Wachsmotten(larven)

  • Ich hab es erfolgreich geschafft Wachsmotten zu züchten und es war überraschend simpel.


    Einfach Weizenkleie, Grießpulver (und ggf. noch sowas wie Hirse, Haferflocken oder Quinoa) mit Honig zu einem zähen Brei verrühren und in Boxen abfüllen (habe kleine Ikea Godmorgon-Boxen verwendet, mit feinem Gitter über den Öffnungen) und ein paar dicke Wachsmottenlarven (oder adulte Motten) hineinsetzen. Nach ungefähr einem Monat ist da schon ordentlich Betrieb.

    Die Boxen sind zudem selbstreinigend, da die Larven sowohl eventuellen Schimmel wie auch tote Wachsmotten fressen.


    Einziger Nachteil ist ein leichter Geruch nach fermentiertem Honig, der v.a. bei warmem Wetter durchaus bemerkbar werden kann (die Boxen werden durch den Prozess sogar richtig warm). Man sollte sie auch von anderen Lebensmitteln fernhalten, da die frisch geschlüpften Minilarven eventuell ausbrechen können (die sind in etwa so groß wie Springschwänze) - allerdings kommen sie nicht weit bevor sie austrocknen.


    Bei Ameisen sind die saftigen, dünnhäutigen Wachsmaden extrem beliebt.




    Der obere (graue) Teil der Box ist Madenpoopoo, der untere Teil das verbleibende Futtersubstrat (schätze das reicht noch für 2 Wochen).

    Nicht wundern wenn die Wachsmaden nicht immer schön weiß rauskommen, je nach Futter können sie auch gräuliche Färbungen annehmen. Am Geschmack scheint das für die Ameisen aber nichts zu ändern.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!