Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Die Kniffe der Ameisenhaltung.

Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon Nero » Fr 6. Dez 2013, 15:34

Die Überschrift ist auch gleich meine Frage: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Ich habe ja ein Steppen-Becken und die Messor arenarius die dort drinnen leben Produzieren eine Menge Müll, das Grobe kann ich einfach mit einem selbst gebauten mini Kehrblech aufkehren und entsorgen. Mein Problem ist aber, dass viele Ameisen Tag und Nacht unterwegs sind und der viele Kleinkram, da helfen zwar Futtermilben, Staubläuse und Silberfische, aber die kommen da nicht hinterher.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon camaross » Fr 6. Dez 2013, 19:22

Ich hab ein grosses Wüstenbecken für die Cataglyphis und eine Messor arenarius Anlage. Ich putz 1-2 mal die Woche gezielt mit einer Federpinzette und schnapp tote Ameisen und Futterreste raus. Feinen Dreck oder ganze Müllhaufen saug ich einfach mit dem Staubsauer weg. Meine Anlagen sind eher offen und komme gut dazu so geh ich einfach langsam mit dem sauger ran so bekommt man alles schnell und einfach raus. Ameisen solltest natürlich nicht gerade in der Nähe haben mit bisschen Gefühl geht das aber schon. Denke den Rest hast du schon selber rausgefunden. Springschwänze kannste auch wenn es ein trockenes Becken hast einsetzen sie suchen sich die Feuchtigkeit schon selber und leben erstaundlich lange in solchen Becken. Ist auch erstaundlich wieviel die kleinen wegfressen können. Oft ist es ja sehr kleines Zeug was gammeln könnte und dafür sind die Springschwänze super. Auch das einsetzen von Ofenfischchen oder wie man die nennt find ich gut. Sie können bisschen grössere Reste futtern und dienen ab und an den Ameisen selbst als Nahrung.
Ganz sauber immer alles halten geht nicht und je grösser die Kolonie desto mehr Dreck ist ja verständlich aber mit bisschen Rflege regelmässig, bekommt man das schon gut hin.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 406
Danke bekommen: 1020 mal in 173 Posts

folgende User möchten sich bei camaross bedanken:
Nero

Re: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon Nero » Fr 6. Dez 2013, 20:02

Mit dem Staubsauger hätte ich schon Angst, aber da habe ich eben auch diesen Aufsatz gefunden https://www.amazon.de/Menalux-D18N-Zubeh%C3%B6r-Kit-kompatibel-Staubsaugertypen/dp/B000VZ0C70/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386355957&sr=8-1&keywords=staubsauger+aufsatz mit dem kann ich mir das schon eher vorstellen. Ich glaube damit würde ich es schon versuchen, danke auch für den Tipp ich weiß nicht, warum ich da nicht schon früher drauf gekommen bin. Auch werde ich mir mal Springschwänze besorgen und mal schauen wie sich das Ganze entwickelt.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon antic » Fr 6. Dez 2013, 20:33

Also für das Messorbecken nehme ich auch den Staubsauger, mit etwas Gefühl geht das wunderbar. Bei den Camponotus mit dem Waldstreuboden sauber zu machen ist eine Herausforderung. Nicht eingetragene , vertrocknete Insekten hole ich mit der Pinzette oder einem "Spieß" (Holzstäbchen mit Nadel am Ende) heraus , den Rest besorgen Springschwänze.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 407
Bilder: 0
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 916
Danke bekommen: 1167 mal in 219 Posts

Re: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon Erne » Sa 7. Dez 2013, 18:44

Ist eine gravierende Herausforderung in einer Anlage mit vielen Ameisen Ordnung zu halten.
Je nach Art kann daraus auch schon mal Verzweiflung werden.

Nero, wenn es darum geht, nicht verwertete Futterreste aus der Anlage zu bekommen, benutze ich einen Exhauster.
Entfernte Ameisen lassen sich aus dessen Auffanggefäß wieder heraussammeln und in die Anlage zurück setzen.

Ein ganz anderes Problem mit der Sauberkeit, verdreckte Scheiben.

Camaross, hinterlassen Springschwänze oder so nicht auch Dreck, der nur nicht gesehen wird?
Bin selber am Überlegen ob ich es, bei passenden Bedingungen, auch mal mit diesen Tieren versuche.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 772
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 828
Danke bekommen: 1023 mal in 205 Posts

Re: Wie haltet ihr eure Terrarien sauber?

Beitragvon camaross » Sa 7. Dez 2013, 20:42

Hallo Wolfgang

Die Springschwänze hinterlassen bestimmt auch etwas Dreck. Es dürfte aber so wenig sein, dass es Pflanzen nicht überdüngt oder sonst etwas Negatives passiert. Ich habe auch kleine Becken mit extrem vielen drin, die fressen auch richtig was weg, auch grössere Futterreste. In Becken mit Erde kann ich mir gut vorstellen, dass Microorganismen den Kot der Springschwänze fressen.
Ich würde jetzt nicht nur auf die Springschwänze setzen, denn es gibt ja auch Dreck, den sie nicht fressen. Sie tragen einen guten Beitrag zum Klima des Beckens und der Erde bei. Natürlich ist das Reinigen von Hand dadurch immer noch nötig, aber wie gesagt, sie tragen einen grossen Beitrag zu allem bei.
Bei eher trockenen Sandbecken sterben sie schneller weg und vermehren sich evtl. gar nicht und nach einigen Wochen/Monaten muss man Neue aussetzen. Sie sammeln sich da dann an den feuchteren Orten, auch gerne bei den Ameisen in den Nestern. Sie leben zusammen mit den Ameisen und beide Seiten haben damit kein Problem. Bei kleinen Kolonien sind sie richtig gute Nestputzer und entfernen kleinste Futterreste, welche bei kleinen Gründerkolonien oft liegenbleiben und später schimmeln. Ich habe sie bei allen Arten drin, von Cataglyphis bis hin zu Pachycondyla Messor usw...
Noch nie habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Gewisse Ameisen mit gutem Sehvermögen betätscheln sie auch gerne mal mit den Fühlern oder schnappen mal nach ihnen.
Bisschen abgeschweift bin ich da...

Um deine Frage zu beantworten: Nein! Es gibt nicht mehr Dreck durch den Kot dieser Springschwänze.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 406
Danke bekommen: 1020 mal in 173 Posts

folgende User möchten sich bei camaross bedanken:
Erne


Zurück zu Tipps & Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron