Jens IG Mitglied
  • Member since May 31st 2011

Posts by Jens

    Hier mal ein Bild meiner recht kleinen Polyrhachis mitrata Kolonie.

    Find diese Art wirklich wunderschön anzusehen. Sie ist komplett schwarz und der Gaster ist knallig orange 😍


    Polyrhachis mitrata

    Hallo zusammen,


    Die Kolonie wird im Dezember nun zwei Jahre alt 🥳.


    Der Start war wirklich schwierig und ohne fremde Puppen hätte ich die Gründen wahrscheinlich nicht geschafft.


    Wie groß die Kolonie ist kann ich nur erahnen. Der Nesteingang wird gut bewacht und draußen hüpfen immer an die 10-20 Arbeiterinnen rum. Denke so 200-300.....vielleicht aber auch 100-200. Das Becken pflegen kann ich nur noch mit Schnittfesten Handschuhe. Denn sobald ich den Deckel öffne wird alles fixiert was und Becken kommt. Sie sind so schnell und super flink.


    Die Eiweiß Aufnahme ist irgendwie nicht so hoch wie erwartet. Ich habe auch das Gefühl das sie sehr wählerisch sind was die Nahrung angeht. Zuckerlösung geht kontinuierlich. An der Wassertränke habe ich noch nie eine gesehen und wie geschrieben Schaben sind nicht so ihr Ding, glaube Heimchen mögen sie eher. Aber eine Entwickeln ist trotzdem ui sehen.


    Es werden jetzt täglich viele tote Arbeiterinnen durch die gegen getragen aber glaube einfach das jetzt die ersten Arbeiterinnen an die maximale Lebenszeit angekommen sind.


    Achso Geschlechtstiere hatte ich auch schon 🤣🫣.


    Werde die Kolonie nun in den Marktplatz inserieren. Sie hat mich nun 2 Jahre begleitet und nun kann ich mich von ihnen trennen ohne es später zu bereuen.

    🤗


    So sieht das Becken momentan aus.


    Myrmecia nigrocincta Becken

    Hallo zusammen 🤗


    Oh habe oben geschrieben ein Erdnest kommt nicht in Frage 🤣. Naja jetzt ist es ein Erdnest geworden und hoffe es hält für immer. Wie schon geschrieben ist das Becken jetzt 100*35*30 und wurde mit einem Humus, Torf, Sand und Lehm Gemisch befüllt.

    Mein Ameisenzimmer befindet sich unter dem Dach und bei den Temperaturen sind alle Arten mega aggressiv unterwegs. Natürlich als ich den Ytong rein gelegt habe und die Scheibe entfernen wollte sprangen mich förmlich alle Arbeiterinnen an und es wurde alles sehr hektisch. Habe dann alles doch unter bekommen und wurde nur zwei mal gestochen 🤣🤣🥳🥳. Aber muss sagen die Schwellung heilt besser als das letztes mal.


    Mal schauen was die nächsten Tage so bringen.


    Myrmecia nigrocincta neues Becken

    Hier mal ein Bild meiner mitgebrachten Camponotus piceus aus dem letzten Urlaub. (Korfu)


    Die Kolonie ist relativ ruhig und scheu. Denke man kann sie gut in einem Gemeinschaftsbecken halten.


    Camponotus piceus

    Moin,

    Vorab: der Kolonie geht es prächtig. ✌️

    Momentan leben sie in einem 40*30*25 Becken mit Ytong Nest. Was mich aber irgendwie nicht anspricht 😅 deswegen werde ich in nächster Zeit ein 100*35*30 Becken einrichten. Dieses Becken muss aber gut überlegt werden und ein Erdnest kommt nicht in Frage. Dann bekomme ich sie nämlich nie wieder dort raus 🤣.


    Kurze Geschichte..... Eigentlich bin ich recht unempfindlich was Insektenstiche angeht... Leider hat mich aber eine Arbeiterin ungewollt in den Mittelfinger gestochen. Der dann ganz langsam immer dicker wurde und ich nach 3 Tagen zum Arzt gehen musste 😅 weil ich diesen Finger einfach nicht mehr knicken konnte. War 1 ganze Woche krank geschrieben und der Finger wurde mit einer gelblichen Salbe behandelt. 🥳.

    Erkläre deinem Hausarzt mal das du im Januar von einem Insekt gestochen wurden bist 😅👌.


    Über Parameter kann ich nicht viel erzählen das Nest wird von einer 4 Watt Heizmatte beheizt, der ytong Stein einmal die Woche bewässert und das ganze wird bei Raumtemperatur von 19-21 Grad gehalten. Scheint so als würde das alles gut ausreichen.


    Myrmecia nigrocincta

    Hallo zusammen,


    Hier mal ein kleinen Einblick in die Nestkammer meiner Camponotus planatus Kolonie.

    Die Kolonie hat mittlerweile reichlich Arbeiterinnen, würde schätzen das locker auf 8000 kommen. Sie leben in einem 30*30*30 Becken was sehr Naturnah eingerichtet ist. Brut ist auf jeden Fall reichlich vorhanden 😍👌


    Camponotus planatus

    Bin seit ein paar Tagen Besitzer einer Acanthomyrmex thailandensis.

