Tropische Gemeinschaft

Gemeinschaftliche Haltung verschiedener Arten

Tropische Gemeinschaft

Beitragvon Fred Priebe » So 2. Feb 2014, 20:08

Hallo aus Koblenz,

wie angekündigt : mein neues Terrarium steht in der Wohnung.

Ich habe bei einem großen Auktionshaus online ein schönes Becken in der Größe 120 x 60 x 80cm ersteigern können.

Terrarium 2014.JPG


Das Becken besteht aus Aluprofilen mit eingeklebten Glasscheiben. Ein Lüftungsgitter wie gewohnt im Deckel und eines auf der linken Seite.
Ich glaube da habe ich ein schönes Schnäppchen gemacht.

Morgen werde ich das Becken im Zimmer aufstellen und mich dann an die Einrichtung machen.

Bodengrund :

Ich dachte an 3/4 "Desert Bedding". Das ist lehmhaltiger roter Terrariensand. Dieser Sand ist nicht ganz so fein und wirkt dadurch etwas natürlicher.
Gemischt wird der Sand mit 1/4 Kokoshumus.
Ich dachte an eine 5-6 cm hohe Schicht, das sollte auch für die Pflanzen reichen.
Alternativ habe ich an Torf ( bzw Torf-Erde ) gedacht, für bodenbewohnende Ameisen wäre das aber nicht so toll geeignet ?!

Beleuchtung :


Ich habe hier noch ein BrightSun Strahler mit 150 Watt liegen. Der gibt auch eine unglaubliche "Menge" an Licht ab. Leider keine stromsparende Methode. Jetzt wurde mir von der Fa. RaptorSolar ein LED Balken mit 22 Watt empfohlen. Angeblich soll die Leistung ausreichen um bodendeckende Pflanzen entsprechend zu versorgen ?!

Hat jemand Erfahrung mt LED Beleuchtung ? WIchtig ist für mich der Pflanzenwuchs !

Ihr seht an meinen Fragezeichen : bei einigen Sachen bin ich noch unschlüssig.....tut Eure Meinung kund und schreibt.

Ich wollte keinen seperaten Diskussionsthread aufmachen....einfach hier reinschreiben.

Morgen geht es weiter,

Gruß
Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 260
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 384 mal in 49 Posts

folgende User möchten sich bei Fred Priebe bedanken:
Daniel Falk, dommsen, Frank Mattheis, Holger Barnack, Phil, Roger Strotmann

Re: Tropische Gemeinschaft

Beitragvon antic » So 2. Feb 2014, 20:22

Ich habe einen 24W LED Balken (1200mm lang) der enorm viel Licht gibt (Aquarienbeleuchtung). Für ein Becken mit Pflanzen (bei dem ja kein Licht schluckendes Wasser dazwischen ist) sollte das reichen.
LG
Volker
Benutzeravatar
antic
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 355
Registriert: Do 29. Dez 2011, 20:32
Danke gegeben: 786
Danke bekommen: 978 mal in 194 Posts

Re: Tropische Gemeinschaft

Beitragvon Marcel Dieter » Mi 5. Feb 2014, 19:54

Hallo Fred,

bin sehr gespannt wie es weiter geht, vorallem was einziehen darf. :)

Wenn ich in meinen Tropenterrarien überhaupt mal einen Bodengrund drin hatte, bestand er aus einem Gemisch aus Sand, Lehm, feiner Kies und Torf.
Hatte damit einen sehr grabfähigen Boden und der Torfanteil hat sehr lange das Wasser gehalten.
Das Kokoszeug mag ich nicht wirklich, finde es "gammelt" schnell.
Viele sagen auch es sei sehr Salzhaltig und Pestizidbelastet.

Bei der Beleuchtung kann ich dir leider nicht viel sagen, in der Dendrobatenhaltung ist LED noch nicht so angekommen wie in der Aquaristik, viele sagen, dass Ihre Frösche vll Probleme haben etwas zu sehen, da es ja nicht die Spektrum von Sonnenlicht hat.
Aber ich kann dir sagen, mit 2 T5 Röhrer kommst du bei einer Höhe von 80cm nicht weit, ich habe bei meinen 70er Terrarien mit 8cm hohen doppelten Boden schon starke Probleme im unteresten Bereich.

