Besatz für Baiosphere XL

  • Hallo liebe Community,


    nach einiger Zeit melde ich mich mit einem neuen Projekt zurück.

    Und zwar habe ich zu Weihnachten eine Baiosphere XL geschenkt bekommen und diese auch schon eingerichtet:



    das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut, deutlich besser als ich erwartet hätte.

    Zum einen bin ich gespannt ob die Pflanzen sich gut entwickeln werden und zum anderen bin ich mir mit der Feuchtigkeit unsicher.

    Zwei Orchideen habe ich locker mit Moos muwickelt in die Erde gesetzt, ich hoffe denen bekommt das nicht allzu schlecht.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Könntet ihr euch für dieses Gefäß einen Besatz vorstellen, sodass sich dort drin auch etwas tierisches bewegt?

    Springschwänze sind aus "Reinigungsgründen" vorhanden.

    Gäbe es eine tropische Temnothorax Art etc. die sich dafür eigenen würde und zum Großteil die Springschwänze als Beute akzeptieren würde?


    Vielen Dank vorab für all eure Anregungen, Kritik und Hinweise ;)

  • Hallo Phil,


    vielen Dank für deine Antwort. Werde mich bei Gelegenheit mal umschauen.

    Bedingung dafür ist allerdings, dass die Baiosphere 2-3 Monate wirklich stabil läuft und ordentlich "eingefahren" ist.

    Das Moos hat z.B. schon drastisch von seinem Grün verloren und geht langsam eher ins Bräunliche. Ich weiß hier z.B. nicht was nich passt. Zu hell? Zu warm?

    Die Orchidee rechts vorne, die in die Erde gesetzt wurde, ist zwar noch grün und sieht äußerlich gut aus, allerdings hat diese schon ein paar Blätter verloren, die quasi abgefault sind.

    Die restlichen Pflanzen halten sich soweit sehr gut.


    Ich werde sicher wieder brrichten.


    Grüße

    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!