Jannik Student
  • Member since Jan 22nd 2010

Posts by Jannik

    Sooo :)


    mich gibt es tatsächlich auch noch...


    ich hab ehrlich gesagt nämlich nicht so die Zeit und Lust hier großartig was zu schreiben, deswegen zeig ich euch einfach ein paar Bilder und teile euch mit das es der Kolonie gut geht.


    Es sind inzwischen so zwischen 25 und 30 Arbeiterinnen. Gestern hatte ich auch mal die Brut gezählt. Dabei raus kamen: 25 Larven, 5 Puppen und ein frisch gelegtes Eipacket.


    Die Bilder sind von heute, viel Spaß und bis bald :)


    Edit zum letzen Update: Ich denke mal es war ein Fehler, denn sie hatten letzes mal sicherlich keine 30 Larven, wollte das nur erwähnen falls es zu Unklarheiten kommt...


    http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=301<-- diskussion

    Hallo,


    dann beteilige ich mich auch mal wieder. Hier ein Bild eines C. suffusus Majors. Dieser ist leider verstorben, ist aber schon ein neuer geschlüpft letzens :)


    LG Jannik

    Files

    • IMAG0668.jpg

      (1.12 MB, downloaded 378 times, last: )

    Hallo,


    hab hier mal ein paar Bilder von dem kürzlich geschlüpften Major. Der ist echt riesig, ca 1,6cm :o Hoffe die Bilder gefallen euch...


    LG Jannik


    Edit 18.10.2011: Reicht immoment nicht für ein Update, weil mein Handy kaputt ist ( :evil: ) und ich somit keine Bilder machen kann. Kann allerdings sagen das es sich gut entwickelt. Kolonienstand wie folgend: 1 Gyne, 27 Arbeiterinnen (darunter 1 media + 1 major), 2 Puppen und +30 Larven.


    LG

    Hallo,


    ich habe lange kein Update mehr geschrieben, da jetzt vor den Sommerferien noch diverse Klassenarbeiten, Hausarbeiten und Referate anstehen -.-
    Werde auch die nächsten 2 Wochen nichts schreiben können.


    Den Ameisen geht es aber soweit sehr gut, sind inzwischen 16 Arbeiterinnen, 3 Puppen, jede menge Larven verschiedener Größen und nartürlich Eier.


    LG

    Hallo,


    wie einige wissen, war ich vor kurzer Zeit für 8 Tage auf Mallorca. In den ersten Tagen habe ich ausser ein paar Linepithema nichts gesehen, später dann aber viele Messor, Crematogaster, Plagiolepis, Camponotus, Tetramorium und Lasius. Ich werde hier jetzt einfach ein paar Bilder von Ameisen, anderen Insekten und Pflanzen einstellen.


    Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe, bitte ich darum einfach zu fragen, wenn ihr etwas Bestimmtes wissen wollt.


    Als ich die Bilder auf der Kamera vergrössert habe, sahen sie wirklich sehr gut aus. Als ich sie ganz normal im Ordner geöffnet habe und dann vergrößerte, auch. Nur im Picture Manager sehen die Bilder in groß grottenschlecht aus -.-, deswegen kann ich nur die Großansichten reinstellen, bei Bedarf kann man es ja vergrößern.



    EDIT: Warum sind die Bilder nicht vergrößerbar?




    Fortsetzung folgt natürlich!!

    Hallo,


    es haben sich einige Sachen geändert, aber nur ins Gute!^^


    Erstmal, die Ameisen sind schon am Montag in den Ytong gezogen, als ich morgens in das RG gucke saß nur noch eine Arbeiterin drinne, die nach der Schule dann auch im Ytong war. Die Ameisen halten sich gerne in feuchteren Kammern auf. Die Major Arbeiterin sitzt immer bei den Larven, der Eingang wird stets von 1-2 Minoren bewacht.


    Da die Ameisen weder Mehlkäferpuppen noch Heimchen angenommen haben, habe ich es mal mit Bohnenkäfern versucht: mit vollem Erfolg! Die Ameisen haben 5 von diesen Tierchen eingetragen und direkt verwertet. Zuckerwasser wird nur selten genommen.


    Die Aussenaktivität ist sehr niedrig, sie laufen nur selten mal rum. Wenn sie dann rumlaufen, dann nur auf dem Nest.
    Ich sprühe täglich ein paar mal ins Becken, damit sich die LF erhöht. Eine Tränke haben sie auch.