Denke bei Ameisen kann man das Lichtspektrum vernachlässigen, somit würde ich es mit den LEDs versuchen, schein für Pflanzen ja super zu klappen.


Weiterhin viel Erfolg.

LG
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 444
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 521
Danke bekommen: 433 mal in 101 Posts

Re: Tropische Gemeinschaft

Beitragvon Fred Priebe » Mi 5. Feb 2014, 20:16

Hi,

....habe fertig.

Das Terrarium ist aufgestellt, eingerichtet, bepflanzt und belebt.

Aber eins nach dem anderen:

Ich habe mich jetzt für das Sandgemisch entschieden. Erstens hat er eine schöne Farbe und zweitens können auch bodenbewohnende Ameisen darin graben. Insgesamt habe ich 30kg Bodengrund eingebracht.
Als Beleuchtung habe ich Eniergiesparlampen genommen. Das sind 32 Watt Lampen die Licht wie eine 150 Watt Lampe abgeben.
Ich habe damit noch nie gearbeitet......da werde ich meine Pflanze etwas genauer im Auge halten.

Gestern nach der Arbeit war ich noch im Wald und habe mir ein paar große Äste geliehen. Für interessierte : aufpassen dass ihr euch nicht Asseln in das Becken holt. Ich nehme immer Äste die keinen Bodenkontakt haben.

Passenderweise habe ich heute frei und konnte gemütlich um 6.00 Uhr mit dem Tagewerk beginnen.

Als erstes den ganzen Sand rein und die Äste schön aufgestellt. Dann habe ich meine anderen Terrarien geplündert und die Pflanzen umgesetzt.
Mehrer Nektarientragende Passiflora, epiphytische Anthurien, eine bewohnte Dischidia, Farne, Selaginella undundun.....

Das ganze hat dann mehrere Stunden gedauert. Das Ergebnis könnt ihr euch ja auf den Bildern ansehen :

terra 1.jpg


terra 2.jpg


terra 3.jpg


terra 4.jpg


terra 7.jpg


So....der erste Besuch in meinen neuen Tropenbecken. Ich denke mal es ist ganz gut geworden und ich kann einige Ameisenhalter inspirieren sich ebenfalls ein Tropenbecken aufzustellen. Fragen, Kommentare und Anregungen hier reinschreiben bitte.

Gruß Euch allen

Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 260
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 384 mal in 49 Posts


Re: Tropische Gemeinschaft

Beitragvon antking88 » Mi 5. Feb 2014, 20:51

Hey Fred,

auf grund mangelnder Zeit bin ich in mehr stiller Mitleser als aktiver Forengestalter, dennoch fühle ich mich durch deine fortlaufend gute Dokumentation genötigt Stellung zu beziehen ;)

Wirklich eine Bereicherung im allgemeinem für das gesamte Forum trifft meine Meinung kurz und recht gut denke ich ...! :ok:
Was dein neues Tropenbecken angeht: ist wirklich nice gworden ich bin gespannt wie es aussieht wenn sich der Farn ec. ausgebreitet hat.
Und ein echter Anreiz..... auch wenn ich diese Saison schon genug mit meinen einheimischen Kolonien beschäftigt bin, aber kommt Zeit kommt Tropenbecken ( wir Ameisenhalter sind ja in geduld geübt :wait: ) schön zu wissen das man hir gute "Informationsquellen" findet.

Immer weiter so.

beste Grüße
Andre
antking88
 
Beiträge: 23
Bilder: 7
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 16:20
Danke gegeben: 41
Danke bekommen: 18 mal in 6 Posts

folgende User möchten sich bei antking88 bedanken:
Fred Priebe

Re: Tropische Gemeinschaft

Beitragvon Fred Priebe » Do 6. Feb 2014, 16:11

Hallo,

danke der netten Worte und der "Likes".....da freue ich mich wenn das Becken gefällt.

Hier noch ein paar Bilder, auch von den Bewohnern.

terra 10.jpg


terra 12.jpg


terra 9.jpg


Terra 8.jpg


terra 11.jpg


terra 13.jpg


So, noch ein kleiner Rundgang...es werden aber weitere folgen.

Bis dann

Gruß Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 260
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 384 mal in 49 Posts



Zurück zu Gemeinschaftsbecken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste