Hier werde ich über die Haltung meiner Cataglyphis viaticus Kolonie berichten und euch natürlich reichlich Fotos zeigen. Über Feedback jeglicher Art würde ich mich sehr freuen! Hier ist der passende Ort dazu: https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1401
Vorwort:
Meine Begeisterung über die Gattung Cataglyphis ist seit den ersten Tagen als Ameisenhalter ungebremst. Ich habe bereits eine kleine Art aus dem südspanischen Raum über 2 Jahre gehalten und musste diese dann aus persönlichen Gründen leider abgeben. Ich bereue diesen Schritt noch immer, aber nun war es mir möglich einen lang gehegten Traum in Erfüllung gehen zu lassen. Eine Art aus dem Bicolor-Komplex stand schon lange auf meinem Wunschzettel, nun hat es endlich geklappt!
17.08.2011 - Beginn der Haltung
Heute ist die elfköpfige Kolonie samt reichlich Brut wohlbehalten bei mir angekommen. Ein 40cm*30cm Becken samt Ytong-Nest waren bereits vorbereitet, also musste ich nurnoch das RG öffnen und hineinlegen. Die erste Arbeiterin ist direkt rausgelaufen und hat ein paar Runden gedreht, bis sie nach rund 5 Minuten das Nest entdeckt hat. Nach 10 Minuten Nest Erkundung hat sie sich ein Herz gefasst und gleich mal drei ihrer Schwestern in den Ytong getragen. Ich habe einige Schnappschüsse gemacht und die Emsen dann erstmal in Ruhe gelassen. Als ich nach ca. 2 Stunden nachgeschaut habe, waren alle Ameisen aus dem RG und sind in den Ytong gezogen. Das eine der größeren Larven zum Verpuppen mit Sand bedeckt wurde war ein schöner Zusatz. Für den ersten Tag war es schon ziemlich ereignisreich, damit hätte ich nicht gerechnet.
Auf den ersten beiden Bildern bekommt man einen kleinen Eindruck vom Becken, es ist recht spartanisch eingerichtet, eigentlich ist auf dem Becken noch ein Deckel. Bild drei und vier zeigen den Nesteingang und eine Gesamtansicht des Nestes mit den ersten vier Arbeiterinnen, die sich schon in den ersten 30min dort eingefunden hatten, das Nest ist normalerweise abgedunkelt.




So ist die Kolonie bei mir angekommen. Es sah alles wirklich super aus, 15 Larven konnte ich zählen, eine Puppe und ein Eipaket. Die ziemlich pralle Gaster der Königin lässt auf weitere Eier hoffen.


Hier noch zwei Schnappschüsse nach dem Umzug. Eine Übersicht der Brut und die sich verpuppende Larve.


Koloniestatus
1 Königin
10 Arbeiterinnen (alles Erstlingstiere)
2 Puppen
~14 Larven
~10 Eier