
Erstmal ein paar Informationen zu dieser Art:
Name: Messor cf. erectus
Herkunft: Nordafrika(Meine aus Marokko laut Quelle)
Königin: 12-15mm
Arbeiterinnen: 4-12mm
Nahrung: Insekten und Honigwasser. Ihre Hauptnahrung besteht jedoch aus Samen diverser Wildpflanzen.
Luftfeuchtigkeit: 40-60%
Temperatur: 20-35°C
Winterruhe: Nein
Nestbau: Erdnester, häufig unter Steinen und im Sand
Formicarien: Becken, Farmbecken
Formicariengröße: min. 30x20cm (muß der Kolonie angepaßt werden)
Besonderheiten: Wie alle Messor Arten ernähren sie sich größtenteils von Samenkörnern, die sie im Nest einlagern, und bei Bedarf öffnen und in Kaugemeinschaften zu dem sogenannten Ameisenbrot zerkauen. Bei dieser Art besitzen die Arbeiterinnen einen rötlichen Schimmer, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Heute gegen 14 Uhr klingelte die Post bei uns und überreichte das Päckchen mit meinen neuen Schützlingen.

Ich packte die Messor erectus gegen 16.30 Uhr als ich von der Arbeit kam aus und sah zu meiner Beruhigung, dass es ihnen gut ging.
Es handelt sich um ca. 41-44 Arbeiterinnen, 6-7 Nacktpuppen und ein paar kleinere Larven etwa 5(?) +1 mittlere Larve. Ich war erstaunt wie schnell meine Messor in den Ytong zogen es dauerte gerade mal 15 Minuten bis sie anfingen umzuziehen, leider war ich nicht anwesend als dies passierte, sah nur die letzten Umzügler.

Hier die Bilder:


Und in diesem Becken habe ich sie untergebracht:

Das Becken hat eine Größe von 50x30x30cm. Sieht noch sehr einfach aus will es aber noch mehr mit der Zeit mehr dekorieren.
Hier zur Diskussion: https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1951