    Hat die jemand schon mal gehalten?


    Sehen auf jeden Fall hochinteressant aus 😱😍


    Acanthomyrmex thailandensis


    Acanthomyrmex thailandensis

    Hallo zusammen,


    muss sagen die Gründung war echt nicht einfach 😭! Erst durch die Zugabe zweier Puppen einer anderen Kolonie ist die kritische Phase überstanden worden.

    Zuvor wurden immer wieder Eier gelegt ein paar davon haben sich verpuppt ein paar wurden gefressen.

    Warum das passiert ist kann ich wirklich nicht erklären. Denn die Parameter sind gleich geblieben und nun sieht es so aus als würde alles wunderbar klappen.


    Habe mittlerweile 9 Arbeiterinnen, ein paar Puppen und Brut in allen Stadien.


    Bilder sind leider echt nicht so schön geworden 😬


    Myrmecia nigrocincta


    Myrmecia nigrocincta

    Hallo zusammen,

    das zu einem gemeinsamen Bericht zu machen, find ich gut und ist vielleicht sogar motivierender 🤣✌️.


    Ich besitze selbst seit dem 18.12.2020 eine Königin. Diese kam ohne jegliche Brut bei mir an.

    Nach gut einer Woche hat sie sich entschieden 3 Eier zu legen. Davon haben es 2 geschafft sich zu verpuppen. Leider hat eine der beiden das Puppen Stadium nicht geschafft somit habe ich ich jetzt eine kleine Helferin. 😍

    Als die erste Arbeiterin geschlüpft ist hat die Königin 5 neue Eier gelegt. Daraus sind mittlerweile 2 größere Larven geworden die anderen 3 haben es nicht geschafft.


    Bin mir noch nicht so klar welche Parameter sie wirklich benötigen. Habe das Gefühl das sie es immer etwas feucht brauchen sonst sieht es mit der Larven Entwicklung nicht so gut aus.


    Zum Schluss noch ein paar Bilder ✌️


    Myrmecia nigrocincta


    Myrmecia nigrocincta


    Myrmecia nigrocincta


    Myrmecia nigrocincta

    Hallo zusammen,

    Meine Ectatomma spec. Kolonie zieht fleißig Geschlechtstiere auf.

    Das Männchen hat sich extra ruhig verhalten für das Foto 😉👌


    Ectatomma spec.

    Ich fange dann auch direkt mal an.


    Gemeinschaftsbecken
    Auf dem Bild sieht man ein 400*300*300mm Becken, was mit einem Rahmen und einem Deckel vom Antstore versehen ist.
    Im Deckel befinden sich 3 Bohrungslöcher mit einem Durchmesser von 50mm. Eins der Bohrungen ist verschlossen. Das andere ist mit einem kleinen PC Lüfter versehen, der eine kleine Luftzirkulation gewährleistet.
    Die letzte Bohrung besitzt einen Gittereinsatz.


    Beleuchtet wird das Ganze mit 2 Unterbauleuchten für zb. Küchenzeilen die ich auf Amazon erworben habe. Beheizt wird das Becken nicht.
    Im Becken selbst befinden sich diverse Ranken, Farne, Bodendecker und Moose.
    In der Mitte ist noch eine große Korkröhre positioniert. Als Bodengrund habe ich ein Torf/Humus/Sand/Lehm Gemisch verwendet.


    Das Becken wird einem die Woche mit der Hand großzügig besprüht. Anschließend reinige ich die Scheiben mit einem Mikrofaser Tuch.
    Kommen wir zu den Bewohnern. Es leben zwei Arten in dem Becken. Einmal eine Crematogaster biroi und des Weiteren eine Camponotus spec. aus Panama.
    Außerdem leben einige Assel Arten und ein paar Springschwänze im Becken, ohne diesen zusätzlichen Besatz würde das Becken kaum funktionieren.


    Crematogaster biroi Crematogaster biroi



    Camponotus spec. Panama Camponotus spec. aus Panama
    Camponotus spec. Panama Camponotus spec. aus Panama




    LG Jens

    Hallo zusammen,


    ich persönlich finde es immer wieder schön andere Becken von anderen Haltern zu sehen.
    Hole mir selbst oft davon neue Ideen für die eigene Anlage zuhause. Aber leider sieht man oft nur die Ameise selbst auf einem Bild.
    Was alles dahinter steht wird kaum gezeigt. Durch nachfragen bekommt man dann evtl. ein Bild der gesamten Anlage, aber dann meistens ohne weitere Informationen.
    Ich würde gern mit diesem Thema eine Sammlung diverser Anlagen sammeln.
    Also jeder ist eingeladen diese Sammlung zu erweitern.
    Vielleicht könnt ihr dann noch ein paar Informationen zur jeweiligen Anlage dazu schreiben, Beleuchtung, Bepflanzung, Belüftung, die Größe des Beckens natürlich welche Art drin lebt usw.
    Für die erfahrenen Halter unter uns gibt es bestimmt auch die ein oder andere tolle Information und Inspiration für die nächste eigene Anlage.



    Hier geht es zum „Kommentar- und Diskussionsthread