im Terrarium weitgehend "abgewöhnt" und beschränken sich darauf, zum Abend etwas Sand in Richtung des Eingangs zu scharren, sie fühlen sich eben sicher.
Warum sie im Freiland ihre Eingänge immer verschliessen? Ich glaube nicht, dass hier andere Ameisen eine Bedrohung sind, es gibt kaum welche. Eher ist es vielleicht eine Vorsichtsmassnahme, sie siedeln halt im lockerem Sandboden, der durch Erschütterungen oder Sturm einstürzen und verwehen kann. Ein zugebauter Nesteingang kann nicht so leicht einstürzen.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 4100
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 3443
Danke bekommen: 4703 mal in 927 Posts

folgende User möchten sich bei Frank Mattheis bedanken:
Daniel Falk, Phil

Re: Cataglyphis bombycina Video (Freiland)

Beitragvon Phil » Mo 22. Jun 2015, 19:44

Nach mehrmaligen Anschauen tendiere ich auch eher in Richtung Springschwanz als Richtung Milben. Die "runden" Springschwänze gehören zur Unterordnung der Kugelspringer (Symphypleona), da gibt es einige sehr hitzetolerante Arten. Als ich dieses Jahr in Portugal war, habe ich einen Freund besucht der gerade seine Doktorarbeit über Springschwänze anfertigt. In seinem Garten zeigte er mir in der heißen Mittagssonne auf dem Steinpflaster (!) eine solche kleine, aber sehr hübsche Springschwanz Art, Fasciosminthurus quinquefasciatus. Die Bodentemperatur war sicher weit über 50°C, der Springschwanz quietschlebendig.
Leider war er so klein, dass meine Kamera an ihre Grenzen kam. Hier ein schlechtes Bild des hübschen Hüpfers (es wurde, wie man Schatten sieht aber am Nachmittag aufgenommen).
7219

Warum sie im Freiland ihre Eingänge immer verschliessen? Ich glaube nicht, dass hier andere Ameisen eine Bedrohung sind, es gibt kaum welche. Eher ist es vielleicht eine Vorsichtsmassnahme, sie siedeln halt im lockerem Sandboden, der durch Erschütterungen oder Sturm einstürzen und verwehen kann. Ein zugebauter Nesteingang kann nicht so leicht einstürzen

Aber dann macht es doch keinen Unterschied, es könnte den Ameisen doch egal sein ob da was einstürzt, wenn sie es sowieso jeden Morgen wieder freischaufeln müssen. Ich glaube da steckt ein anderer Grund dahinter, und kein geringer; die Energie die es kostet soviel im Sand herumzuscharren ist sicher enorm, und das noch auf täglicher Basis. Die Ameisen-Vermeidungstheorie scheint mir weiterhin plausibel, da ist ganz schön viel los in der Nacht. Denkbar wäre weiterhin ein Temperatureffekt, die Wüste kann bekanntlich nachts sehr kalt werden, das schließen des Nesteingangs könnte einen zu hohen Temperaturverlust verhindern. Sicher gibt es noch weitere mögliche Erklärungen, da muss halt mal jemand dran forschen. Und an den Soldaten sowieso.

Grüße, Phil
"I have a fear that one day if I attempt to take a shit, the shit will take me instead."
- Cr1TiKaL
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2090
Bilder: 76
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg
Danke gegeben: 1697
Danke bekommen: 1629 mal in 439 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Daniel Falk, Holger Barnack, NCS

Nächste

Zurück zu Ameisen - Videos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste