Wie Netzpolitik berichtet, will Österreich bis 2025 vollständig auf open access umsteigen:
QuoteBis 2025 ist die gesamte wissenschaftliche Publikationstätigkeit in Österreich auf Open Access umgestellt. Das bedeutet, dass alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus Unterstützungen mit öffentlichen Mitteln hervorgegangen sind, ohne Zeitverzögerung und in der finalen Version im Internet frei zugänglich sind (Gold Open Access). Die notwendigen Mittel werden den AutorInnen zur Verfügung gestellt oder die Kosten der Publikationsorgane werden direkt von den Wissenschaftsorganisationen getragen.
Man kann nur hoffen, dass Deutschland auch etwas ähnliches beschließt. Momentan zahlt die Allgemeinheit oft doppelt für Forschungsergebnisse:
- für die Forschung selbst
- für den Zugriff (Die Bibliotheken an die Verlage)
Es wäre wirklich schön, wenn man nicht mehr für 8 Seiten knapp 35 € zahlen müsste...