Beheizung / Wärme für Tropenbecken


Post 44506 - 09.04.2020 07:46:54

Hallo zusammen,


ich versuche grade ein Tropenbecken zu planen. Ich habe jetzt andere Berichte gelesen, z.B. hier.


Aber: Da ist überhaupt nicht von Heizung die Rede, nur evtl. eine Flächenheizung an den Nestern.


Ich möchte das Becken möglichst energiesparend zu planen, d.h. LED wenn möglich. Aber wie heize ich das Becken möglichst effizient? Flächenheizungen? Nur an den Nestern heizen?

Ich kenne es aus Reptilienterrarien, dass hier über Spotstrahler geheizt wird.


Das Tropenbecken könnte evtl. in einem Schlafzimmer stehen und somit einigermaßen ungeheizt, also von einer Raumtemperatur von 20°C + kann ich evtl. gar nicht ausgehen...



Gruß,

Marcel



Post 44507 - 09.04.2020 08:13:12

Hi Seikilos,


auch LED's machen Wärme, vor allen die Strahler. Oft genügt das schon, aber natürlich kann man auch auf andere in der Terraristik üblichen Lichtquellen mit entsprechender Wärmeausbeutung setzen. Am effizientesten ist es natürlich, wenn die Lichtquelle sich im Terrarium selbst befindet, das kann aber andere Nachteile mit sich bringen. Nester kann du auch gezielt z.B. mit einer Rotlichtlampe oder Heizmatten/Kabeln vorsichtig erwärmen. Gerade im Sommer ist das Problem oft eher, wie man dafür sorgt dass es nicht zu warm wird - viele, auch tropische Ameisen vertragen Temperaturen über 30°C nicht gut.


Grüße, Phil