Polistes nimpha

Ein Nest von Polistes nimpha in der Morgensonne. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wecken die Tiere und es kommt Bewegung in das Völkchen. Zwischen den Arbeiterinnen und den Weibchen Männchen. Man erkennt die Männchen an den gekrümmten Fühlergeißeln.

Besonders bei den Feldwespen, die jungen "Männer" kehren immer wieder zum Mutternest zurück. Hier ruhen sie, übernachten sie und werden sie gefüttert, sowohl mit Kohlehydraten wie mit Proteinen. man nimmt an, dass die langlebigen Männchen der Polistes die Proteinversorgung brauchen, um immer wieder Spermien zu produzieren.

Kohlehydrate brauchen sie sowieso, für ihre Suchflüge und als Treibstoff, um ihre Balzplätze zu verteidigen.