    Und jetzt die erfreulichste Nachricht: Die Königin fängt mit dem Eierlegen an! Habe heute das erste zwischen den Mandibeln einer Arbeiterin gesehen, es liegt jetzt in der Brutkammer bei den Larven, immer bewacht vom Major :D


    Neuer Kolonienstand:


    1Gyne
    12 Arbeiterinnen
    7 Larven
    1 Ei


    LG, beim nächsten mal gibts vlt. auch Bilder^^

    Hallo,


    nein, der Bericht muss nicht lange auf sich warten lassen!


    Die Kolonie ist heute morgen bei mir angekommen, habe sie auch direkt ausgepackt. Da musste ich erstmal staunen, die Ameisen sind echt riesig. Im Gegensatz zu meiner substitutus Gyne ist die suffusus ein Riese, die ligniperdus übertrumpft sie auch knapp. Hab sie dann gleich ins Becken gelegt und den Stopfen entfernt. Die Ameisen haben sich erstmal nicht rausgetraut, sind immer bis zum Eingang gelaufen und dann wieder zurückgerannt. Das Ytong Nest habe ich erstmal noch verschlossen, weil sie im RG noch Platz haben. Auf jeden Fall haben sich dann endlich mal 2 rausgetraut und haben die Arena erkundet. Diese besteht aus einem Humus-Sand Gemisch das ich mit einer feinen Sandschicht überzogen habe. Vorne ist ein Ytongnest an der Scheibe und ein Ast mit Tillandsie ist auch noch drinne. (Bild im Anhang)


    Zuckerwasser haben sie noch nicht genommen, ebensowenig wie ein Micro Heimchen.


    Ich konnte zählen:


    1 Königin
    12 Arbeiterin
    7 Larven





    (Auf den Bildern sind die Ameisen nartürlich noch nicht im Becken) Beleuchtet wird ausserdem von oben mit einer 35 Watt Spot Lampe, an der wärmsten Stelle werden es so fast 30°C, es gibt aber auch kühlere Bereiche bis 24°C.


    LG Jannik

    Hi,


    wünsche dir viel Spaß mit den Ameisen und hoffe, dass du noch lange berichtest. Ich hatte auch mal eine kleine Kolonie ( 2 Arbeiterinnen), die mir leider schon nach wenigen Tagen verstorben ist, wahrscheinlich weil ich was giftiges in der Arena hatte (Farbe) oder einfach Stress. Sehr schöne Tiere, sie haben es bei mir übrigens nach 2 Tagen schon aus der Box geschafft (natürlich nur die Arbeiterinnen), Ausbruchskünstler sind es also auch^^


    LG

    Hallo und herzlich wilkommen im Forum! (Hatte gerade schon eine komplette Antwort geschrieben, wollte sie abschicken, dann wurde mir angezeigt das ich mich anmelden muss und alles war weg -.- Ich versuche es nochmal so zu schreiben)


    Also, Brut haben sie wohl nicht, weil diese Art aus Südeuropa kommt und eine Winterruhe hält. Wenn die Tiere ein neues Nest brauchen werden sie schon umziehen.


    Du kannst die Arena mit einem Spot beleuchten, der sollte allerdings nicht genau auf die Ameisen scheinen. Am besten deckst du das RG auch noch mit Alufolie, Papier o.Ä. ab.


    Ich nehme an das Nest ist eine Farm? Wenn sich da an der Scheibe Wasser absetzt ist es definitiv zu feucht, ausserdem würde ich dir eigentlich von einer Farm abraten... :roll: Ich würde den Ameisen ein Ytong oder Gipsnest anbieten, in einer Farm sind die Beobachtungsmöglichkeiten nämlich sehr beschränkt.


    Ich würde die Ameisen eher mit Zuckerwasser füttern, meine Camponotus mögen das auch lieber. Da Camponotus keine Ernteameisen sind, brauchen sie auch keine Körner. Getrocknete Insekten und Jellys sind einfach nur geldmacherei, fütter lieber frischtote Insekten.


    Ich füttere meine Camponotus mit: Zuckerwasser, Honigwasser (Zuckerwasser wird eindeutig lieber genommen), Grillen, Heimchen und Fliegen.


    Ich empfehle dir, diesen Haltungbericht komplett zu lesen, wird dir sicher viel weiter helfen :


    http://www.eusozial.de/viewtop…lit=Camponotus+barbaricus


    Ansonsten wünsche ich dir viel Glück mit deinen Camponotus, wäre schön wenn du vlt. ein paar Fotos machen kannst :)


    LG Jannik

    Hi,


    baumarkthammer: Mit Reptilen sollte man etwas aufpassen. Die achten nicht wirklich darauf ob so ein winziges Tier kleine Dornen hat, sondern schnappen einfach zu. Taggeckos (Phelsuma) könnte man z.B nicht in diesem Terrarium halten, weil sie viel mehr Höhe brauchen, das wird bei vielen Baumbewohnenden Reptilien so sein. Ausserdem brauchen fast alle tagaktiven Reptilen eine Lampe mit UV Anteil, was auch nicht das billigste ist.
    Man sollte aufpassen was mein reinsetzt und sich vorher über die Bedürfnisse der Tiere informieren. (Ich bezweifel nicht das ihr das tut)


    Funktionieren könnte es nartürlich, man braucht nur die passenden Arten.


    LG Jannik

    Hi,


    wie groß ist denn das Becken? Ich denke nicht, dass das mit den Myrmicaria auf die Dauer klappt- ist ja keine baumbewohnende Art die du meinst, sondern eine bodenbewohnende die recht große Kolonien bildet. Beide- M. bicolor und die Myrmicaria haben ja ein Abwehrsekret... Denke nicht das sich diese beidenbodenbewohnenden Kolonien auf die Dauer verstehen... Weiß es aber nicht 100%ig.


    Wenn du die Meranoplus bicolor im Bodenbereich hast und eine Polyrhachis sp. oben in den Pflanzen, dürftest du mit dieser Konstellation eigentlich nix falsch machen. Wäre halt schlau dann einmal Futter auf dem Boden anzubieten und einmal auf den Pflanzen, sodass beide Kolonien genug haben.


    Viel Glück wünsch ich dir, falls du dir ein Tropenbecken baust, berichte mal (hast du doch noch nicht, oder?)


    LG Jannik


    edit: Da waren 2 schneller :D

    Hi Leute,


    manche wissen vielleicht, das ich seit ein paar Monaten eine kleine Odontomachus Kolonie habe. Diese entwickelt sich soweit ganz gut und lebt noch in einer kleinen Plastikbox teils in der Erde, teils im Gipsnest.


    Ich würde sie gerne demnächst in ein größeres Becken umziehen lassen (30x20x20), will sie aber in einem Beobachtungsnest halten und nicht , dass sie sich eingraben.


    Kennt irgendjemand einen naturnahen Bodengrund, mit dem sich das realisieren lässt? Wenn ich da auch nur ein bisschen Humus reintue, würden die sich daraus einen Hügel bauen. Mir ist wie gesagt Nesteinsicht sehr wichtig...


    Meint ihr diese Art ist einfach nix für mich oder kennt jemand ein besonderes Material aus dem man ein Nest bauen könnte, in dem sie sich wohl fühlen?


    Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.


    Schönen Abend noch, Jannik

    Hi,


    sehr schöner Bericht, gefällt mir sehr. Ist auch eine echt schöne Art. Ich habe im Sommer in Spanien eine braune Camponotus Gyne gefangen, könnte barbaricus sein. Ich werde nachher mal Bilder machen, vlt. kann mir dann einer sagen ob ich auch Halter dieser Art bin :D (Nachdem ich sie jetzt 2 1/2 Monate in Winterruhe hatte, habe ich sie vorgestern wieder ausgewintert. Sie hat noch keine Arbeiterinnen, nur Larven mit denen sie überwintert hat)


    LG Jannik

    Hi,


    schade das das passiert ist. Ich denke schon das das mit den Arbeiterinnen klappen könnte, Herr Stenzel denkt sich da ja schließlich auch was bei.
    Freue mich auf jeden Fall auf den weiteren Haltungsbericht und hoffe das du die Kolonie wieder hochbekommst.


    Ein Paar Bilder wären schön. Wenn du keine von den Ameisen machen willst, wegen Stress oder so, mach doch mal bitte ein paar vom Baum.


    Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit diesen wunderschönen Ameisen...


    LG Jannik